Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit
Taschenbuch von Heike Kurz
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Thema Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit behandelt. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine von vielen Gesprächsmethodiken, die in der Sozialen Arbeit angewendet werden können.
Ich möchte genauer auf diese Gesprächsmethodik eingehen, da ich bereits ein Praktikum in der Schulsozialarbeit erbracht habe.
Die Hausarbeit ist wie folgt gliedert, einleitend wird der Begriff der Sozialen Arbeit, dessen Ziele und die grundlegenden Arbeitsformen genauer benannt. Im nachfolgenden wird Humanistische Psychologie beschrieben, welche die Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung bildet. Dabei wird näher auf die Entwicklung, das Menschenbild und die Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung eingegangen.
Das Thema der Schulsozialarbeit wird anhand der gesetzten Ziele und der Merkmale beschrieben.
Anhand eines Fallbeispiels wird das Konzept der Klientenzentrieten Gesprächsführung praktisch dargelegt.
Die Arbeit schließt mit einem kritische Resümee ab.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Thema Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit behandelt. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine von vielen Gesprächsmethodiken, die in der Sozialen Arbeit angewendet werden können.
Ich möchte genauer auf diese Gesprächsmethodik eingehen, da ich bereits ein Praktikum in der Schulsozialarbeit erbracht habe.
Die Hausarbeit ist wie folgt gliedert, einleitend wird der Begriff der Sozialen Arbeit, dessen Ziele und die grundlegenden Arbeitsformen genauer benannt. Im nachfolgenden wird Humanistische Psychologie beschrieben, welche die Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung bildet. Dabei wird näher auf die Entwicklung, das Menschenbild und die Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung eingegangen.
Das Thema der Schulsozialarbeit wird anhand der gesetzten Ziele und der Merkmale beschrieben.
Anhand eines Fallbeispiels wird das Konzept der Klientenzentrieten Gesprächsführung praktisch dargelegt.
Die Arbeit schließt mit einem kritische Resümee ab.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte