Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Helmut Schanze spannt den Bogen von den Begrifflichkeiten über Medien,
Methoden und Theorien bis hin zu den Medienpragmatiken. Gregor Schwering
betrachtet in einem historischen Überblick vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart die Literatur als Medientheorie. Wissenschaftliche Zugänge zur Medientheorie öffnet Henning Groscurth, indem er sich mit deren Bildern, Begriffen und Modellen auseinandersetzt.
Helmut Schanze spannt den Bogen von den Begrifflichkeiten über Medien,
Methoden und Theorien bis hin zu den Medienpragmatiken. Gregor Schwering
betrachtet in einem historischen Überblick vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart die Literatur als Medientheorie. Wissenschaftliche Zugänge zur Medientheorie öffnet Henning Groscurth, indem er sich mit deren Bildern, Begriffen und Modellen auseinandersetzt.
Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Schulfach: Gymnasium, Realschule
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783129390061
ISBN-10: 3129390065
Sprache: Deutsch
Autor: Schanze/Schwering/Groscurth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Klett Lerntraining
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, k.eisenkrammer@klett-vertrieb.de
Maße: 211 x 149 x 10 mm
Von/Mit: Schanze/Schwering/Groscurth
Erscheinungsdatum: 07.12.2009
Gewicht: 0,257 kg
Artikel-ID: 101553912

Ähnliche Produkte