Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Unbehagen am pathetischen »Ich liebe dich« ist dasselbe wie etwa am Wort »Beziehung«: Der Markt der Liebe ist in der westlichen Welt laut genug, um wesentliche Aspekte der Liebe, wie sie sich im Lauf der Geschichte bereits gezeigt haben, zu übertönen. François Jullien entwickelt nun einen Begriff der »Intimität« gegenüber dem der Liebe und die Idee einer zweiten, anderen Liebe, sogar eines zweiten, anderen Lebens, eines »seconde vie«, das in der Ab- lösung von den Wichtigkeiten und Besorgnissen des bisherigen entstehen kann. In einer »De-Koinzi- denz« zu den Anforderungen des bisherigen Lebens entstehen Möglichkeiten, das »Un-Erhörte« wahr- zunehmen.
Julliens Theorien wurden in ihren einzelnen Ausarbeitungen in viele Sprachen übersetzt. Ihre Verbindung in diesem Bändchen macht den Grundzug und den inneren Zusammenhang des Jullien'schen Denkens erkennbar.
Das Unbehagen am pathetischen »Ich liebe dich« ist dasselbe wie etwa am Wort »Beziehung«: Der Markt der Liebe ist in der westlichen Welt laut genug, um wesentliche Aspekte der Liebe, wie sie sich im Lauf der Geschichte bereits gezeigt haben, zu übertönen. François Jullien entwickelt nun einen Begriff der »Intimität« gegenüber dem der Liebe und die Idee einer zweiten, anderen Liebe, sogar eines zweiten, anderen Lebens, eines »seconde vie«, das in der Ab- lösung von den Wichtigkeiten und Besorgnissen des bisherigen entstehen kann. In einer »De-Koinzi- denz« zu den Anforderungen des bisherigen Lebens entstehen Möglichkeiten, das »Un-Erhörte« wahr- zunehmen.
Julliens Theorien wurden in ihren einzelnen Ausarbeitungen in viele Sprachen übersetzt. Ihre Verbindung in diesem Bändchen macht den Grundzug und den inneren Zusammenhang des Jullien'schen Denkens erkennbar.
Über den Autor
François Jullien ist Philosoph, Hellenist und Sinologe, sein Werk oszilliert zwischen dem chinesischen und dem europäischen Denken. Aus dieser Bewegung heraus hat er eine interkulturelle Reflexion und Existenzphilosophie entwickelt. François Jullien gehört zu den meistübersetzten Denkern unserer Zeit. In diesem Band spricht er mit dem französischen Journalisten Nicolas Truong ('Le Monde').
Erwin Landrichter ist Übersetzer in Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 53 S.
ISBN-13: 9783851329841
ISBN-10: 3851329848
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jullien, François
Redaktion: Truong, Nicolas
Herausgeber: Nicolas Truong
Übersetzung: Landrichter, Erwin
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Turia & Kant Verlag, Schottengasse 3a, A-1010 Wien, info@turia.at
Maße: 200 x 118 x 10 mm
Von/Mit: François Jullien
Erscheinungsdatum: 23.12.2020
Gewicht: 0,088 kg
Artikel-ID: 119061520

Ähnliche Produkte