Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nina Kallweit entwickelt theoretisch und empirisch begründete didaktische Impulse für gelingendes politisches Lernen in der Grundschule am Beispiel der Phänomene Krieg und [...] Ergebnisse begründen ein Plädoyer für eine grundlegende und diskursive Entwicklung eines Politikverständnisses im Sachunterricht. In forschungsmethodischer Hinsicht zeigt die Untersuchung Potenziale der Phänomenografie als qualitativ ausgerichtetem sachunterrichtsdidaktischen Forschungsansatz auf.
Nina Kallweit entwickelt theoretisch und empirisch begründete didaktische Impulse für gelingendes politisches Lernen in der Grundschule am Beispiel der Phänomene Krieg und [...] Ergebnisse begründen ein Plädoyer für eine grundlegende und diskursive Entwicklung eines Politikverständnisses im Sachunterricht. In forschungsmethodischer Hinsicht zeigt die Untersuchung Potenziale der Phänomenografie als qualitativ ausgerichtetem sachunterrichtsdidaktischen Forschungsansatz auf.
Über den Autor

Nina Kallweit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sachunterrichtsdidaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind politisches Lernen, phänomenografische Lehr-Lernforschung und Kindheitsforschung.

Zusammenfassung

Eine Studie aus der Sachunterrichtsdidaktik

Inhaltsverzeichnis

Politisches Lernen im Sachunterricht.- Phänomenografie als (sachunterrichts-)didaktischer Forschungsansatz.- Qualitativ-empirische Studie zum Erleben von Grundschulkindern von Krieg und Frieden.- Didaktische Impulse für politisches Lernen.- Konsequenzen für das politische Lernen im Sachunterricht.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xx
463 S.
1 s/w Illustr.
463 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658249144
ISBN-10: 3658249145
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24914-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kallweit, Nina
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Nina Kallweit
Erscheinungsdatum: 08.01.2019
Gewicht: 0,62 kg
Artikel-ID: 115055656