Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kindgemäßheit im Kontext
Zur Normierung der (schul-)pädagogischen Praxis
Taschenbuch von Katharina Rosenberger
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die "Orientierung am Kind" als pädagogisches Leitprinzip stellt einen elementaren Wert unserer Gesellschaft und ihres Schulwesens dar. Sowohl in den geltenden Rechtsnormen als auch im Professionswissen von LehrerInnen nimmt der Anspruch auf einen kindgemäßen Umgang in der Schule einen zentralen Platz ein. Aber was heißt Kindgemäßheit konkret? Katharina Rosenberger weist in ihren Ausführungen auf die Umstrittenheit vieler Deutungen dieses Begriffs hin. Anhand von kultur- und sozialwissenschaftlichen Analysen, Interviews und zahlreichen Beispielen aus der Praxis stellt sie die häufig vertretene Ansicht in Frage, Kindgemäßheit eine universelle, ahistorische und kontextfreie Bedeutung zuzusprechen. Sie argumentiert überzeugend, dass allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit ermöglicht.
Die "Orientierung am Kind" als pädagogisches Leitprinzip stellt einen elementaren Wert unserer Gesellschaft und ihres Schulwesens dar. Sowohl in den geltenden Rechtsnormen als auch im Professionswissen von LehrerInnen nimmt der Anspruch auf einen kindgemäßen Umgang in der Schule einen zentralen Platz ein. Aber was heißt Kindgemäßheit konkret? Katharina Rosenberger weist in ihren Ausführungen auf die Umstrittenheit vieler Deutungen dieses Begriffs hin. Anhand von kultur- und sozialwissenschaftlichen Analysen, Interviews und zahlreichen Beispielen aus der Praxis stellt sie die häufig vertretene Ansicht in Frage, Kindgemäßheit eine universelle, ahistorische und kontextfreie Bedeutung zuzusprechen. Sie argumentiert überzeugend, dass allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit ermöglicht.
Über den Autor
Dr. Katharina Rosenberger arbeitet am Zentrum für Sprachheilpädagogik, unterrichtet Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Akademie in Wien und ist in der LehrerInnenfortbildung tätig.
Zusammenfassung
Die "Orientierung am Kind" als pädagogisches Leitprinzip stellt einen elementaren Wert unserer Gesellschaft und ihres Schulwesens dar. Sowohl in den geltenden Rechtsnormen als auch im Professionswissen von LehrerInnen nimmt der Anspruch auf einen kindgemäßen Umgang in der Schule einen zentralen Platz ein. Aber was heißt Kindgemäßheit konkret?

Katharina Rosenberger weist in ihren Ausführungen auf die Umstrittenheit vieler Deutungen dieses Begriffs hin. Anhand von kultur- und sozialwissenschaftlichen Analysen, Interviews und zahlreichen Beispielen aus der Praxis stellt sie die häufig vertretene Ansicht in Frage, Kindgemäßheit eine universelle, ahistorische und kontextfreie Bedeutung zuzusprechen. Sie argumentiert überzeugend, dass allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis
I - Kind und Kindheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Der Kindbegriff im gesellschaftlichen und humanwissenschaftlichen Kontext.- 3 Der Kindbegriff im juristischen Diskurs.- 4 Resümee.- II - Kindgemässheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Kindgemäßheit - ein offener Begriff.- 3 Normierung des pädagogischen Handelns.- 4 Kindgemäßheit - ein allumfassendes Prinzip?.- 5 Die Weitläufigkeit des Konzeptes der Kindgemäßheit.- 6 Bilder und Klischees im pädagogischen Denken.- 7 Argumente zu Kontroversen um Kindgemäßheit.- 8 Resümee.- III - Kompetenz im Beruflichen Umgang mit Kindern.- 1 Vorbemerkungen.- 2 LehrerInnen als Professionals.- 3 Pädagogische Kompetenz.- 4 Resümee.- Nachwort.- Literatur.- Personenregister.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 322 S.
3 s/w Illustr.
322 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531144405
ISBN-10: 3531144405
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosenberger, Katharina
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Katharina Rosenberger
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 102419685
Über den Autor
Dr. Katharina Rosenberger arbeitet am Zentrum für Sprachheilpädagogik, unterrichtet Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Akademie in Wien und ist in der LehrerInnenfortbildung tätig.
Zusammenfassung
Die "Orientierung am Kind" als pädagogisches Leitprinzip stellt einen elementaren Wert unserer Gesellschaft und ihres Schulwesens dar. Sowohl in den geltenden Rechtsnormen als auch im Professionswissen von LehrerInnen nimmt der Anspruch auf einen kindgemäßen Umgang in der Schule einen zentralen Platz ein. Aber was heißt Kindgemäßheit konkret?

Katharina Rosenberger weist in ihren Ausführungen auf die Umstrittenheit vieler Deutungen dieses Begriffs hin. Anhand von kultur- und sozialwissenschaftlichen Analysen, Interviews und zahlreichen Beispielen aus der Praxis stellt sie die häufig vertretene Ansicht in Frage, Kindgemäßheit eine universelle, ahistorische und kontextfreie Bedeutung zuzusprechen. Sie argumentiert überzeugend, dass allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis
I - Kind und Kindheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Der Kindbegriff im gesellschaftlichen und humanwissenschaftlichen Kontext.- 3 Der Kindbegriff im juristischen Diskurs.- 4 Resümee.- II - Kindgemässheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Kindgemäßheit - ein offener Begriff.- 3 Normierung des pädagogischen Handelns.- 4 Kindgemäßheit - ein allumfassendes Prinzip?.- 5 Die Weitläufigkeit des Konzeptes der Kindgemäßheit.- 6 Bilder und Klischees im pädagogischen Denken.- 7 Argumente zu Kontroversen um Kindgemäßheit.- 8 Resümee.- III - Kompetenz im Beruflichen Umgang mit Kindern.- 1 Vorbemerkungen.- 2 LehrerInnen als Professionals.- 3 Pädagogische Kompetenz.- 4 Resümee.- Nachwort.- Literatur.- Personenregister.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 322 S.
3 s/w Illustr.
322 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531144405
ISBN-10: 3531144405
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosenberger, Katharina
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Katharina Rosenberger
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 102419685
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte