Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Katalog der Risiken
Risiken und ihre Darstellung
Buch von Dirk Proske
Sprache: Deutsch

169,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Risikolehre bewertet basierend auf empirischen Daten die potenziell negativen Konsequenzen von Entwicklungen und Handlungen. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil der Entscheidungstheorie dar. Neben der Quantifizierung der negativen Konsequenzen gibt die Risikolehre auch die Unsicherheit der Bewertung an. Das Buch beginnt deshalb mit der Diskussion der Begriffe Unbestimmtheit, Komplexität, Katastrophe, Sicherheit und Risiko. Im zweiten Kapitel werden Risiken in natürliche, technische, gesundheitliche und soziale Risiken eingeteilt und zahlreiche Beispiele vorgestellt. Im dritten Kapitel werden verschiedene Risikoparameter eingeführt. Dabei wird der Entwicklung von einfachen Risikoparametern zu komplexeren Parametern gefolgt. Im vierten Kapitel wird die subjektive Risikobewertung behandelt. Im fünften Kapitel werden Lebensqualitätsparameter als höchste Form der Risikoparameter erläutert. Dieser Parameter ermöglicht den eleganten Vergleich der Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen. Abschließend werden kurz juristische Grundlagen der Risikobewertung umrissen und Anwendungsbeispiele der Lebensqualitätsparameter diskutiert. Das Buch umfasst eine große Zahl von Bildern und Tabellen, die die Zusammenhänge verdeutlichen sollen. Das Buch besitzt daher den Charakter eines Kataloges.
Die Risikolehre bewertet basierend auf empirischen Daten die potenziell negativen Konsequenzen von Entwicklungen und Handlungen. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil der Entscheidungstheorie dar. Neben der Quantifizierung der negativen Konsequenzen gibt die Risikolehre auch die Unsicherheit der Bewertung an. Das Buch beginnt deshalb mit der Diskussion der Begriffe Unbestimmtheit, Komplexität, Katastrophe, Sicherheit und Risiko. Im zweiten Kapitel werden Risiken in natürliche, technische, gesundheitliche und soziale Risiken eingeteilt und zahlreiche Beispiele vorgestellt. Im dritten Kapitel werden verschiedene Risikoparameter eingeführt. Dabei wird der Entwicklung von einfachen Risikoparametern zu komplexeren Parametern gefolgt. Im vierten Kapitel wird die subjektive Risikobewertung behandelt. Im fünften Kapitel werden Lebensqualitätsparameter als höchste Form der Risikoparameter erläutert. Dieser Parameter ermöglicht den eleganten Vergleich der Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen. Abschließend werden kurz juristische Grundlagen der Risikobewertung umrissen und Anwendungsbeispiele der Lebensqualitätsparameter diskutiert. Das Buch umfasst eine große Zahl von Bildern und Tabellen, die die Zusammenhänge verdeutlichen sollen. Das Buch besitzt daher den Charakter eines Kataloges.
Über den Autor

Prof. (FH) Dr.-Ing. habil. Dirk Proske M.Sc. studierte in Dresden und London Bauingenieurwesen. Er arbeitete an verschiedenen Hochschulen, wie der TU Dresden, der Universität für Bodenkultur Wien und der TU Delft. Darüber hinaus war er für verschiedene Ingenieurbüros und auf verschiedenen Baustellen, u.a. in Südafrika und Indonesien, tätig. Er befasst sich seit 25 Jahren mit Sicherheits- und Risikobewertungen. Seit 2018 ist er Professor für Risikomanagement an der Berner Fachhochschule.

Zusammenfassung

Einführung in die Risikolehre

Erklärt die Entwicklung von einfachen zu komplexen Risikoparametern

Enthält juristische Grundlagen der Risikobewertung

Inhaltsverzeichnis
Einführung und Begriffe.- Risiken und Gefährdungen.- Risikoparameter.- Subjektive Risikobewertung.- Recht und Risiko.- Beispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 580
Inhalt: xxv
554 S.
161 s/w Illustr.
351 farbige Illustr.
250 farbige Tab.
554 S. 512 Abb.
351 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658370824
ISBN-10: 3658370823
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37082-4
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Proske, Dirk
Auflage: 2. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 285 x 215 x 37 mm
Von/Mit: Dirk Proske
Erscheinungsdatum: 02.09.2022
Gewicht: 1,649 kg
preigu-id: 121192272
Über den Autor

Prof. (FH) Dr.-Ing. habil. Dirk Proske M.Sc. studierte in Dresden und London Bauingenieurwesen. Er arbeitete an verschiedenen Hochschulen, wie der TU Dresden, der Universität für Bodenkultur Wien und der TU Delft. Darüber hinaus war er für verschiedene Ingenieurbüros und auf verschiedenen Baustellen, u.a. in Südafrika und Indonesien, tätig. Er befasst sich seit 25 Jahren mit Sicherheits- und Risikobewertungen. Seit 2018 ist er Professor für Risikomanagement an der Berner Fachhochschule.

Zusammenfassung

Einführung in die Risikolehre

Erklärt die Entwicklung von einfachen zu komplexen Risikoparametern

Enthält juristische Grundlagen der Risikobewertung

Inhaltsverzeichnis
Einführung und Begriffe.- Risiken und Gefährdungen.- Risikoparameter.- Subjektive Risikobewertung.- Recht und Risiko.- Beispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 580
Inhalt: xxv
554 S.
161 s/w Illustr.
351 farbige Illustr.
250 farbige Tab.
554 S. 512 Abb.
351 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658370824
ISBN-10: 3658370823
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37082-4
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Proske, Dirk
Auflage: 2. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 285 x 215 x 37 mm
Von/Mit: Dirk Proske
Erscheinungsdatum: 02.09.2022
Gewicht: 1,649 kg
preigu-id: 121192272
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte