Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kapitalistische Dynamik
Eine gesellschaftstheoretische Perspektive
Taschenbuch von Christoph Deutschmann
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band fasst die neueren Publikationen sowie einige Originalbeiträge des Autors zur Arbeits- und Wirtschaftssoziologie zusammen, in denen eine gesellschaftstheoretische Interpretation kapitalistischer Dynamik entwickelt wird. Zentrale Themen sind die Wahlverwandtschaft zwischen Kapitalismus und Religion und der daraus abgeleitete dynamische Ansatz der Analyse wirtschaftlicher Institutionen. Darüber hinaus geht es darum, diesen Ansatz für die Erklärung aktueller Transformationsprozesse der Arbeitswelt und der Finanzmärkte fruchtbar zu machen.
Der Band fasst die neueren Publikationen sowie einige Originalbeiträge des Autors zur Arbeits- und Wirtschaftssoziologie zusammen, in denen eine gesellschaftstheoretische Interpretation kapitalistischer Dynamik entwickelt wird. Zentrale Themen sind die Wahlverwandtschaft zwischen Kapitalismus und Religion und der daraus abgeleitete dynamische Ansatz der Analyse wirtschaftlicher Institutionen. Darüber hinaus geht es darum, diesen Ansatz für die Erklärung aktueller Transformationsprozesse der Arbeitswelt und der Finanzmärkte fruchtbar zu machen.
Über den Autor
Dr. Christoph Deutschmann ist Professor (i.R.) für Soziologie an der Universität Tübingen.
Zusammenfassung
Der Band fasst die neueren Publikationen sowie einige Originalbeiträge des Autors zur Arbeits- und Wirtschaftssoziologie zusammen, in denen eine gesellschaftstheoretische Interpretation kapitalistischer Dynamik entwickelt wird. Zentrale Themen sind die Wahlverwandtschaft zwischen Kapitalismus und Religion und der daraus abgeleitete dynamische Ansatz der Analyse wirtschaftlicher Institutionen. Darüber hinaus geht es darum, diesen Ansatz für die Erklärung aktueller Transformationsprozesse der Arbeitswelt und der Finanzmärkte fruchtbar zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Übersicht.- Kapitalismus, Religion und Unternehmertum - eine unorthodoxe Interpretation.- Ideen und Interessen. Zum Verhältnis von Religion und wirtschaftlicher Entwicklung.- Geld als absolutes Mittel: Zur Aktualität von Simmels Geldtheorie.- Die Mythenspirale. Eine wissenssoziologische Interpretation industrieller Rationalisierung.- Dynamische Modelle institutioneller Einbettung.- 'Kapitalismus' und 'Geist des Kapitalismus' - Anmerkungen zum theoretischen Ansatz von Boltanski und Chiapello.- Der Typus des Unternehmers in wirtschaftssoziologischer Sicht.- Industriesoziologie als Wirklichkeitswissenschaft.- Latente Funktionen der Institution des Berufs.- Finanzmarkt-Kapitalismus und Wachstumskrise.- Die Finanzmärkte und die Mittelschichten: der kollektive Buddenbrooks-Effekt.- Euro-Krise und internationale Finanzkrise. Die Finanzialisierung der Wirtschaft als politische Herausforderung für Europa .
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: v
269 S.
1 s/w Illustr.
269 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658262266
ISBN-10: 3658262265
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26226-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutschmann, Christoph
Auflage: 2. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Christoph Deutschmann
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 116113773
Über den Autor
Dr. Christoph Deutschmann ist Professor (i.R.) für Soziologie an der Universität Tübingen.
Zusammenfassung
Der Band fasst die neueren Publikationen sowie einige Originalbeiträge des Autors zur Arbeits- und Wirtschaftssoziologie zusammen, in denen eine gesellschaftstheoretische Interpretation kapitalistischer Dynamik entwickelt wird. Zentrale Themen sind die Wahlverwandtschaft zwischen Kapitalismus und Religion und der daraus abgeleitete dynamische Ansatz der Analyse wirtschaftlicher Institutionen. Darüber hinaus geht es darum, diesen Ansatz für die Erklärung aktueller Transformationsprozesse der Arbeitswelt und der Finanzmärkte fruchtbar zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Übersicht.- Kapitalismus, Religion und Unternehmertum - eine unorthodoxe Interpretation.- Ideen und Interessen. Zum Verhältnis von Religion und wirtschaftlicher Entwicklung.- Geld als absolutes Mittel: Zur Aktualität von Simmels Geldtheorie.- Die Mythenspirale. Eine wissenssoziologische Interpretation industrieller Rationalisierung.- Dynamische Modelle institutioneller Einbettung.- 'Kapitalismus' und 'Geist des Kapitalismus' - Anmerkungen zum theoretischen Ansatz von Boltanski und Chiapello.- Der Typus des Unternehmers in wirtschaftssoziologischer Sicht.- Industriesoziologie als Wirklichkeitswissenschaft.- Latente Funktionen der Institution des Berufs.- Finanzmarkt-Kapitalismus und Wachstumskrise.- Die Finanzmärkte und die Mittelschichten: der kollektive Buddenbrooks-Effekt.- Euro-Krise und internationale Finanzkrise. Die Finanzialisierung der Wirtschaft als politische Herausforderung für Europa .
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: v
269 S.
1 s/w Illustr.
269 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658262266
ISBN-10: 3658262265
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26226-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutschmann, Christoph
Auflage: 2. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Christoph Deutschmann
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 116113773
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte