Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jungenförderung in der Schule
Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem?, Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen 29
Taschenbuch von Christoph Blomberg
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. 'Dramatisierung von Geschlecht', 'Chancen und Risiken von Monoedukation', 'Passung von Jungen ins Schulsystem', 'Feminsierung von Bildung'. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert.
Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. 'Dramatisierung von Geschlecht', 'Chancen und Risiken von Monoedukation', 'Passung von Jungen ins Schulsystem', 'Feminsierung von Bildung'. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 133
Inhalt: 133 S.
ISBN-13: 9783847420262
ISBN-10: 3847420267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blomberg, Christoph (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2017
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 215 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Christoph Blomberg
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Gewicht: 0,206 kg
preigu-id: 112259684
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 133
Inhalt: 133 S.
ISBN-13: 9783847420262
ISBN-10: 3847420267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blomberg, Christoph (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2017
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 215 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Christoph Blomberg
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Gewicht: 0,206 kg
preigu-id: 112259684
Warnhinweis