Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugend 1945
Politisches Denken und Lebensgeschichte
Taschenbuch von Rolf Schörken
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Autobiographische Literatur von Autorinnen und Autoren, die bei Kriegsende 1945 zur Generation der Jugendlichen geh6rten ......... 165 6 1. Einfiihrung 1.1 Ausgangspunkt der Untersuchung Die SchluBphase des Nationalsozialismus ist Hingst nicht so gut erforscht wie die Anfangsphase oder die Zeit seiner auBen- und innenpolitischen Er­ folge. Daran liegt es, daB eine Reihe von Fragen noch nicht differenziert beantwortet werden kann, darunter auch Fragen von aktueller Bedeutung, die heute noch die Offentlichkeit bewegen und die mit der demokratischen Identitat unserer Gesellschaft verkniipft sind. Es geht in diesem Buch urn die Frage, wie tiefund fest verankert der Na­ tionalsozialismus in den K6pfen der jungen Leute saB und auf welchen We­ gen - Umwege und Holzwege eingeschlossen - so etwas wie ein demo­ kratisches BewuBtsein erlangt wurde. Die Irritationen begannen bereits beim Einmarsch der Alliierten. Golo Mann, der als amerikanischer Soldat mit dabei war, schrieb: "Mit unglau­ bigem Staunen fanden die AlIiierten, daB es in dem Land, das zw6lf Jahre lang yom Nationalsozialismus regiert worden war, eigentlich iiberhaupt keine Nationalsozialisten gab" I. Mit dem W6rtchen "eigentlich" laBt er offen, ob sich die Nazis tarnten und versteckten oder ob mit dem Ende des Dritten Reiches und mit Hitlers Tod auch der Nationalsozialismus in den K6pfen der Menschen zerstob.
Autobiographische Literatur von Autorinnen und Autoren, die bei Kriegsende 1945 zur Generation der Jugendlichen geh6rten ......... 165 6 1. Einfiihrung 1.1 Ausgangspunkt der Untersuchung Die SchluBphase des Nationalsozialismus ist Hingst nicht so gut erforscht wie die Anfangsphase oder die Zeit seiner auBen- und innenpolitischen Er­ folge. Daran liegt es, daB eine Reihe von Fragen noch nicht differenziert beantwortet werden kann, darunter auch Fragen von aktueller Bedeutung, die heute noch die Offentlichkeit bewegen und die mit der demokratischen Identitat unserer Gesellschaft verkniipft sind. Es geht in diesem Buch urn die Frage, wie tiefund fest verankert der Na­ tionalsozialismus in den K6pfen der jungen Leute saB und auf welchen We­ gen - Umwege und Holzwege eingeschlossen - so etwas wie ein demo­ kratisches BewuBtsein erlangt wurde. Die Irritationen begannen bereits beim Einmarsch der Alliierten. Golo Mann, der als amerikanischer Soldat mit dabei war, schrieb: "Mit unglau­ bigem Staunen fanden die AlIiierten, daB es in dem Land, das zw6lf Jahre lang yom Nationalsozialismus regiert worden war, eigentlich iiberhaupt keine Nationalsozialisten gab" I. Mit dem W6rtchen "eigentlich" laBt er offen, ob sich die Nazis tarnten und versteckten oder ob mit dem Ende des Dritten Reiches und mit Hitlers Tod auch der Nationalsozialismus in den K6pfen der Menschen zerstob.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Ausgangspunkt.- 1.2 Das Jahr 1945: Epochengrenze, Lebenskontinuum.- 1.3 Gegenstand der Untersuchung.- 1.4 Zeitgenossenschaft und Geschichtsschreibung.- 1.5 Aufbau der Untersuchung.- 2. Einstieg: Momentaufnahme 8. Mai 1945.- 2.1 Erfahrungen.- 2.2 Zwischenergebnis 1.- 3. Schlüsselerlebnisse in der Lebensgeschichte junger Menschen vor und nach 1945.- 3.1 Zwölf lebensgeschichtliche Abrisse.- 3.2 Beobachtungen aus Tagebüchern.- 3.3 Zwischenergebnis 2.- 4. Gruppenmentalität und "vorherrschender Ton".- 4.1 Kriegsgefangenenlager als Orte nationalsozialistischen Binnenklimas.- 4.2 Selbstbild und Weltbild von Abiturienten.- 5. Zusammenfassung: Zur Bewußtseinslage der Jugend nach Kriegsende 1945.- 5.1 Der kleinste gemeinsame Nenner.- 5.2 Die ersten Verständnismuster.- 5.3 Bewußtseinsarbeit als Aufgabe.- 5.4 Die schwache Ideologie und die zähen Mentalitätsreste des Nationalsozialismus.- 5.5 Die Frühphase politischer Bildung: "Good will" und "Begegnung".- Anmerkungen.- Autobiographische Literatur von Autorinnen und Autoren, die bei Kriegsende 1945 zur Generation der Jugendlichen gehörten.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 167 S.
1 s/w Illustr.
167 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783322955487
ISBN-10: 3322955486
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86112589
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schörken, Rolf
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 216 x 140 x 10 mm
Von/Mit: Rolf Schörken
Erscheinungsdatum: 16.06.2012
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 106020239
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Ausgangspunkt.- 1.2 Das Jahr 1945: Epochengrenze, Lebenskontinuum.- 1.3 Gegenstand der Untersuchung.- 1.4 Zeitgenossenschaft und Geschichtsschreibung.- 1.5 Aufbau der Untersuchung.- 2. Einstieg: Momentaufnahme 8. Mai 1945.- 2.1 Erfahrungen.- 2.2 Zwischenergebnis 1.- 3. Schlüsselerlebnisse in der Lebensgeschichte junger Menschen vor und nach 1945.- 3.1 Zwölf lebensgeschichtliche Abrisse.- 3.2 Beobachtungen aus Tagebüchern.- 3.3 Zwischenergebnis 2.- 4. Gruppenmentalität und "vorherrschender Ton".- 4.1 Kriegsgefangenenlager als Orte nationalsozialistischen Binnenklimas.- 4.2 Selbstbild und Weltbild von Abiturienten.- 5. Zusammenfassung: Zur Bewußtseinslage der Jugend nach Kriegsende 1945.- 5.1 Der kleinste gemeinsame Nenner.- 5.2 Die ersten Verständnismuster.- 5.3 Bewußtseinsarbeit als Aufgabe.- 5.4 Die schwache Ideologie und die zähen Mentalitätsreste des Nationalsozialismus.- 5.5 Die Frühphase politischer Bildung: "Good will" und "Begegnung".- Anmerkungen.- Autobiographische Literatur von Autorinnen und Autoren, die bei Kriegsende 1945 zur Generation der Jugendlichen gehörten.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 167 S.
1 s/w Illustr.
167 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783322955487
ISBN-10: 3322955486
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86112589
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schörken, Rolf
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 216 x 140 x 10 mm
Von/Mit: Rolf Schörken
Erscheinungsdatum: 16.06.2012
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 106020239
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte