Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die erste europäische Generation
Europakonstruktionen in der Europäischen Jugendkampagne 1951-1958
Buch von Christina Norwig
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Europa- und Generationskonstruktionen in den 1950er Jahren am Beispiel der Europäischen Jugendkampagne.Im Zuge der aktuellen Eurokrise rücken die Gründungsideen Europas zunehmend in den Hintergrund. Christina Norwig geht in diesem Buch den Visionen der »ersten europäischen Generation« für ein vereintes Europa nach. Wie sahen junge Europa-Aktivisten in den 1950er Jahren, die den Zweiten Weltkrieg, die entbehrungsreichen Nachkriegsjahre und den sich zuspitzenden Ost-West-Konflikt miterlebt hatten, die Zukunft Europas? Welche Rolle wurde der Nachkriegsgeneration für die europäische Einigung zugeschrieben? Anhand der Quellen der Europäischen Jugendkampagne, die die Europäische Bewegung zwischen 1951 und 1958 durchführte, untersucht die Autorin die Bedeutung von »Jugend« für die Konstruktion Europas: Die Konzepte »Jugend« und »Generation« werden in ihrer Funktion als kulturelle Referenzen im Europadiskurs der 1950er Jahre analysiert. Darüber hinaus rückt das Buch Jugendliche als historische Akteure in den Vordergrund und liefert somit neue Perspektiven auf die Geschichte der europäischen Integration.
Europa- und Generationskonstruktionen in den 1950er Jahren am Beispiel der Europäischen Jugendkampagne.Im Zuge der aktuellen Eurokrise rücken die Gründungsideen Europas zunehmend in den Hintergrund. Christina Norwig geht in diesem Buch den Visionen der »ersten europäischen Generation« für ein vereintes Europa nach. Wie sahen junge Europa-Aktivisten in den 1950er Jahren, die den Zweiten Weltkrieg, die entbehrungsreichen Nachkriegsjahre und den sich zuspitzenden Ost-West-Konflikt miterlebt hatten, die Zukunft Europas? Welche Rolle wurde der Nachkriegsgeneration für die europäische Einigung zugeschrieben? Anhand der Quellen der Europäischen Jugendkampagne, die die Europäische Bewegung zwischen 1951 und 1958 durchführte, untersucht die Autorin die Bedeutung von »Jugend« für die Konstruktion Europas: Die Konzepte »Jugend« und »Generation« werden in ihrer Funktion als kulturelle Referenzen im Europadiskurs der 1950er Jahre analysiert. Darüber hinaus rückt das Buch Jugendliche als historische Akteure in den Vordergrund und liefert somit neue Perspektiven auf die Geschichte der europäischen Integration.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783835318465
ISBN-10: 3835318462
Sprache: Deutsch
Autor: Norwig, Christina
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 3 Abb.
Maße: 220 x 145 x 29 mm
Von/Mit: Christina Norwig
Erscheinungsdatum: 14.01.2016
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 104042788
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783835318465
ISBN-10: 3835318462
Sprache: Deutsch
Autor: Norwig, Christina
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 3 Abb.
Maße: 220 x 145 x 29 mm
Von/Mit: Christina Norwig
Erscheinungsdatum: 14.01.2016
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 104042788
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte