Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben
Osteuropäische Juden in der Republik Baden (1918-1923)
Taschenbuch von Nils Steffen (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Rund 10 Millionen Menschen sind nach dem Ersten Weltkrieg in Europa auf der Flucht. Unter ihnen "Ostjuden", die vor den mörderischen Pogromen in ihren osteuropäischen Heimatländern nach Westen fliehen - Sehnsuchtsziel USA. Doch die Vereinigten Staaten schließen ihre Grenzen. Die Fluchtroute über die deutschen Auswandererhäfen Hamburg und Bremen wird zu einer Sackgasse für viele Geflüchtete. Tausende dieser Gestrandeten suchen ihr Glück in Baden.Sie kommen an in einem Land, das vom Krieg gezeichnet und politisch zerrissen ist. In einem Land, das für die eigene Bevölkerung kaum genug zu essen, Wohnungen und Arbeitsplätze hat. In einem Land, das nach "Schuldigen" sucht und sie vielfach in der jüdischen Bevölkerung zu finden glaubt. Die neu ankommenden jüdischen Geflüchteten sind deshalb vielen unerwünscht.Studierende der Universität Heidelberg haben in Archiven recherchiert und versucht, Lebenswege "lästiger Ausländer" zu rekonstruieren sowie den Umgang der deutschen Gesellschaft und der Behörden mit den Geflüchteten zu untersuchen. Der Band vereint ihre Forschungsergebnisse und ausgewählte Quellen aus zeitgenössischen Akten, Briefen, Parlamentsdebatten und Zeitungsartikeln.
Rund 10 Millionen Menschen sind nach dem Ersten Weltkrieg in Europa auf der Flucht. Unter ihnen "Ostjuden", die vor den mörderischen Pogromen in ihren osteuropäischen Heimatländern nach Westen fliehen - Sehnsuchtsziel USA. Doch die Vereinigten Staaten schließen ihre Grenzen. Die Fluchtroute über die deutschen Auswandererhäfen Hamburg und Bremen wird zu einer Sackgasse für viele Geflüchtete. Tausende dieser Gestrandeten suchen ihr Glück in Baden.Sie kommen an in einem Land, das vom Krieg gezeichnet und politisch zerrissen ist. In einem Land, das für die eigene Bevölkerung kaum genug zu essen, Wohnungen und Arbeitsplätze hat. In einem Land, das nach "Schuldigen" sucht und sie vielfach in der jüdischen Bevölkerung zu finden glaubt. Die neu ankommenden jüdischen Geflüchteten sind deshalb vielen unerwünscht.Studierende der Universität Heidelberg haben in Archiven recherchiert und versucht, Lebenswege "lästiger Ausländer" zu rekonstruieren sowie den Umgang der deutschen Gesellschaft und der Behörden mit den Geflüchteten zu untersuchen. Der Band vereint ihre Forschungsergebnisse und ausgewählte Quellen aus zeitgenössischen Akten, Briefen, Parlamentsdebatten und Zeitungsartikeln.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
ISBN-13: 9783946531302
ISBN-10: 394653130X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Steffen, Nils
Arendes, Cord
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Heidelberg University Publishing
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Nils Steffen (u. a.)
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 108833732
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
ISBN-13: 9783946531302
ISBN-10: 394653130X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Steffen, Nils
Arendes, Cord
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Heidelberg University Publishing
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Nils Steffen (u. a.)
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 108833732
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte