Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Joseph Eduard Mose (1825-1898)
Ein schleswig-holsteinischer Baumeister zwischen dänischem Gesamtstaat und preußischer Provinz, Bau + Kunst....
Buch von Ulrike Ohl
Sprache: Deutsch

33,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der aus Schlesien gebürtige J. E. Mose gehörte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den anerkanntesten Architekten in Schleswig-Holstein. Seine Schaffenszeit ist geprägt durch den deutsch-dänischen Konflikt, als deren Folge die ehemaligen Herzogtümer aus dem dänischen Gesamtstaat herausgelöst und als preußische Provinzen in das deutsche Kaiserreich integriert wurden. Durch Lehre und Fortbildung der Architektur Schinkels und der Berliner Bauschule verpflichtet, etablierte sich Mose in Schleswig-Holstein vor allem als Architekt auf den adeligen Gütern. Zu seinen Hauptwerken zählen neben dem Neubau des Herrenhauses in Salzau auch zahlreiche Umbauten älterer Herrenhäuser, die deren Erscheinungsbild historistisch überformten. Aber auch Villen, Wohnhäuser, öffentliche und technische Bauten in Preetz und Kiel sowie Restaurationsarbeiten an zahlreichen Kirchen gehören zu seinem Oeuvre.
Der aus Schlesien gebürtige J. E. Mose gehörte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den anerkanntesten Architekten in Schleswig-Holstein. Seine Schaffenszeit ist geprägt durch den deutsch-dänischen Konflikt, als deren Folge die ehemaligen Herzogtümer aus dem dänischen Gesamtstaat herausgelöst und als preußische Provinzen in das deutsche Kaiserreich integriert wurden. Durch Lehre und Fortbildung der Architektur Schinkels und der Berliner Bauschule verpflichtet, etablierte sich Mose in Schleswig-Holstein vor allem als Architekt auf den adeligen Gütern. Zu seinen Hauptwerken zählen neben dem Neubau des Herrenhauses in Salzau auch zahlreiche Umbauten älterer Herrenhäuser, die deren Erscheinungsbild historistisch überformten. Aber auch Villen, Wohnhäuser, öffentliche und technische Bauten in Preetz und Kiel sowie Restaurationsarbeiten an zahlreichen Kirchen gehören zu seinem Oeuvre.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 424
Titelzusatz: Ein schleswig-holsteinischer Baumeister zwischen dänischem Gesamtstaat und preußischer Provinz, Bau + Kunst. Schleswig-Holsteinische Schriften zur Kunstgeschichte 21
Inhalt: 424 S.
249 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869351971
ISBN-10: 3869351977
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ohl, Ulrike
Redaktion: Schulze, Heiko K. L.
Arthur-Haseloff-Gesellschaft
Herausgeber: Heiko K L Schulze/Arthur-Haseloff-Gesellschaft
Auflage: 1/2013
verlag ludwig: Verlag Ludwig
Maße: 238 x 175 x 33 mm
Von/Mit: Ulrike Ohl
Erscheinungsdatum: 30.11.2013
Gewicht: 1,181 kg
preigu-id: 105909004
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 424
Titelzusatz: Ein schleswig-holsteinischer Baumeister zwischen dänischem Gesamtstaat und preußischer Provinz, Bau + Kunst. Schleswig-Holsteinische Schriften zur Kunstgeschichte 21
Inhalt: 424 S.
249 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869351971
ISBN-10: 3869351977
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ohl, Ulrike
Redaktion: Schulze, Heiko K. L.
Arthur-Haseloff-Gesellschaft
Herausgeber: Heiko K L Schulze/Arthur-Haseloff-Gesellschaft
Auflage: 1/2013
verlag ludwig: Verlag Ludwig
Maße: 238 x 175 x 33 mm
Von/Mit: Ulrike Ohl
Erscheinungsdatum: 30.11.2013
Gewicht: 1,181 kg
preigu-id: 105909004
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte