Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
John Cage und der Zufall
Zufallsexperimente der Künstler des 20. Jahrhunderts
Taschenbuch von Marlene Mertsch
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage sprießen in allen Medien Berichte über ihn, seine Musik und die Verbindung von ihm zum Zufall, Zen und I Ching. Dass Cage sich mit dem Zufall verbunden fühlte besprachen wir ausführlich im Seminar, währenddessen in mir verschiedene Fragen zu diesem Thema aufkamen. Welche Rolle spielt der Zufall allgemein in der Kunst. Seit wann arbeiten Künstler mit dem Zufall? Welche Zufallsmethoden wurden angewendet und geben Verbindungen zu der Vorgehensweise von John Cage? Und gibt es etwas Besonderes oder anderes durch was sich ihn besonders auszeichnet? Auf den nächsten Seiten meiner Hausarbeit werde ich als erstes auf ihn und seine Zufallsmethoden eingehen und welche Ereignisse oder Personen John Cage anregten um mit dem Zufall zu arbeiten? Anschließend werde ich versuchen einen groben Überblick über verschiedene Künstler und Personen zu geben, die seit der Renaissance mit dem Zufall experimentierten und welche Methoden, um mit dem Zufall zu arbeiten, verwendet werden, Weiterführend sollen fünf Künstler aus dem zwanzigsten Jahrhundert die Arbeit mit dem Zufall weiter verdeutlichen. Zum Schluss soll ein Vergleich zwischen John Cage und den anderen Künstlern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich machen um die Frage nach der Besonderheit Cages zu klären. Was machte ihn so wichtig für das zwanzigste Jahrhundert, dass man, im Jahr seines 100. Geburtstags, überhaupt nicht an ihm und seinen Kompositionen vorbeikommt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage sprießen in allen Medien Berichte über ihn, seine Musik und die Verbindung von ihm zum Zufall, Zen und I Ching. Dass Cage sich mit dem Zufall verbunden fühlte besprachen wir ausführlich im Seminar, währenddessen in mir verschiedene Fragen zu diesem Thema aufkamen. Welche Rolle spielt der Zufall allgemein in der Kunst. Seit wann arbeiten Künstler mit dem Zufall? Welche Zufallsmethoden wurden angewendet und geben Verbindungen zu der Vorgehensweise von John Cage? Und gibt es etwas Besonderes oder anderes durch was sich ihn besonders auszeichnet? Auf den nächsten Seiten meiner Hausarbeit werde ich als erstes auf ihn und seine Zufallsmethoden eingehen und welche Ereignisse oder Personen John Cage anregten um mit dem Zufall zu arbeiten? Anschließend werde ich versuchen einen groben Überblick über verschiedene Künstler und Personen zu geben, die seit der Renaissance mit dem Zufall experimentierten und welche Methoden, um mit dem Zufall zu arbeiten, verwendet werden, Weiterführend sollen fünf Künstler aus dem zwanzigsten Jahrhundert die Arbeit mit dem Zufall weiter verdeutlichen. Zum Schluss soll ein Vergleich zwischen John Cage und den anderen Künstlern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich machen um die Frage nach der Besonderheit Cages zu klären. Was machte ihn so wichtig für das zwanzigste Jahrhundert, dass man, im Jahr seines 100. Geburtstags, überhaupt nicht an ihm und seinen Kompositionen vorbeikommt?
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656471431
ISBN-10: 3656471436
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertsch, Marlene
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marlene Mertsch
Erscheinungsdatum: 08.08.2013
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105705484
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656471431
ISBN-10: 3656471436
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertsch, Marlene
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marlene Mertsch
Erscheinungsdatum: 08.08.2013
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105705484
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte