Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jenseits der Flucht
Neue Interventionsprojekte gegen häusliche Gewalt im Vergleich
Taschenbuch von Alexandra Heinz
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch vermittelt Grundlagenwissen über den Opferschutz im Bereich der häuslichen Gewalt. Mit einer Einführung in die Thematik, der Vorstellung von Interventionsprojekten und der Darstellung zentraler Hilfskonzepte und Interventionsmöglichkeiten dient das Buch als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe.
Das Buch vermittelt Grundlagenwissen über den Opferschutz im Bereich der häuslichen Gewalt. Mit einer Einführung in die Thematik, der Vorstellung von Interventionsprojekten und der Darstellung zentraler Hilfskonzepte und Interventionsmöglichkeiten dient das Buch als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe.
Über den Autor
Alexandra Heinz, Diplom-Sozialpädagogin.
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt Grundlagenwissen über den Opferschutz im Bereich der häuslichen Gewalt. Mit einer Einführung in die Thematik, der Vorstellung von Interventionsprojekten und der Darstellung zentraler Hilfskonzepte und Interventionsmöglichkeiten dient das Buch als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe.
Inhaltsverzeichnis
I: Bisherige Entwicklung der Arbeit im Bereich "Gewalt gegen Frauen".- 1. Anfänge der Gewaltdiskussion in den 1970er und 80er Jahren.- 2. Neue Kontroversen in der feministischen Gewaltdiskussion.- 3. Exkurs : Stellungnahmen auf internationaler Ebene.- 4. Entwicklung und Aktivitäten auf nationaler Ebene.- II: Interventionsprojekte gegen häusliche Gewalt.- 1. Begriffsbestimmung.- 2. Überblick über die bestehenden Interventionsprojekte.- 3. Eine Auswahl der bestehenden Interventionsprojekte für diese Arbeit.- 4. BIG - Berliner Interventionsmodell gegen häusliche Gewalt.- 5. Cora - Contra Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Mecklenburg-Vorpommern.- 6. HAIP - Hannoversches Interventionsprojekt gegen Männergewalt in der Familie.- 7. KIK - Kieler Interventions-Konzept.- 8. RIGG - Rheinland-Pfälzisches Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.- 9. Vergleich der dargestellten Interventionsprojekte.- III: Arbeitsschwerpunkte und bisherige Arbeitsergebnisse der Interventionsmodelle.- 1. Polizeiliche Intervention.- 2. Strafrechtliche Intervention.- 3. Zivilrechtliche Intervention.- 4. Interventions- und Hilfekonzepte für betroffene Frauen.- 5. Inverantwortungnahme der gewalttätigen Männer durch soziale Trainingskurse.- IV: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- 1. Was ist notwendig für die effektive Arbeit eines Interventionsprojektes?.- 2. Was können Interventionsprojekte im Bereich Gewalt gegen Frauen erreichen?.- 3. Schlussfolgerung: Welche Aspekte sollten Interventionsprojekte zukünftig berücksichtigen?.- 4. Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783810035509
ISBN-10: 3810035505
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinz, Alexandra
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Alexandra Heinz
Erscheinungsdatum: 31.01.2002
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 103558819
Über den Autor
Alexandra Heinz, Diplom-Sozialpädagogin.
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt Grundlagenwissen über den Opferschutz im Bereich der häuslichen Gewalt. Mit einer Einführung in die Thematik, der Vorstellung von Interventionsprojekten und der Darstellung zentraler Hilfskonzepte und Interventionsmöglichkeiten dient das Buch als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe.
Inhaltsverzeichnis
I: Bisherige Entwicklung der Arbeit im Bereich "Gewalt gegen Frauen".- 1. Anfänge der Gewaltdiskussion in den 1970er und 80er Jahren.- 2. Neue Kontroversen in der feministischen Gewaltdiskussion.- 3. Exkurs : Stellungnahmen auf internationaler Ebene.- 4. Entwicklung und Aktivitäten auf nationaler Ebene.- II: Interventionsprojekte gegen häusliche Gewalt.- 1. Begriffsbestimmung.- 2. Überblick über die bestehenden Interventionsprojekte.- 3. Eine Auswahl der bestehenden Interventionsprojekte für diese Arbeit.- 4. BIG - Berliner Interventionsmodell gegen häusliche Gewalt.- 5. Cora - Contra Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Mecklenburg-Vorpommern.- 6. HAIP - Hannoversches Interventionsprojekt gegen Männergewalt in der Familie.- 7. KIK - Kieler Interventions-Konzept.- 8. RIGG - Rheinland-Pfälzisches Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.- 9. Vergleich der dargestellten Interventionsprojekte.- III: Arbeitsschwerpunkte und bisherige Arbeitsergebnisse der Interventionsmodelle.- 1. Polizeiliche Intervention.- 2. Strafrechtliche Intervention.- 3. Zivilrechtliche Intervention.- 4. Interventions- und Hilfekonzepte für betroffene Frauen.- 5. Inverantwortungnahme der gewalttätigen Männer durch soziale Trainingskurse.- IV: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- 1. Was ist notwendig für die effektive Arbeit eines Interventionsprojektes?.- 2. Was können Interventionsprojekte im Bereich Gewalt gegen Frauen erreichen?.- 3. Schlussfolgerung: Welche Aspekte sollten Interventionsprojekte zukünftig berücksichtigen?.- 4. Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783810035509
ISBN-10: 3810035505
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinz, Alexandra
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Alexandra Heinz
Erscheinungsdatum: 31.01.2002
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 103558819
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte