Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugend in marginalisierten Wohngebieten
Peer-Netzwerke, Street Culture, Delinquenz und ethnische Offenheit
Taschenbuch von Steffen Zdun
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch widmet sich einigen empirischen Blind Spots in der Forschung zu Jugendlichen in marginalisierten Wohngebieten. Neben neuen und vertiefenden Erkenntnissen in diesem Themenfeld wird nicht nur in das Konzept der ethnischen Offenheit eingeführt, sondern es werden hierzu auch Ergebnisse geliefert. Es wird thematisiert, was diese Heterogenität sowie die sonstige Diversität in den Peer-Netzwerken der Jugendlichen für die alltäglichen Aushandlungsprozesse und Verhaltensweisen bedeutet. Die Einblicke in die untersuchten Sozialräume beschränken sich hierbei nicht auf einen Defizitdiskurs, sondern loten auch deren Potenziale aus und fokussieren auf das Interaktionsgeschehen vor Ort und außerhalb.
Dieses Buch widmet sich einigen empirischen Blind Spots in der Forschung zu Jugendlichen in marginalisierten Wohngebieten. Neben neuen und vertiefenden Erkenntnissen in diesem Themenfeld wird nicht nur in das Konzept der ethnischen Offenheit eingeführt, sondern es werden hierzu auch Ergebnisse geliefert. Es wird thematisiert, was diese Heterogenität sowie die sonstige Diversität in den Peer-Netzwerken der Jugendlichen für die alltäglichen Aushandlungsprozesse und Verhaltensweisen bedeutet. Die Einblicke in die untersuchten Sozialräume beschränken sich hierbei nicht auf einen Defizitdiskurs, sondern loten auch deren Potenziale aus und fokussieren auf das Interaktionsgeschehen vor Ort und außerhalb.
Über den Autor
Dr. Steffen Zdun ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Zusammenfassung

Erschließung eines neuen soziologischen Themengebietes

Neue empirische Erkenntnisse zu zentralen soziologischen Fragestellungen

Neben Einsetzbarkeit in der Lehre: starker Praxisbezug für Soziale Arbeit und Polizei

Inhaltsverzeichnis
Begriffliche und empirische Rahmung.- Forschungsdesign.- Empirische Ergebnisse. Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: viii
404 S.
1 s/w Illustr.
404 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658327781
ISBN-10: 3658327782
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32778-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zdun, Steffen
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Steffen Zdun
Erscheinungsdatum: 27.02.2021
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 119439928
Über den Autor
Dr. Steffen Zdun ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Zusammenfassung

Erschließung eines neuen soziologischen Themengebietes

Neue empirische Erkenntnisse zu zentralen soziologischen Fragestellungen

Neben Einsetzbarkeit in der Lehre: starker Praxisbezug für Soziale Arbeit und Polizei

Inhaltsverzeichnis
Begriffliche und empirische Rahmung.- Forschungsdesign.- Empirische Ergebnisse. Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: viii
404 S.
1 s/w Illustr.
404 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658327781
ISBN-10: 3658327782
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32778-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zdun, Steffen
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Steffen Zdun
Erscheinungsdatum: 27.02.2021
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 119439928
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte