Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erzählen rund ums Baby im Internetforum
Aushandlungsprozesse kultureller Wertvorstellungen unter Müttern
Taschenbuch von Julia von Sommoggy und Erdödy
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Ankunft eines Kindes stellt eine Umbruchsphase im Alltag von Familien dar, wodurch sich die bis dahin entwickelten kulturellen Wertvorstellungen vielfach ändern oder in Frage gestellt werden. Es ist nun primär das Wohl des Kindes, das sich als handlungsleitend erweist. Was von den Eltern dabei als gut und richtig empfunden wird, unterliegt jedoch einem komplexen kommunikativen Aushandlungsprozess.
In diesem Zusammenhang kommt dem Erzählen über die eigenen Kinder, deren Entwicklung und der Bewältigung alltäglicher Probleme in einschlägigen Internetforen für viele Mütter eine erhebliche Bedeutung zu. Die exemplarische Analyse eines Forums zeigt, welche Themen junge Familien im ersten Lebensjahr ihres Kindes beschäftigen, wie diese verhandelt werden, welche sozialen Normen und kulturellen Wertigkeiten das Denken und Handeln beeinflussen.
Die Ankunft eines Kindes stellt eine Umbruchsphase im Alltag von Familien dar, wodurch sich die bis dahin entwickelten kulturellen Wertvorstellungen vielfach ändern oder in Frage gestellt werden. Es ist nun primär das Wohl des Kindes, das sich als handlungsleitend erweist. Was von den Eltern dabei als gut und richtig empfunden wird, unterliegt jedoch einem komplexen kommunikativen Aushandlungsprozess.
In diesem Zusammenhang kommt dem Erzählen über die eigenen Kinder, deren Entwicklung und der Bewältigung alltäglicher Probleme in einschlägigen Internetforen für viele Mütter eine erhebliche Bedeutung zu. Die exemplarische Analyse eines Forums zeigt, welche Themen junge Familien im ersten Lebensjahr ihres Kindes beschäftigen, wie diese verhandelt werden, welche sozialen Normen und kulturellen Wertigkeiten das Denken und Handeln beeinflussen.
Über den Autor
Dr. Julia von Sommoggy und Erdödy studierte Vergleichende Kulturwissenschaften und European Studies an der Universität Regensburg und der Universität Passau. Seit 2017 arbeitet sie in der Medizinischen Soziologie der Universität Regensburg. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Gesundheit, Prävention und Familie.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde / Vergleichenden Kulturwissenschaft
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783830943181
ISBN-10: 3830943180
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sommoggy und Erdödy, Julia von
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 169 x 26 mm
Von/Mit: Julia von Sommoggy und Erdödy
Erscheinungsdatum: 12.05.2021
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 120039885
Über den Autor
Dr. Julia von Sommoggy und Erdödy studierte Vergleichende Kulturwissenschaften und European Studies an der Universität Regensburg und der Universität Passau. Seit 2017 arbeitet sie in der Medizinischen Soziologie der Universität Regensburg. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Gesundheit, Prävention und Familie.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde / Vergleichenden Kulturwissenschaft
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783830943181
ISBN-10: 3830943180
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sommoggy und Erdödy, Julia von
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 169 x 26 mm
Von/Mit: Julia von Sommoggy und Erdödy
Erscheinungsdatum: 12.05.2021
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 120039885
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte