Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Seniorenprogramme an Museen
Alte Muster - neue Ufer, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 25, Regensburger...
Taschenbuch von Esther Gajek
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was suchen Senioren im Museum? Sind es - wie bisher angenommen - Wissen und Unterhaltung? Oder bieten die monatlichen Vermittlungsprogramme für Menschen über 65, die hier Grundlage der Argumentation bilden, nicht viel mehr und ganz anderes? In der vorliegenden Arbeit wird ein ethnographischer Zugang gewählt: Teilnehmende Beobachtung und biographische Gespräche mit fünfzig Besucherinnen und Besuchern ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Erfahrungen, die Menschen über 65 im "Tempel des Wissens" machen.
Die empirische Besucherforschung zeigt, dass die Programme zwar Informationen zu Exponaten und Themen vermitteln, aber auch Möglichkeiten der Alltagsstrukturierung bereithalten. Gleichzeitig dienen sie der Distinktion zu Gleichaltrigen, stellen Herausforderung dar, schaffen eine Gegenwelt zum Alltag und erweisen sich in großem Maße als anregende Orte, über sich selbst zu reflektieren. Museen als Orte der Identitätssuche? Deutet sich damit vielleicht ein Paradigmenwechsel an?
Was suchen Senioren im Museum? Sind es - wie bisher angenommen - Wissen und Unterhaltung? Oder bieten die monatlichen Vermittlungsprogramme für Menschen über 65, die hier Grundlage der Argumentation bilden, nicht viel mehr und ganz anderes? In der vorliegenden Arbeit wird ein ethnographischer Zugang gewählt: Teilnehmende Beobachtung und biographische Gespräche mit fünfzig Besucherinnen und Besuchern ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Erfahrungen, die Menschen über 65 im "Tempel des Wissens" machen.
Die empirische Besucherforschung zeigt, dass die Programme zwar Informationen zu Exponaten und Themen vermitteln, aber auch Möglichkeiten der Alltagsstrukturierung bereithalten. Gleichzeitig dienen sie der Distinktion zu Gleichaltrigen, stellen Herausforderung dar, schaffen eine Gegenwelt zum Alltag und erweisen sich in großem Maße als anregende Orte, über sich selbst zu reflektieren. Museen als Orte der Identitätssuche? Deutet sich damit vielleicht ein Paradigmenwechsel an?
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Titelzusatz: Alte Muster - neue Ufer, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 25, Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft 25
Inhalt: 320 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783830925965
ISBN-10: 3830925964
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gajek, Esther
Auflage: 1/2013
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Esther Gajek
Erscheinungsdatum: 15.12.2013
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 105539944
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Titelzusatz: Alte Muster - neue Ufer, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 25, Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft 25
Inhalt: 320 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783830925965
ISBN-10: 3830925964
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gajek, Esther
Auflage: 1/2013
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Esther Gajek
Erscheinungsdatum: 15.12.2013
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 105539944
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte