Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust
2015
Taschenbuch von Jens Sensfelder
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Armbruste in der Churburger Rüstkammer

Der Armbrustschützen Medicus

Grand Serment Royal et de Saint-Georges des Arbalètriers de Bruxelles

A Belgian Crossbow Collection. Part I: Rüstungen and Cranequins

Traditionelles Armbrustschießen in Wasserburg am Inn

Der Frankfurter Schützenbrief von 1573

Die Kräfteverhältnisse an der Spannwippe

Deutsche Armbrust mit geätztem Stahlbogen, um 1440-1460

Der Poisson-Effekt als Erklärungsmodell für Bogenquerschnitte

Ein Hinweis zur Windenherstellung (zweiter Teil)

Zur Typologie der spätmittelalterlichen Armbrust

¿Gestempte rynden¿: Über das Bedrucken von Birkenrinde für Hornarmbrustbögen

The 15th Century Crossbow in Burgundy and Italian Iconography: Analysis and Assumptions

Geoffrey P. Jenkinson (5. August 1929 ¿ 1. April 2015)

Paul H. Barton (13. April 1939 ¿ 17. April 2015)

Fachnotizen:
Darstellung von Armbrustschützen in der Burg Avio (Castellum Ava) in Norditalien
Ein Armbrustköcher oder auch Hulfter aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Die Armbrust im Nahkampf
Lizenz für Wilhelm Tell
Eine interessante norditalienische Kugelarmbrust aus dem späten 16. Jahrhundert
Von Armbrust bis Zwistel - Waffen von A bis Z
Fundsache Nr. 1288: Super-Armbrust in China
Der Reichs-Luftfahrtminister inspiziert eine historische Armbrust

Buchbesprechungen
Armbruste in der Churburger Rüstkammer

Der Armbrustschützen Medicus

Grand Serment Royal et de Saint-Georges des Arbalètriers de Bruxelles

A Belgian Crossbow Collection. Part I: Rüstungen and Cranequins

Traditionelles Armbrustschießen in Wasserburg am Inn

Der Frankfurter Schützenbrief von 1573

Die Kräfteverhältnisse an der Spannwippe

Deutsche Armbrust mit geätztem Stahlbogen, um 1440-1460

Der Poisson-Effekt als Erklärungsmodell für Bogenquerschnitte

Ein Hinweis zur Windenherstellung (zweiter Teil)

Zur Typologie der spätmittelalterlichen Armbrust

¿Gestempte rynden¿: Über das Bedrucken von Birkenrinde für Hornarmbrustbögen

The 15th Century Crossbow in Burgundy and Italian Iconography: Analysis and Assumptions

Geoffrey P. Jenkinson (5. August 1929 ¿ 1. April 2015)

Paul H. Barton (13. April 1939 ¿ 17. April 2015)

Fachnotizen:
Darstellung von Armbrustschützen in der Burg Avio (Castellum Ava) in Norditalien
Ein Armbrustköcher oder auch Hulfter aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Die Armbrust im Nahkampf
Lizenz für Wilhelm Tell
Eine interessante norditalienische Kugelarmbrust aus dem späten 16. Jahrhundert
Von Armbrust bis Zwistel - Waffen von A bis Z
Fundsache Nr. 1288: Super-Armbrust in China
Der Reichs-Luftfahrtminister inspiziert eine historische Armbrust

Buchbesprechungen
Über den Autor
Jens Sensfelder:
Jens Sensfelder (Dipl.-Ing.), Jahrgang 1974, beschäftigt sich seit etwa 1990 mit der europäischen Armbrust. Die Dokumentation von Originalwaffen hat ihn in viele Museen und Sammlungen geführt. Im Laufe der Zeit entstanden Fachaufsätze im Journal of the Archer-Antiquaries, Karfunkel, Visier und im Jahrbuch der Coburger Landesstiftung sowie Vorträge bei Fachtagungen. Er ist Mitglied der Society of the Archer-Antiquaries und der Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde und sowohl an der konstruktiven als auch fertigungstechnischen Entwicklung der europäischen Armbrust interessiert.
Die praktische Rekonstruktion von Armbrusten und Zahnstangenwinden ist das zweite Hauptgebiet seiner Arbeiten, für das er sich eine Vielzahl von traditionellen Fertigkeiten in der Holz- und Metallverarbeitung angeeignet hat.
Sensfelder ist als Konstrukteur in der Maschinenbauindustrie tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783738613346
ISBN-10: 373861334X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sensfelder, Jens
Herausgeber: Jens Sensfelder
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Jens Sensfelder
Erscheinungsdatum: 15.06.2015
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 104605144
Über den Autor
Jens Sensfelder:
Jens Sensfelder (Dipl.-Ing.), Jahrgang 1974, beschäftigt sich seit etwa 1990 mit der europäischen Armbrust. Die Dokumentation von Originalwaffen hat ihn in viele Museen und Sammlungen geführt. Im Laufe der Zeit entstanden Fachaufsätze im Journal of the Archer-Antiquaries, Karfunkel, Visier und im Jahrbuch der Coburger Landesstiftung sowie Vorträge bei Fachtagungen. Er ist Mitglied der Society of the Archer-Antiquaries und der Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde und sowohl an der konstruktiven als auch fertigungstechnischen Entwicklung der europäischen Armbrust interessiert.
Die praktische Rekonstruktion von Armbrusten und Zahnstangenwinden ist das zweite Hauptgebiet seiner Arbeiten, für das er sich eine Vielzahl von traditionellen Fertigkeiten in der Holz- und Metallverarbeitung angeeignet hat.
Sensfelder ist als Konstrukteur in der Maschinenbauindustrie tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783738613346
ISBN-10: 373861334X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sensfelder, Jens
Herausgeber: Jens Sensfelder
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Jens Sensfelder
Erscheinungsdatum: 15.06.2015
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 104605144
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte