Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ittlingen
Vom späten 19. bis ins frühe 21. Jahrhundert
Buch von Martin Krauß
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auf Grund der urkundlichen Ersterwähnung im Lorscher Codex in den Jahren 772 und 773 feiert die Gemeinde Ittlingen im Jahr 2023 ihr 1250-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben sich die Gemeindeverwaltung und der Heimatverein entschlossen, ein neues Buch zur Geschichte des Orts herauszugeben. Es umfasst die Zeit vom späten 19. bis ins frühe 21. Jahrhundert, in der sich Ittlingen in vielerlei Hinsicht gewandelt hat. Behandelt werden Themen mit großer Bedeutung für den Ort : die Anbindung an das Eisenbahnnetz am Ende des 19. Jahrhunderts, die Versorgung mit elektrischem Strom und sauberem Trinkwasser in den 1920er Jahren, die politische Entwicklung in der Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur und nicht zuletzt das Schicksal der jüdischen Gemeinde Ittlingens. Bedeutende Entwicklungen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Integration von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, die Veränderung der landwirtschaftlichen Strukturen durch die Flurbereinigung und die Gemeinde- und Gebietsreform zu Beginn der 1970er Jahre.
Für dieses Buch wurden zahlreiche Quellen im Gemeindearchiv sowie im Landesarchiv Baden-Württemberg erstmals erschlossen und der Heimatverein öffnete die Schatzkammer seines Bildarchivs.
Auf Grund der urkundlichen Ersterwähnung im Lorscher Codex in den Jahren 772 und 773 feiert die Gemeinde Ittlingen im Jahr 2023 ihr 1250-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben sich die Gemeindeverwaltung und der Heimatverein entschlossen, ein neues Buch zur Geschichte des Orts herauszugeben. Es umfasst die Zeit vom späten 19. bis ins frühe 21. Jahrhundert, in der sich Ittlingen in vielerlei Hinsicht gewandelt hat. Behandelt werden Themen mit großer Bedeutung für den Ort : die Anbindung an das Eisenbahnnetz am Ende des 19. Jahrhunderts, die Versorgung mit elektrischem Strom und sauberem Trinkwasser in den 1920er Jahren, die politische Entwicklung in der Zeit der Weimarer Republik und der NS-Diktatur und nicht zuletzt das Schicksal der jüdischen Gemeinde Ittlingens. Bedeutende Entwicklungen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Integration von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, die Veränderung der landwirtschaftlichen Strukturen durch die Flurbereinigung und die Gemeinde- und Gebietsreform zu Beginn der 1970er Jahre.
Für dieses Buch wurden zahlreiche Quellen im Gemeindearchiv sowie im Landesarchiv Baden-Württemberg erstmals erschlossen und der Heimatverein öffnete die Schatzkammer seines Bildarchivs.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783955054250
ISBN-10: 395505425X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Krauß, Martin
Redaktion: Gemeinde Ittlingen
Herausgeber: Gemeinde Ittlingen
Hersteller: Regionalkultur Verlag Gmb
Verlag Regionalkultur GmbH & Co. KG
Abbildungen: Farb- und Schwarzweißabbildungen sowie Tabellen und Grafiken
Maße: 244 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Martin Krauß
Erscheinungsdatum: 12.11.2023
Gewicht: 0,892 kg
preigu-id: 127797457
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783955054250
ISBN-10: 395505425X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Krauß, Martin
Redaktion: Gemeinde Ittlingen
Herausgeber: Gemeinde Ittlingen
Hersteller: Regionalkultur Verlag Gmb
Verlag Regionalkultur GmbH & Co. KG
Abbildungen: Farb- und Schwarzweißabbildungen sowie Tabellen und Grafiken
Maße: 244 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Martin Krauß
Erscheinungsdatum: 12.11.2023
Gewicht: 0,892 kg
preigu-id: 127797457
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte