Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am Molkenmarkt befanden sich bis Ende des 19. Jahrhunderts das Berliner Polizeipräsidium und das Stadtgefängnis. Der weitläufige Häuserkomplex mit seinen engen Höfen, dunklen Gängen und steilen Treppen war nicht nur bei Kriminellen berüchtigt und gefürchtet.
Jens Dobler erzählt die Geschichte dieses geschichtsträchtigen Ortes bis zum Umzug der Kriminalpolizei an den Alexanderplatz und dem Abriss der alten Gebäude im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Die zeitgenössischen Texte, die er in diesem Band versammelt, lassen die Atmosphäre und die Ereignisse am Molkenmarkt wieder lebendig werden. Sie berichten von Polizisten, Verbrechern, Obdachlosen und 'sittenlosen' Mädchen, schildern lautstarke Verhöre, ereignisreiche Nächte im Polizeigewahrsam und Kuriositäten wie eine Auktion der Exkremente aus den Latrinen des 'Königlichen Polizei-Präsidiums'.
Mit zahlreichen, zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.
Am Molkenmarkt befanden sich bis Ende des 19. Jahrhunderts das Berliner Polizeipräsidium und das Stadtgefängnis. Der weitläufige Häuserkomplex mit seinen engen Höfen, dunklen Gängen und steilen Treppen war nicht nur bei Kriminellen berüchtigt und gefürchtet.
Jens Dobler erzählt die Geschichte dieses geschichtsträchtigen Ortes bis zum Umzug der Kriminalpolizei an den Alexanderplatz und dem Abriss der alten Gebäude im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Die zeitgenössischen Texte, die er in diesem Band versammelt, lassen die Atmosphäre und die Ereignisse am Molkenmarkt wieder lebendig werden. Sie berichten von Polizisten, Verbrechern, Obdachlosen und 'sittenlosen' Mädchen, schildern lautstarke Verhöre, ereignisreiche Nächte im Polizeigewahrsam und Kuriositäten wie eine Auktion der Exkremente aus den Latrinen des 'Königlichen Polizei-Präsidiums'.
Mit zahlreichen, zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.
Über den Autor
Jens Dobler (1965-2024) studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Neuere Geschichte. Er promovierte zur Geschichte der Homosexuellenverfolgung durch die Polizei. 2015 wechselte er vom Schwulen Museum Berlin zur Polizeihistorischen Sammlung im Berliner Polizeipräsidium, die er bis 2023 leitete.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783814802459
ISBN-10: 3814802454
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dobler, Jens
Herausgeber: Jens Dobler
Hersteller: Edition Q
BeBra Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 3, D-12203 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Abbildungen: 48 s/w-Abbildungen
Maße: 210 x 149 x 17 mm
Von/Mit: Jens Dobler
Erscheinungsdatum: 19.09.2019
Gewicht: 0,43 kg
Artikel-ID: 116516775

Ähnliche Produkte