Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ¿Europä, ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.
Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ¿Europä, ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.
Über den Autor
Ljiljana Radoni¿, Austrian Academy of Sciences, Vienna, Austria.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VIII
327 S.
4 s/w Illustr.
54 farbige Illustr.
3 s/w Tab.
4 b/w and 54 col. ill.
3 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111263618
ISBN-10: 3111263614
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Radoni¿, Ljiljana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Ljiljana Radoni¿
Erscheinungsdatum: 08.05.2023
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 126686523

Ähnliche Produkte