Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Italienerinnen und Italiener am Hofe Friedrich II. (1740¿1786).
Taschenbuch von Rita Unfer Lukoschik
Sprache: Italienisch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Handwerker und Kaufleute, Gelehrte und Soldaten, Künstlerinnen und Künstler: bunt, lebendig und vielfältig war die Wirkung der Menschen, die aus Italien an den Hof Friedrichs II. kamen.

Einige gehörten zu den engsten Beratern des Königs in wichtigen literarischen, architektonischen, musikalischen, diplomatischen und militärischen Fragen. Andere waren für das Königliche Opernhaus tätig und wirkten durch Tanz und Gesang oder als Feuerwerker, Maschinisten, Dekorateure und Bühnenarchitekten für die hochkomplizierten Opernaufführungen.

Erstmalig bietet der vorliegende, reich bebilderte Band wissenschaftlich fundierte Einblicke in das Leben der italienischen Gemeinde in Berlin und Potsdam zu Zeiten Friedrichs II. (1740¿1786) und belegt darüber hinaus die große Wertschätzung, die Friedrichs Preußen in Italien genoss. Rita Unfer Lukoschik, Herausgeberin des Bandes und Kuratorin der darin dokumentierten gleichnamigen Berliner Ausstellung, liefert damit erste Ansätze zur Aufarbeitung der Geschichte des damals außerordentlich regen Austausches zwischen diesen beiden Kulturlandschaften. Somit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zum deutsch-italienischen Dialog.

Das Buch wirft ferner ein neues Licht auf die Bedeutung des Preußenkönigs für die italienische Kultur und erweitert und präzisiert dadurch weitere Aspekte seines Wirkens.
Handwerker und Kaufleute, Gelehrte und Soldaten, Künstlerinnen und Künstler: bunt, lebendig und vielfältig war die Wirkung der Menschen, die aus Italien an den Hof Friedrichs II. kamen.

Einige gehörten zu den engsten Beratern des Königs in wichtigen literarischen, architektonischen, musikalischen, diplomatischen und militärischen Fragen. Andere waren für das Königliche Opernhaus tätig und wirkten durch Tanz und Gesang oder als Feuerwerker, Maschinisten, Dekorateure und Bühnenarchitekten für die hochkomplizierten Opernaufführungen.

Erstmalig bietet der vorliegende, reich bebilderte Band wissenschaftlich fundierte Einblicke in das Leben der italienischen Gemeinde in Berlin und Potsdam zu Zeiten Friedrichs II. (1740¿1786) und belegt darüber hinaus die große Wertschätzung, die Friedrichs Preußen in Italien genoss. Rita Unfer Lukoschik, Herausgeberin des Bandes und Kuratorin der darin dokumentierten gleichnamigen Berliner Ausstellung, liefert damit erste Ansätze zur Aufarbeitung der Geschichte des damals außerordentlich regen Austausches zwischen diesen beiden Kulturlandschaften. Somit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zum deutsch-italienischen Dialog.

Das Buch wirft ferner ein neues Licht auf die Bedeutung des Preußenkönigs für die italienische Kultur und erweitert und präzisiert dadurch weitere Aspekte seines Wirkens.
Inhaltsverzeichnis
R. Unfer Lukoschik
Einführung

A. Geleitworte zur Eröffnung der Ausstellung

Grußwort S. E. Silvio Fagiolos, Botschafter der Republik Italien / Parole di saluto di S. E. Silvio Fagiolo, Ambasciatore d'Italia

J. Kloosterhuis
Die revidierte »Tafelrunde«

Abstract: La »Tavola rotonda« rivisitata di J. Kloosterhuis

B. Tagungsbeiträge

V. Kapp
Preußen und Italien im europäischen Kontext des 18. Jahrhunderts

Abstract: La Prussia e l'Italia nel contesto europeo del XVIII secolo di V. Kapp

K. Heitmann
Ein Bewunderer und ein Hasser Friedrichs des Großen: Francesco Algarotti und Vittorio Alfieri

Abstract: Un ammiratore ed un denigratore di Federico il Grande: Francesco Algarotti e Vittorio Alfieri di K. Heitmann

L. Lütteken
Italien in Frankreich. Die friderizianische Hofkapelle im Spannungsfeld der Kulturen

Abstract: Italia in Francia. La Cappella di Corte federiciana nel campo di tensione tra le culture di L. Lütteken

C. Dokumentationsteil
(Von R. Unfer Lukoschik)

Friedrich II. und Italien: Kunst und Lebensart / Federico II e l'Italia: arte e stile di vita - Friedrich II. und Italien: Die Architektur / Federico II e l'Italia: l'architettura - Francesco Algarotti (1712-1764) / Francesco Algarotti (1712-1764) - Girolamo Lucchesini (1751-1825) / Girolamo Lucchesini (1751-1825) - Italiener in der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften / Italiani alla Reale Accademia Prussiana delle Scienze: Liste der italienischen Mitglieder der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften (1740-1786) / Lista dei soci italiani della Reale Accademia Prussiana delle Scienze (1740-1786) - Das Militär / I militari: Italienische Offiziersanwärter und Offiziere in der preußischen Armee zwischen 1732 und 1786 von J. Kloosterhuis / Aspiranti ufficiali ed ufficiali italiani nell'esercito prussiano negli anni 1732 - 1786 di J. Kloosterhuis - Handwerker, Kaufleute, Gelehrte und Reisende / Viaggiatori, mercanti, artigiani e letterati - Das Königliche Opernhaus / L'Opera Reale - Bühnendekorateure, Maschinisten und Pyrotechniker / Pittori teatrali, macchinisti e pirotecnici - Die »Affäre« Barbarina / L'»affare« Barbarina - Sänger und Sängerinnen / Cantanti: Liste der in Berlin 1740-1786 auftretenden italienischen Sänger und Sängerinnen / Lista dei cantanti attivi a Berlino tra il 1740 ed il 1786 - Friedrichs II. Oper »Sylla« / L'opera »Silla« di Federico II - Italienerinnen und Italiener in Berlin und Potsdam 1740 - 1786

Bibliographie

Primärliteratur / Fonti - Sekundärliteratur / Studi - Bildnachweis / Referenze iconografiche - Personenverzeichnis / Registro dei nomi
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: 397 S.
10 farbige Bildtaf.
Abb.
ISBN-13: 9783428121991
ISBN-10: 3428121996
Sprache: Italienisch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unfer Lukoschik, Rita
Redaktion: Unfer Lukoschik, Rita
Herausgeber: Rita Unfer Lukoschik
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 23 mm
Von/Mit: Rita Unfer Lukoschik
Erscheinungsdatum: 17.09.2008
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 101761910
Inhaltsverzeichnis
R. Unfer Lukoschik
Einführung

A. Geleitworte zur Eröffnung der Ausstellung

Grußwort S. E. Silvio Fagiolos, Botschafter der Republik Italien / Parole di saluto di S. E. Silvio Fagiolo, Ambasciatore d'Italia

J. Kloosterhuis
Die revidierte »Tafelrunde«

Abstract: La »Tavola rotonda« rivisitata di J. Kloosterhuis

B. Tagungsbeiträge

V. Kapp
Preußen und Italien im europäischen Kontext des 18. Jahrhunderts

Abstract: La Prussia e l'Italia nel contesto europeo del XVIII secolo di V. Kapp

K. Heitmann
Ein Bewunderer und ein Hasser Friedrichs des Großen: Francesco Algarotti und Vittorio Alfieri

Abstract: Un ammiratore ed un denigratore di Federico il Grande: Francesco Algarotti e Vittorio Alfieri di K. Heitmann

L. Lütteken
Italien in Frankreich. Die friderizianische Hofkapelle im Spannungsfeld der Kulturen

Abstract: Italia in Francia. La Cappella di Corte federiciana nel campo di tensione tra le culture di L. Lütteken

C. Dokumentationsteil
(Von R. Unfer Lukoschik)

Friedrich II. und Italien: Kunst und Lebensart / Federico II e l'Italia: arte e stile di vita - Friedrich II. und Italien: Die Architektur / Federico II e l'Italia: l'architettura - Francesco Algarotti (1712-1764) / Francesco Algarotti (1712-1764) - Girolamo Lucchesini (1751-1825) / Girolamo Lucchesini (1751-1825) - Italiener in der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften / Italiani alla Reale Accademia Prussiana delle Scienze: Liste der italienischen Mitglieder der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften (1740-1786) / Lista dei soci italiani della Reale Accademia Prussiana delle Scienze (1740-1786) - Das Militär / I militari: Italienische Offiziersanwärter und Offiziere in der preußischen Armee zwischen 1732 und 1786 von J. Kloosterhuis / Aspiranti ufficiali ed ufficiali italiani nell'esercito prussiano negli anni 1732 - 1786 di J. Kloosterhuis - Handwerker, Kaufleute, Gelehrte und Reisende / Viaggiatori, mercanti, artigiani e letterati - Das Königliche Opernhaus / L'Opera Reale - Bühnendekorateure, Maschinisten und Pyrotechniker / Pittori teatrali, macchinisti e pirotecnici - Die »Affäre« Barbarina / L'»affare« Barbarina - Sänger und Sängerinnen / Cantanti: Liste der in Berlin 1740-1786 auftretenden italienischen Sänger und Sängerinnen / Lista dei cantanti attivi a Berlino tra il 1740 ed il 1786 - Friedrichs II. Oper »Sylla« / L'opera »Silla« di Federico II - Italienerinnen und Italiener in Berlin und Potsdam 1740 - 1786

Bibliographie

Primärliteratur / Fonti - Sekundärliteratur / Studi - Bildnachweis / Referenze iconografiche - Personenverzeichnis / Registro dei nomi
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: 397 S.
10 farbige Bildtaf.
Abb.
ISBN-13: 9783428121991
ISBN-10: 3428121996
Sprache: Italienisch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unfer Lukoschik, Rita
Redaktion: Unfer Lukoschik, Rita
Herausgeber: Rita Unfer Lukoschik
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 23 mm
Von/Mit: Rita Unfer Lukoschik
Erscheinungsdatum: 17.09.2008
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 101761910
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte