Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ist Dharavi ein Slum oder ein eigenständiges Viertel? Das Leben in Slums und der Kampf ums Überleben in Indien
Taschenbuch von Berkay Saral
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit wird sich über das Leben in den Slums in Bombay/Mumbai anhand des Beispiels Dharavi beschäftigen und untersuchen, in welcher Situation sich die Bewohner Dharavis befinden und ob ein gelungenes Zusammenleben aufrechterhalten werden kann. Eine Milliarde Menschen leben weltweit in Slums. Das Leben in den Slums ist noch heute sehr erschwerend. Die Menschen müssen täglich um ihre Existenz kämpfen. Betrachtet man Armut als die schwerste Menschenrechtskrise weltweit, dann sind Slums ihr sichtbarster Ausdruck. Das Leben in den Slums ist von vielen entscheidenden Faktoren geprägt. Schlechte Lebensbedingungen, unzureichende Gesundheitsversorgung, schmutziges Trinkwasser, prekäre Wohnverhältnisse, Gewalt und Gefahr.

Ziel der Arbeit ist es, zu ermitteln, ob das Leben in Dharavi für die Menschen rentabel ist und ob Dharavi eher als ein Slum oder als ein eigenständiges Stadtviertel in Bombay definiert werden kann. Der Aufbau der Arbeit ergibt sich wie folgt:
Zunächst wird eine Begriffsdefinition des Slums erklärt und erwähnt welche Arten und Typen es von ihnen gibt. In dieser Arbeit wird es im Speziellen um Dharavi gehen, die als größter Slum Asiens bezeichnet wird und einer der größten und bekanntesten Slums in Mumbai ist. Im Weiteren wird die soziale und ökonomische Situation von Dharavi beschrieben, die sowohl viele Mängel an der Infrastruktur als auch zahlreiche soziale Probleme wie Kriminalität aufweisen. Infolgedessen wird es um die Nichtregierungsorganisation (NRO) in Bombay gehen, die eine Veränderung in den Institutionen der Nationalpolitik anstreben. Ziel der Nichtregierungsorganisation ist es primär die Situation der städtischen Armut von Bombay zu erleichtern. Im Hinblick dazu wird über die Slumsanierungspolitik in Bombay/Mumbai berichtet. Es bestehen Pläne, die Slumhütten von Dharavi abzureißen und durch soziale Wohnungsbauten zu ersetzen. Zusammenfassend werden die Folgen in den Slums in Dharavi dargestellt und in einem Fazit aufgezeigt, ob Dharavi als ein Slum oder als ein eigenständiges Viertel definiert werden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit wird sich über das Leben in den Slums in Bombay/Mumbai anhand des Beispiels Dharavi beschäftigen und untersuchen, in welcher Situation sich die Bewohner Dharavis befinden und ob ein gelungenes Zusammenleben aufrechterhalten werden kann. Eine Milliarde Menschen leben weltweit in Slums. Das Leben in den Slums ist noch heute sehr erschwerend. Die Menschen müssen täglich um ihre Existenz kämpfen. Betrachtet man Armut als die schwerste Menschenrechtskrise weltweit, dann sind Slums ihr sichtbarster Ausdruck. Das Leben in den Slums ist von vielen entscheidenden Faktoren geprägt. Schlechte Lebensbedingungen, unzureichende Gesundheitsversorgung, schmutziges Trinkwasser, prekäre Wohnverhältnisse, Gewalt und Gefahr.

Ziel der Arbeit ist es, zu ermitteln, ob das Leben in Dharavi für die Menschen rentabel ist und ob Dharavi eher als ein Slum oder als ein eigenständiges Stadtviertel in Bombay definiert werden kann. Der Aufbau der Arbeit ergibt sich wie folgt:
Zunächst wird eine Begriffsdefinition des Slums erklärt und erwähnt welche Arten und Typen es von ihnen gibt. In dieser Arbeit wird es im Speziellen um Dharavi gehen, die als größter Slum Asiens bezeichnet wird und einer der größten und bekanntesten Slums in Mumbai ist. Im Weiteren wird die soziale und ökonomische Situation von Dharavi beschrieben, die sowohl viele Mängel an der Infrastruktur als auch zahlreiche soziale Probleme wie Kriminalität aufweisen. Infolgedessen wird es um die Nichtregierungsorganisation (NRO) in Bombay gehen, die eine Veränderung in den Institutionen der Nationalpolitik anstreben. Ziel der Nichtregierungsorganisation ist es primär die Situation der städtischen Armut von Bombay zu erleichtern. Im Hinblick dazu wird über die Slumsanierungspolitik in Bombay/Mumbai berichtet. Es bestehen Pläne, die Slumhütten von Dharavi abzureißen und durch soziale Wohnungsbauten zu ersetzen. Zusammenfassend werden die Folgen in den Slums in Dharavi dargestellt und in einem Fazit aufgezeigt, ob Dharavi als ein Slum oder als ein eigenständiges Viertel definiert werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668816534
ISBN-10: 3668816530
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Saral, Berkay
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Berkay Saral
Erscheinungsdatum: 16.10.2018
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 114814670
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668816534
ISBN-10: 3668816530
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Saral, Berkay
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Berkay Saral
Erscheinungsdatum: 16.10.2018
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 114814670
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte