Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Versteinerte Urkunden
Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit
Taschenbuch von E. Thenius
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Siidafrika) nicht unbedingt fossil iiberliefert sein.
Siidafrika) nicht unbedingt fossil iiberliefert sein.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- Abgrenzung, Gliederung, Aufgaben und Ziele der Paläontologie. S. 1. - Paläontologische Quellen. S. 1. - Gliederung und Aufgaben der Paläontologie. S. 2. - Historischer Wandel der Auffassungen über Fossilien. S.3..- II. Die Fossilisation und das Vorkommen von Fossilresten.- Voraussetzungen für die Fossilisation. S.9. - Fossildiagenese und Erhaltungszustände. S.10. - Wunder fossiler Erhaltung. S.16. - Biostratinomie und das Vorkommen von Fossilien. S.25. - Fossilfälschungen und Scheinfossilien. S.28..- III. Fossilien im Volksglauben.- "Versteinerte Kuhtritte". S.30. - "Versteinerte Linsen" und "Münzen". S.32. - Donnerkeile, Schlangen-, Sonnenrad- und Wirfelsteine. S.33. - Drachenknochen und -zähne; Drachensagen und Fossilien. S.36..- IV. Arbeitsmethoden der Paläontologie.- Aufsammlung, Bergung oder Ausgrabung von Fossilien. S.39. - Aufbereitung und Präparation von Mikroproben bzw. -fossilien. S.40. - Konservierung, Präparation und Montage von Makrofossilien. S.43. - Paläohistologie, Kutikularanalyse, Ultrastruktur- und Ultraskulpturforschung. S.47. - Wissenschaftliche Bearbeitung nach taxonomischen Gesichtspunkten. S.51..- V. Fossilien und Evolution.- Die Paläontologie als wesentliche Stütze der Abstammungslehre. S. 58. - Die "Lückenhaftigkeit der Fossilüberlieferung". S.62. - Probleme der stammesgeschichtlichen Entwicklung. S.64. - "Connecting links". S.71. - Beispiele fossil belegter Evolution. S. 86. - Ko-Evolution und die Paläontologie. S.93. - Anfänge des Lebens: Präkambrische Fossilien. S.96..- VI. Fossilien als Zeitmarken.- Leitfossilien als Grundlage für die Biostratigraphie. S.98. - Relative und "absolute" Chronologie. S.99. - Interkontinentale Korrelation. S.105. - Die Zone als Grundeinheit - Ortho- und Ökostratigraphie. S.106. - Biostratigraphie und Ökologie. S. 110. - Palynologie und Biostratigraphie. S. 111..- VII. Lebensweise und Umwelt fossiler Organismen.- Paläoökologie und Funktionsanalyse. S.114. - Paläoethologie, Paläophysiologie und Paläoneurologie. S.130..- VIII. Fossilien und Paläogeographie.- Landbrücken oder Kontinentalverschiebungen? S. 151. - Fossile Landwirbeltiere und ihre paläogeographische Bedeutung. S.158. - Eustatische Meeresspiegelschwankungen und die Biogeographie. S.160. - Marine Fossilien als paläogeographische Zeugen. S.166..- IX. "Lebende Fossilien".- Was sind "lebende Fossilien"? S.170. - Latimeria - ein lebender Quastenflosser. S. 172. - Neopilina galatheae - das "Ur-Mollusk"? S.175. - Nautilus - das Perlboot. S.178. - Die Brückenechse - älter als die Dinosaurier. S. 180. - Australien - Kontinent der "lebenden Fossilien". S. 181. - Sonstige "lebende Fossilien". S.183. - Wieso gibt es überhaupt "lebende Fossilien"? S. 185..- Literatur.- Quellenverzeichnis der Abbildungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Inhalt: xii
204 S.
49 s/w Illustr.
204 S. 49 Abb.
ISBN-13: 9783540106746
ISBN-10: 354010674X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thenius, E.
Auflage: 3. neubearbeitete Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verständliche Wissenschaft
Maße: 203 x 127 x 13 mm
Von/Mit: E. Thenius
Erscheinungsdatum: 01.06.1981
Gewicht: 0,242 kg
preigu-id: 101806869
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- Abgrenzung, Gliederung, Aufgaben und Ziele der Paläontologie. S. 1. - Paläontologische Quellen. S. 1. - Gliederung und Aufgaben der Paläontologie. S. 2. - Historischer Wandel der Auffassungen über Fossilien. S.3..- II. Die Fossilisation und das Vorkommen von Fossilresten.- Voraussetzungen für die Fossilisation. S.9. - Fossildiagenese und Erhaltungszustände. S.10. - Wunder fossiler Erhaltung. S.16. - Biostratinomie und das Vorkommen von Fossilien. S.25. - Fossilfälschungen und Scheinfossilien. S.28..- III. Fossilien im Volksglauben.- "Versteinerte Kuhtritte". S.30. - "Versteinerte Linsen" und "Münzen". S.32. - Donnerkeile, Schlangen-, Sonnenrad- und Wirfelsteine. S.33. - Drachenknochen und -zähne; Drachensagen und Fossilien. S.36..- IV. Arbeitsmethoden der Paläontologie.- Aufsammlung, Bergung oder Ausgrabung von Fossilien. S.39. - Aufbereitung und Präparation von Mikroproben bzw. -fossilien. S.40. - Konservierung, Präparation und Montage von Makrofossilien. S.43. - Paläohistologie, Kutikularanalyse, Ultrastruktur- und Ultraskulpturforschung. S.47. - Wissenschaftliche Bearbeitung nach taxonomischen Gesichtspunkten. S.51..- V. Fossilien und Evolution.- Die Paläontologie als wesentliche Stütze der Abstammungslehre. S. 58. - Die "Lückenhaftigkeit der Fossilüberlieferung". S.62. - Probleme der stammesgeschichtlichen Entwicklung. S.64. - "Connecting links". S.71. - Beispiele fossil belegter Evolution. S. 86. - Ko-Evolution und die Paläontologie. S.93. - Anfänge des Lebens: Präkambrische Fossilien. S.96..- VI. Fossilien als Zeitmarken.- Leitfossilien als Grundlage für die Biostratigraphie. S.98. - Relative und "absolute" Chronologie. S.99. - Interkontinentale Korrelation. S.105. - Die Zone als Grundeinheit - Ortho- und Ökostratigraphie. S.106. - Biostratigraphie und Ökologie. S. 110. - Palynologie und Biostratigraphie. S. 111..- VII. Lebensweise und Umwelt fossiler Organismen.- Paläoökologie und Funktionsanalyse. S.114. - Paläoethologie, Paläophysiologie und Paläoneurologie. S.130..- VIII. Fossilien und Paläogeographie.- Landbrücken oder Kontinentalverschiebungen? S. 151. - Fossile Landwirbeltiere und ihre paläogeographische Bedeutung. S.158. - Eustatische Meeresspiegelschwankungen und die Biogeographie. S.160. - Marine Fossilien als paläogeographische Zeugen. S.166..- IX. "Lebende Fossilien".- Was sind "lebende Fossilien"? S.170. - Latimeria - ein lebender Quastenflosser. S. 172. - Neopilina galatheae - das "Ur-Mollusk"? S.175. - Nautilus - das Perlboot. S.178. - Die Brückenechse - älter als die Dinosaurier. S. 180. - Australien - Kontinent der "lebenden Fossilien". S. 181. - Sonstige "lebende Fossilien". S.183. - Wieso gibt es überhaupt "lebende Fossilien"? S. 185..- Literatur.- Quellenverzeichnis der Abbildungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Inhalt: xii
204 S.
49 s/w Illustr.
204 S. 49 Abb.
ISBN-13: 9783540106746
ISBN-10: 354010674X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thenius, E.
Auflage: 3. neubearbeitete Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verständliche Wissenschaft
Maße: 203 x 127 x 13 mm
Von/Mit: E. Thenius
Erscheinungsdatum: 01.06.1981
Gewicht: 0,242 kg
preigu-id: 101806869
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte