Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Islamische Gefangenenseelsorge.
Verfassungsrechtliche Grundlagen und Praxis der gemeinschaftlichen Religionsausübung von Muslimen im Strafvollzug.
Taschenbuch von Benedikt Plesker
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Islamic Prison Chaplaincy. Constitutional Framework and Practice of State-Religion-Cooperation for Muslim Prisoners«: When prison service wants to professionalize Islamic chaplaincy for muslim prisoners, they try to find a balance between the two aspects freedom of religion and preventing radicalization. This study analyzes the framework in German constitutional law and the concepts of German federal states. A comparison of these methods with those in England and Wales, Netherlands, France, Austria and Italy shows that a state employment of Imams does not have to fail on the principle of religious neutrality.
»Islamic Prison Chaplaincy. Constitutional Framework and Practice of State-Religion-Cooperation for Muslim Prisoners«: When prison service wants to professionalize Islamic chaplaincy for muslim prisoners, they try to find a balance between the two aspects freedom of religion and preventing radicalization. This study analyzes the framework in German constitutional law and the concepts of German federal states. A comparison of these methods with those in England and Wales, Netherlands, France, Austria and Italy shows that a state employment of Imams does not have to fail on the principle of religious neutrality.
Über den Autor
Nach einem journalistischen Volontariat studierte Benedikt Plesker Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau. Als freier Journalist war er unter anderem für Tageszeitungen, Nachrichtenagenturen und Rundfunkanstalten tätig. Nach Abschluss des Rechtsreferendariats am OLG Karlsruhe war er Doktorand bei Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie ¿ Abt. 3 (Rechtstheorie) an der Universität Freiburg. Seit 2020 ist er Rechtsanwalt in einer auf das Verwaltungsrecht ausgerichteten Kanzlei in Köln.
Inhaltsverzeichnis
Einführung

1. Muslime in Deutschland - ein Überblick
Anteil an der Bevölkerung - Muslimische Organisationen

2. Rechtliche Voraussetzungen der Seelsorge im Strafvollzug
Grundrechte und Gewährleistungen im deutschen Religionsverfassungsrecht - Völkerrechtliche Regelungen zur Religionsausübung in Haft

3. Praxis religiöser Angebote für Muslime im Strafvollzug der Bundesländer
Rechtsgrundlagen für die gemeinschaftliche Religionsausübung im Strafvollzug - Empfehlungen der Länderarbeitsgruppe der Justizministerkonferenz - Bestandsaufnahme: Vollzugliche Praxis in den Bundesländern

4. Staatliche Handlungsformen zur Ermöglichung islamischer Gefangenenseelsorge
Staatlich organisierte Angebote ohne Beteiligung der Religionsgemeinschaften - Mittelbare Beteiligung von islamischen Vereinigungen - Kooperationen mit Religionsgemeinschaften oder Islamverbänden

Fazit

Anhang

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783428187232
ISBN-10: 3428187237
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18723
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Plesker, Benedikt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Benedikt Plesker
Erscheinungsdatum: 16.11.2022
Gewicht: 0,632 kg
preigu-id: 125723443
Über den Autor
Nach einem journalistischen Volontariat studierte Benedikt Plesker Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau. Als freier Journalist war er unter anderem für Tageszeitungen, Nachrichtenagenturen und Rundfunkanstalten tätig. Nach Abschluss des Rechtsreferendariats am OLG Karlsruhe war er Doktorand bei Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie ¿ Abt. 3 (Rechtstheorie) an der Universität Freiburg. Seit 2020 ist er Rechtsanwalt in einer auf das Verwaltungsrecht ausgerichteten Kanzlei in Köln.
Inhaltsverzeichnis
Einführung

1. Muslime in Deutschland - ein Überblick
Anteil an der Bevölkerung - Muslimische Organisationen

2. Rechtliche Voraussetzungen der Seelsorge im Strafvollzug
Grundrechte und Gewährleistungen im deutschen Religionsverfassungsrecht - Völkerrechtliche Regelungen zur Religionsausübung in Haft

3. Praxis religiöser Angebote für Muslime im Strafvollzug der Bundesländer
Rechtsgrundlagen für die gemeinschaftliche Religionsausübung im Strafvollzug - Empfehlungen der Länderarbeitsgruppe der Justizministerkonferenz - Bestandsaufnahme: Vollzugliche Praxis in den Bundesländern

4. Staatliche Handlungsformen zur Ermöglichung islamischer Gefangenenseelsorge
Staatlich organisierte Angebote ohne Beteiligung der Religionsgemeinschaften - Mittelbare Beteiligung von islamischen Vereinigungen - Kooperationen mit Religionsgemeinschaften oder Islamverbänden

Fazit

Anhang

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783428187232
ISBN-10: 3428187237
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18723
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Plesker, Benedikt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Benedikt Plesker
Erscheinungsdatum: 16.11.2022
Gewicht: 0,632 kg
preigu-id: 125723443
Warnhinweis