Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
33,35 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum dieser Untersuchung liegen die gesellschaftspolitischen Veränderungen des alltäglichen Lebens in Schattendorf in einem Zeitraum von 17 Jahren. Der «Anschluss» 1938, der Niedergang des Hitlerregimes mit anschließender Besatzung 1945 sowie die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 kennzeichnen bedeutende Einschnitte der österreichischen Geschichtsschreibung. Unter Heranziehung des kontroversen Forschungskonzepts der nationalsozialistischen ¿Volksgemeinschaft¿ nimmt sich eine Geschichte des Alltags dieser politischen Zäsuren an. Insbesondere das Arbeits-, Schul- und Freizeitleben in Schattendorf stellen wichtige Teilaspekte der Studie dar, die die Etablierung, Inszenierung und Auflösung der ¿Volksgemeinschaft¿ inmitten der Dorfbevölkerung ins Auge fassen.
Im Zentrum dieser Untersuchung liegen die gesellschaftspolitischen Veränderungen des alltäglichen Lebens in Schattendorf in einem Zeitraum von 17 Jahren. Der «Anschluss» 1938, der Niedergang des Hitlerregimes mit anschließender Besatzung 1945 sowie die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 kennzeichnen bedeutende Einschnitte der österreichischen Geschichtsschreibung. Unter Heranziehung des kontroversen Forschungskonzepts der nationalsozialistischen ¿Volksgemeinschaft¿ nimmt sich eine Geschichte des Alltags dieser politischen Zäsuren an. Insbesondere das Arbeits-, Schul- und Freizeitleben in Schattendorf stellen wichtige Teilaspekte der Studie dar, die die Etablierung, Inszenierung und Auflösung der ¿Volksgemeinschaft¿ inmitten der Dorfbevölkerung ins Auge fassen.
Über den Autor
Peter Bierbaum studierte Englisch, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung auf Lehramt an der Universität Wien. Er ist derzeit Lehrer im österreichischen Schuldienst.
Inhaltsverzeichnis
Die ¿Volksgemeinschaft¿ als junges Forschungskonzept - Rotarmisten im Burgenland: Befreier oder Besatzer? - Der 'Anschluss' 1938 - Das Leben in der ¿Volksgemeinschaft¿ - Das Bemühen, die ¿Volksgemeinschaft¿ zu retten - Kriegsende 1945, Nachkriegsalltag und Wiederaufbau
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631867327 |
ISBN-10: | 3631867328 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Bierbaum, Peter |
Redaktion: | Buchmann, Bertrand Michael |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 12 mm |
Von/Mit: | Peter Bierbaum |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2021 |
Gewicht: | 0,31 kg |