Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intuition und Wissenschaft
Interdisziplinäre Perspektiven
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaft setzt, folgt man dem Theologen Heinrich Schmidinger, als Minimalqualifikationen rationale Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit voraus. Damit ist sie an Methoden gebunden, die jenseits des subjektiven Überzeugtseins operieren und ihre Glaubwürdigkeit darin zum Ausdruck bringen, dass sie verallgemeinerbar sind. Intuition, ein höchst persönlicher und im Grunde irrationaler Erkenntnismodus, hält diesen wissenschaftlichen Kriterien nicht stand. Und dennoch stößt man sowohl in den Geistes- als auch in den Naturwissenschaften immer wieder auf Formen intuitiven Erkennens.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster fachlicher Herkunft - von der Wissenschafts- und Ideengeschichte sowie der Philosophie und Epistemologie über die Rechts-, Musik und Literaturwissenschaften bis zur Medizin und Naturwissenschaft - gehen im vorliegenden Band dem spannungsreichen Verhältnis von Intuition und Wissenschaft nach. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum der Beiträge:
1) Welche Rolle spielt Intuition im Entwicklungsgang der einzelnen Wissenschaften, was kann aus wissenschaftshistorischer und epistemologischer, also externer Perspektive zur Intuition in den Wissenschaften gesagt werden?
2) Was positionieren sich einzelne Wissensfelder und Wissenschaftsdisziplinen zur Intuition? Welche Definitionen bieten sie an? Wie sieht die interne Perspektive aus, gibt es eine »angewandte Intuition« in den Wissenschaften?
3) Kann Intuition eine Rolle als Bindeglied zwischen wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Erkenntnisformen und Vorstellungswelten spielen?
Wissenschaft setzt, folgt man dem Theologen Heinrich Schmidinger, als Minimalqualifikationen rationale Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit voraus. Damit ist sie an Methoden gebunden, die jenseits des subjektiven Überzeugtseins operieren und ihre Glaubwürdigkeit darin zum Ausdruck bringen, dass sie verallgemeinerbar sind. Intuition, ein höchst persönlicher und im Grunde irrationaler Erkenntnismodus, hält diesen wissenschaftlichen Kriterien nicht stand. Und dennoch stößt man sowohl in den Geistes- als auch in den Naturwissenschaften immer wieder auf Formen intuitiven Erkennens.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster fachlicher Herkunft - von der Wissenschafts- und Ideengeschichte sowie der Philosophie und Epistemologie über die Rechts-, Musik und Literaturwissenschaften bis zur Medizin und Naturwissenschaft - gehen im vorliegenden Band dem spannungsreichen Verhältnis von Intuition und Wissenschaft nach. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum der Beiträge:
1) Welche Rolle spielt Intuition im Entwicklungsgang der einzelnen Wissenschaften, was kann aus wissenschaftshistorischer und epistemologischer, also externer Perspektive zur Intuition in den Wissenschaften gesagt werden?
2) Was positionieren sich einzelne Wissensfelder und Wissenschaftsdisziplinen zur Intuition? Welche Definitionen bieten sie an? Wie sieht die interne Perspektive aus, gibt es eine »angewandte Intuition« in den Wissenschaften?
3) Kann Intuition eine Rolle als Bindeglied zwischen wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Erkenntnisformen und Vorstellungswelten spielen?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783958321434
ISBN-10: 3958321437
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bachhiesl, Christian
Bachhiesl, Sonja M.
Köchel, Stefan
Redaktion: Bachhiesl, Christian
Bachhiesl, Sonja Maria
Köchel, Stefan
Herausgeber: Christian Bachhiesl/Sonja Maria Bachhiesl/Stefan Köchel
Auflage: 1/2018
velbrück wissenschaft gmbh: Velbrück Wissenschaft GmbH
Maße: 222 x 140 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 17.01.2018
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 111033455
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783958321434
ISBN-10: 3958321437
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bachhiesl, Christian
Bachhiesl, Sonja M.
Köchel, Stefan
Redaktion: Bachhiesl, Christian
Bachhiesl, Sonja Maria
Köchel, Stefan
Herausgeber: Christian Bachhiesl/Sonja Maria Bachhiesl/Stefan Köchel
Auflage: 1/2018
velbrück wissenschaft gmbh: Velbrück Wissenschaft GmbH
Maße: 222 x 140 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 17.01.2018
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 111033455
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte