Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn
Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften
Taschenbuch von Rebekka Habermas (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kulturwissenschaftliche Debatten vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart werden vor dem Hintergrund ihrer »Export-Tauglichkeit« bzw. ihres nationalen Charakters untersucht.Inhalt:Otto Gerhard Oexle: Historische Kulturwissenschaft heuteKien Nghi Ha: Kolonial-rassistisch - subversiv - postmodern: Hybridität bei Homi K. Bhabha und in der deutschsprachigen RezeptionJörn Leonhard: Grundbegriffe und Sattelzeiten - Languages and Discourses: Europäische und anglo-amerikanische Deutungen des Verhältnisses von Sprache und GeschichteClaudius Sittig: Die deutsche Literaturwissenschaft und der New Historicism aus der Neuen WeltSophie Bertone / Wolfgang Fuhrmann / Morag J. Grant: Was ist neu an New Musicology?Hubertus Büschel: »Shrinking Psychohistory« - Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft: Die USA und (West-)DeutschlandNadejda Chevtchenko: Zur Rezeption Jurij M. Lotmans in (West-)DeutschlandStefan Schweizer: Aby M. Warburgs RenaissanceMichael Wenzel: Das weibliche Bildnis der italienischen Renaissance im Spiegel der Nationen: deutsche und anglo-amerikanische Positionen des 20. Jahrhunderts im WiderstreitKathleen James-Chakraborty: The Bauhaus in America Revisited: The Impact of the Cold War on the Reception of Modern Architecture in the United StatesStéphanie Gaudillat: Réceptions des travaux de Natalie Zemon Davis en FranceRebekka v. Mallinckrodt: »Discontenting, surely, even for those versed in French intellectual pyrotechnics«. Michel de Certeau in Frankreich, Deutschland und in den USA
Kulturwissenschaftliche Debatten vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart werden vor dem Hintergrund ihrer »Export-Tauglichkeit« bzw. ihres nationalen Charakters untersucht.Inhalt:Otto Gerhard Oexle: Historische Kulturwissenschaft heuteKien Nghi Ha: Kolonial-rassistisch - subversiv - postmodern: Hybridität bei Homi K. Bhabha und in der deutschsprachigen RezeptionJörn Leonhard: Grundbegriffe und Sattelzeiten - Languages and Discourses: Europäische und anglo-amerikanische Deutungen des Verhältnisses von Sprache und GeschichteClaudius Sittig: Die deutsche Literaturwissenschaft und der New Historicism aus der Neuen WeltSophie Bertone / Wolfgang Fuhrmann / Morag J. Grant: Was ist neu an New Musicology?Hubertus Büschel: »Shrinking Psychohistory« - Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft: Die USA und (West-)DeutschlandNadejda Chevtchenko: Zur Rezeption Jurij M. Lotmans in (West-)DeutschlandStefan Schweizer: Aby M. Warburgs RenaissanceMichael Wenzel: Das weibliche Bildnis der italienischen Renaissance im Spiegel der Nationen: deutsche und anglo-amerikanische Positionen des 20. Jahrhunderts im WiderstreitKathleen James-Chakraborty: The Bauhaus in America Revisited: The Impact of the Cold War on the Reception of Modern Architecture in the United StatesStéphanie Gaudillat: Réceptions des travaux de Natalie Zemon Davis en FranceRebekka v. Mallinckrodt: »Discontenting, surely, even for those versed in French intellectual pyrotechnics«. Michel de Certeau in Frankreich, Deutschland und in den USA
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Otto Gerhard Oexle: Historische Kulturwissenschaft heute
Kien Nghi Ha: Kolonial-rassistisch - subversiv - postmodern: Hybridität bei Homi K. Bhabha und in der deutschsprachigen Rezeption
Jörn Leonhard: Grundbegriffe und Sattelzeiten - Languages and Discourses: Europäische und anglo-amerikanische Deutungen des Verhältnisses von Sprache und Geschichte
Claudius Sittig: Die deutsche Literaturwissenschaft und der New Historicism aus der Neuen Welt
Sophie Bertone / Wolfgang Fuhrmann / Morag J. Grant: Was ist neu an New Musicology?
Hubertus Büschel: "Shrinking Psychohistory" - Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft: Die USA und (West-)Deutschland
Nadejda Chevtchenko: Zur Rezeption Jurij M. Lotmans in (West-)Deutschland
Stefan Schweizer: Aby M. Warburgs Renaissance
Michael Wenzel: Das weibliche Bildnis der italienischen Renaissance im Spiegel der Nationen: deutsche und anglo-amerikanische Positionen des 20. Jahrhunderts im Widerstreit
Kathleen James-Chakraborty: The Bauhaus in America Revisited: The Impact of the Cold War on the Reception of Modern Architecture in the United States
Stephanie Gaudillat: Receptions des travaux de Natalie Zemon Davis en France
Rebekka v. Mallinckrodt: "Discontenting, surely, even for those versed in French intellectual pyrotechnics". Michel de Certeau in Frankreich, Deutschland und in den USA
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783892447313
ISBN-10: 3892447314
Sprache: Deutsch
Autor: Habermas, Rebekka
Mallinckrodt, Rebekka von
Redaktion: Habermas, Rebekka
v. Mallinckrodt, Rebekka
Herausgeber: Rebekka Habermas/Rebekka v Mallinckrodt
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 9 Abb.
Maße: 222 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Rebekka Habermas (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2004
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 102501127
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Otto Gerhard Oexle: Historische Kulturwissenschaft heute
Kien Nghi Ha: Kolonial-rassistisch - subversiv - postmodern: Hybridität bei Homi K. Bhabha und in der deutschsprachigen Rezeption
Jörn Leonhard: Grundbegriffe und Sattelzeiten - Languages and Discourses: Europäische und anglo-amerikanische Deutungen des Verhältnisses von Sprache und Geschichte
Claudius Sittig: Die deutsche Literaturwissenschaft und der New Historicism aus der Neuen Welt
Sophie Bertone / Wolfgang Fuhrmann / Morag J. Grant: Was ist neu an New Musicology?
Hubertus Büschel: "Shrinking Psychohistory" - Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft: Die USA und (West-)Deutschland
Nadejda Chevtchenko: Zur Rezeption Jurij M. Lotmans in (West-)Deutschland
Stefan Schweizer: Aby M. Warburgs Renaissance
Michael Wenzel: Das weibliche Bildnis der italienischen Renaissance im Spiegel der Nationen: deutsche und anglo-amerikanische Positionen des 20. Jahrhunderts im Widerstreit
Kathleen James-Chakraborty: The Bauhaus in America Revisited: The Impact of the Cold War on the Reception of Modern Architecture in the United States
Stephanie Gaudillat: Receptions des travaux de Natalie Zemon Davis en France
Rebekka v. Mallinckrodt: "Discontenting, surely, even for those versed in French intellectual pyrotechnics". Michel de Certeau in Frankreich, Deutschland und in den USA
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783892447313
ISBN-10: 3892447314
Sprache: Deutsch
Autor: Habermas, Rebekka
Mallinckrodt, Rebekka von
Redaktion: Habermas, Rebekka
v. Mallinckrodt, Rebekka
Herausgeber: Rebekka Habermas/Rebekka v Mallinckrodt
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 9 Abb.
Maße: 222 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Rebekka Habermas (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2004
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 102501127
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte