Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkulturelle Mediation in Konflikten mit religiöser Dimension: Praktische Methoden der Deeskalation und...
Taschenbuch von Sarah Ultes
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin beschäftigt sich in ihrer Studie mit den aufgrund von Globalisierung oder Migrationsbewegungen kulturell und religiös pluraler werdenden Gesellschaften und macht es sich zum Ziel, die in der Mediation bestehenden Spannungen und Konflikte zu bearbeiten. Ihre Studie führt hierzu zunächst in die Verhältnisbestimmung der spannungsvollen Phänomene Kultur, Religion und Konflikt ein, indem aktuell diskutierte Perspektiven und Theorien, wie etwa der Primordialismus, Instrumentalismus oder Konstruktivismus vorgestellt und diese anhand von Erkenntnissen der kulturvergleichenden Konfliktforschung hinterfragt werden. Mediation gilt hierbei als Verfahren zur Konflikttransformation, welches die Autorin unter Darstellung seiner zugrundeliegenden Modelle und Methoden auf seine konkrete Anwendbarkeit in interkulturellen und interreligiösen Praxisfeldern analysiert. Die Methoden des religiös politischen Dolmetschens, des kunstbasierten Arbeitens, der Diapraxis oder der kulturell balancierten Co-Mediation werden abschließend als Ergänzung zu herkömmlichen Mediationsmethoden vorgeschlagen.
Die Autorin beschäftigt sich in ihrer Studie mit den aufgrund von Globalisierung oder Migrationsbewegungen kulturell und religiös pluraler werdenden Gesellschaften und macht es sich zum Ziel, die in der Mediation bestehenden Spannungen und Konflikte zu bearbeiten. Ihre Studie führt hierzu zunächst in die Verhältnisbestimmung der spannungsvollen Phänomene Kultur, Religion und Konflikt ein, indem aktuell diskutierte Perspektiven und Theorien, wie etwa der Primordialismus, Instrumentalismus oder Konstruktivismus vorgestellt und diese anhand von Erkenntnissen der kulturvergleichenden Konfliktforschung hinterfragt werden. Mediation gilt hierbei als Verfahren zur Konflikttransformation, welches die Autorin unter Darstellung seiner zugrundeliegenden Modelle und Methoden auf seine konkrete Anwendbarkeit in interkulturellen und interreligiösen Praxisfeldern analysiert. Die Methoden des religiös politischen Dolmetschens, des kunstbasierten Arbeitens, der Diapraxis oder der kulturell balancierten Co-Mediation werden abschließend als Ergänzung zu herkömmlichen Mediationsmethoden vorgeschlagen.
Über den Autor
Sarah Ultes, B.A. wurde 1989 in Werdau geboren. Ihr Studium im Bereich der Theologie und der Sozialen Arbeit in Kassel schloss die Autorin sehr erfolgreich ab. Bereits vor und während des Erststudiums führten sie längere Auslandsaufenthalte in den Konfliktherd Nahost, nach Israel, Palästina, Jordanien, Ägypten, Sudan, als auch in die Türkei. Praktische Erfahrungen sammelte sie in der Migranten-und Flüchtlingsarbeit, sowie ehrenamtlich durch die Junge Islamkonferenz 2012 und 2013 auf Bundesebene. Diese und ihre ebenso erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Mediatorin motivierte sie dazu, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titel: Interkulturelle Mediation in Konflikten mit religiöser Dimension: Praktische Methoden der Deeskalation und Konflikttransformation in pluralen Gesellschaften
Inhalt: 108 S.
21 Fotos
ISBN-13: 9783842886704
ISBN-10: 3842886705
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ultes, Sarah
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Sarah Ultes
Erscheinungsdatum: 19.11.2013
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 105578222
Über den Autor
Sarah Ultes, B.A. wurde 1989 in Werdau geboren. Ihr Studium im Bereich der Theologie und der Sozialen Arbeit in Kassel schloss die Autorin sehr erfolgreich ab. Bereits vor und während des Erststudiums führten sie längere Auslandsaufenthalte in den Konfliktherd Nahost, nach Israel, Palästina, Jordanien, Ägypten, Sudan, als auch in die Türkei. Praktische Erfahrungen sammelte sie in der Migranten-und Flüchtlingsarbeit, sowie ehrenamtlich durch die Junge Islamkonferenz 2012 und 2013 auf Bundesebene. Diese und ihre ebenso erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Mediatorin motivierte sie dazu, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titel: Interkulturelle Mediation in Konflikten mit religiöser Dimension: Praktische Methoden der Deeskalation und Konflikttransformation in pluralen Gesellschaften
Inhalt: 108 S.
21 Fotos
ISBN-13: 9783842886704
ISBN-10: 3842886705
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ultes, Sarah
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Sarah Ultes
Erscheinungsdatum: 19.11.2013
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 105578222
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte