Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interaktion.
Modellierung, Kommunikation und Lenkung in komplexen Organisationen. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für...
Taschenbuch von Bernd Schiemenz
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Ziel der in das 25. Gründungsjahr fallenden Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik war es zu zeigen, in wie vielen Bereichen kybernetisch-systemtheoretisches Gedankengut erfolgreich eingesetzt wird. Bekannte Wissenschaftler verschiedenster Fachgebiete und hochrangige Leiter von Unternehmungen unterschiedlichen Typs veranschaulichten dies für zahlreiche aktuelle Probleme. Die Schriftfassungen der Fachvorträge sind im vorliegenden Sammelband zusammengefaßt.

Einen einführenden Überblick über Konzepte, Methoden und Erkenntnisse von Systemtheorie und Kybernetik bietet der Beitrag von Schiemenz. Er wird ergänzt und - auch philosophisch - vertieft durch die Ausführungen von Müller-Merbach. Organisationszentrierte Fragestellungen finden sich in den Arbeiten von Henning/Isenhard sowie von Schulte/Wunn. Und Schuhmann zeigt in seinem Bericht, wie man mittels des Ansatzes der Kybernetik in einem Großkonzern Qualitätsbewußtsein implementieren kann.

In den Beiträgen von Stiefler/Fischer und von Krallmann werden neue Erkenntnisse aus der Produktions- und Fertigungslenkung beziehungsweise der Logistik vorgetragen. Bezüglich der Kreditwürdigkeitsprüfung zeigen Baetge/Krause den Einsatz künstlicher Neuronaler Netze, während Beuter/Reiss/Rust aus der Praxis Erfahrungen mit formalisierten Verfahren beitragen. Die Arbeit von Altrogge enhält viele interessante Gedanken zum Thema Unternehmung und Umwelt.

Druxes zeigt ein Konzept des Landes Rheinland-Pfalz, in Realschulen auf der Basis von Kybernetik und Systemtheorie ganzheitliche mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung zu betreiben. Auf die Disziplinen Politikwissenschaften und Soziologie beziehen sich die Ausführungen von Troitzsch über die Modellierung sozialer Interaktion. Die Volkswirtschaftslehre schließlich findet exemplarisch im Beitrag von Tietz Berücksichtigung.

Die Breite der Anwendungsfelder und die Gestaltungsorientierung machen das Werk für alle interessant, die in Theorie und Praxis vor der Aufgabe stehen, die wachsende Komplexität ihrer wirtschaftlichen, sozialen und technischen Umwelt zu erkennen, zu strukturieren und zu gestalten.
Das Ziel der in das 25. Gründungsjahr fallenden Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik war es zu zeigen, in wie vielen Bereichen kybernetisch-systemtheoretisches Gedankengut erfolgreich eingesetzt wird. Bekannte Wissenschaftler verschiedenster Fachgebiete und hochrangige Leiter von Unternehmungen unterschiedlichen Typs veranschaulichten dies für zahlreiche aktuelle Probleme. Die Schriftfassungen der Fachvorträge sind im vorliegenden Sammelband zusammengefaßt.

Einen einführenden Überblick über Konzepte, Methoden und Erkenntnisse von Systemtheorie und Kybernetik bietet der Beitrag von Schiemenz. Er wird ergänzt und - auch philosophisch - vertieft durch die Ausführungen von Müller-Merbach. Organisationszentrierte Fragestellungen finden sich in den Arbeiten von Henning/Isenhard sowie von Schulte/Wunn. Und Schuhmann zeigt in seinem Bericht, wie man mittels des Ansatzes der Kybernetik in einem Großkonzern Qualitätsbewußtsein implementieren kann.

In den Beiträgen von Stiefler/Fischer und von Krallmann werden neue Erkenntnisse aus der Produktions- und Fertigungslenkung beziehungsweise der Logistik vorgetragen. Bezüglich der Kreditwürdigkeitsprüfung zeigen Baetge/Krause den Einsatz künstlicher Neuronaler Netze, während Beuter/Reiss/Rust aus der Praxis Erfahrungen mit formalisierten Verfahren beitragen. Die Arbeit von Altrogge enhält viele interessante Gedanken zum Thema Unternehmung und Umwelt.

Druxes zeigt ein Konzept des Landes Rheinland-Pfalz, in Realschulen auf der Basis von Kybernetik und Systemtheorie ganzheitliche mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung zu betreiben. Auf die Disziplinen Politikwissenschaften und Soziologie beziehen sich die Ausführungen von Troitzsch über die Modellierung sozialer Interaktion. Die Volkswirtschaftslehre schließlich findet exemplarisch im Beitrag von Tietz Berücksichtigung.

Die Breite der Anwendungsfelder und die Gestaltungsorientierung machen das Werk für alle interessant, die in Theorie und Praxis vor der Aufgabe stehen, die wachsende Komplexität ihrer wirtschaftlichen, sozialen und technischen Umwelt zu erkennen, zu strukturieren und zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
B. Schiemenz,
Kybernetik und Systemtheorie als Hilfen zur Lösung komplexer Probleme. Zugleich eine Einführung in den Tagungsband

J. Baetge / C. Krause,
Der Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze zur Kreditwürdigkeitsprüfung

H. B. Beuter / I. Reiss / H. J. Rust,
Erfahrungen mit formalisierten Verfahren bei der Kreditwürdigkeitsprüfung

H. Krallmann,
Die interaktive Lenkung industrieller Fertigungsprozesse auf der Basis kooperierender Systeme

K. Henning / I. Isenhardt,
Kybernetische Organisationsentwicklung - Gestaltungsprinzipien für komplexe, sozio-technische Systeme

H. Schulte / C. Wunn,
Unternehmenskybernetik in der Praxis - Betriebliche Erfahrungen und Perspektiven

H. Druxes,
Ganzheitliche Mathematisch-Naturwissenschaftliche Ausbildung auf der Basis von Kybernetik und Systemtheorie

K. G. Troitzsch,
Modellierung sozialer Interaktion

H. Müller-Merbach,
Kybernetik als methodischer Rahmen ganzheitlicher Leitung: Gestalten und Lenken von Sozialsystemen

T. Fischer / H. Stiefler,
Ein integriertes Logistik-Konzept - Voraussetzung für eine arbeitsteilige Produktion in Europa

G. Altrogge,
Unternehmung und Umwelt

W. Schuhmann,
Rekursives Lernen am Beispiel Qualitätsmanagement

R. Tietz,
Vereinfachung und Komplexität - Das Dilemma der Wirtschaftstheorie
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 289
Titelzusatz: Modellierung, Kommunikation und Lenkung in komplexen Organisationen. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik aus Anlaß ihres 25jährigen Bestehens am 8. und 9. Oktober 1993 an der Universität in Koblenz.
Inhalt: 289 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428082001
ISBN-10: 3428082001
Sprache: Deutsch
Autor: Schiemenz, Bernd
Redaktion: Schiemenz, Bernd
Herausgeber: Bernd Schiemenz
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Tab., Abb.; 289 S.
Von/Mit: Bernd Schiemenz
Erscheinungsdatum: 08.12.1994
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 111911321
Inhaltsverzeichnis
B. Schiemenz,
Kybernetik und Systemtheorie als Hilfen zur Lösung komplexer Probleme. Zugleich eine Einführung in den Tagungsband

J. Baetge / C. Krause,
Der Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze zur Kreditwürdigkeitsprüfung

H. B. Beuter / I. Reiss / H. J. Rust,
Erfahrungen mit formalisierten Verfahren bei der Kreditwürdigkeitsprüfung

H. Krallmann,
Die interaktive Lenkung industrieller Fertigungsprozesse auf der Basis kooperierender Systeme

K. Henning / I. Isenhardt,
Kybernetische Organisationsentwicklung - Gestaltungsprinzipien für komplexe, sozio-technische Systeme

H. Schulte / C. Wunn,
Unternehmenskybernetik in der Praxis - Betriebliche Erfahrungen und Perspektiven

H. Druxes,
Ganzheitliche Mathematisch-Naturwissenschaftliche Ausbildung auf der Basis von Kybernetik und Systemtheorie

K. G. Troitzsch,
Modellierung sozialer Interaktion

H. Müller-Merbach,
Kybernetik als methodischer Rahmen ganzheitlicher Leitung: Gestalten und Lenken von Sozialsystemen

T. Fischer / H. Stiefler,
Ein integriertes Logistik-Konzept - Voraussetzung für eine arbeitsteilige Produktion in Europa

G. Altrogge,
Unternehmung und Umwelt

W. Schuhmann,
Rekursives Lernen am Beispiel Qualitätsmanagement

R. Tietz,
Vereinfachung und Komplexität - Das Dilemma der Wirtschaftstheorie
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 289
Titelzusatz: Modellierung, Kommunikation und Lenkung in komplexen Organisationen. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik aus Anlaß ihres 25jährigen Bestehens am 8. und 9. Oktober 1993 an der Universität in Koblenz.
Inhalt: 289 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428082001
ISBN-10: 3428082001
Sprache: Deutsch
Autor: Schiemenz, Bernd
Redaktion: Schiemenz, Bernd
Herausgeber: Bernd Schiemenz
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Tab., Abb.; 289 S.
Von/Mit: Bernd Schiemenz
Erscheinungsdatum: 08.12.1994
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 111911321
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte