Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis virtueller Werkzeugmaschinen
Taschenbuch von Jürgen Gausemeier (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch berichtet über einen innovativen Ansatz, die Reaktionsgeschwindigkeit fertigender Unternehmen zu verbessern, indem cloudbasierte Simulationen automatisiert Alternativen für veränderte Maschinenbelegungen und optimierte Bearbeitungsprozesse generieren und vorbewerten. Neben der Darstellung der zahlreichen Technologien und in diesem Anwendungsgebiet erforderlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden auch grundlegende Voraussetzungen für Geschäftsmodelle andiskutiert und jeweils benötigte Rückwirkungen auf die technischen Teilsysteme ersichtlich.
Vor dem Hintergrund von sich schnell verändernden Rahmenbedingungen wird die Fähigkeit fertigender Unternehmen auf kurzfristige Auftragsschwankungen zu reagieren in zunehmenden Maß entscheidend für den zukünftigen Fortbestand und Erfolg produzierender Unternehmen. Ein Beitrag der Industrie 4.0 diese Kompetenz weiter zu stärken besteht in vernetzten Fertigungsanlagen und intelligenten Systemen zur Unterstützung von Planungsprozessen, auf deren Grundlagen jede Auftragsänderung im Unternehmen abgebildet wird.
Das vorliegende Buch berichtet über einen innovativen Ansatz, die Reaktionsgeschwindigkeit fertigender Unternehmen zu verbessern, indem cloudbasierte Simulationen automatisiert Alternativen für veränderte Maschinenbelegungen und optimierte Bearbeitungsprozesse generieren und vorbewerten. Neben der Darstellung der zahlreichen Technologien und in diesem Anwendungsgebiet erforderlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden auch grundlegende Voraussetzungen für Geschäftsmodelle andiskutiert und jeweils benötigte Rückwirkungen auf die technischen Teilsysteme ersichtlich.
Vor dem Hintergrund von sich schnell verändernden Rahmenbedingungen wird die Fähigkeit fertigender Unternehmen auf kurzfristige Auftragsschwankungen zu reagieren in zunehmenden Maß entscheidend für den zukünftigen Fortbestand und Erfolg produzierender Unternehmen. Ein Beitrag der Industrie 4.0 diese Kompetenz weiter zu stärken besteht in vernetzten Fertigungsanlagen und intelligenten Systemen zur Unterstützung von Planungsprozessen, auf deren Grundlagen jede Auftragsänderung im Unternehmen abgebildet wird.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Dangelmaier studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 1973 bis 1991 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, seit 1981 als Direktor und Leiter der Hauptabteilung Unternehmensplanung und -steuerung. Er promovierte 1978 und habilitierte 1985 in der Fakultät Fertigungstechnik, die Ernennung zum apl. Professor erfolgte 1990. Seit 1991 ist er Professor am Heinz Nixdorf Institut und im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.
1997 gewann seine Arbeitsgruppe den Wissenschaftspreis der BVL. Von 2005 bis 2008 war der Autor Mitglied im Senat der DFG. Seit Sommer 2008 ist er Mitglied von acatech.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier ist Seniorprofessor am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategische Produktplanung und Systems Engineering. Er war Sprecher des Sonderforschungsbereiches 614 "Selbstoptimierende Systeme des Maschinenbaus" und von 2009 bis 2015 Mitglied des Wissenschaftsrats. Jürgen Gausemeier ist Initiator und Aufsichtsratsvorsitzender des Beratungsunternehmens UNITY AG. Seit 2003 ist er Mitglied von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und seit 2012 Vizepräsident. Ferner ist Jürgen Gausemeier Vorsitzender des Clusterboards des BMBF-Spitzenclusters "Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe (it¿s OWL)".
Zusammenfassung
Beinhaltet Erkenntnisse zu aktuellen Aspekten der Cloud-Nutzung für die industrielle Produktion
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Gesamtarchitektur.- Ontologie-basiertes WBS für die Arbeitsplanung.- Optimierung der Aufspannung und Bearbeitung.- Production Optimizer.- Virtuelle Fertigung in der Cloud.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Intelligente Technische Systeme ¿ Lösungen aus dem Spitzencluster it¿s OWL
Inhalt: xiv
175 S.
34 farbige Illustr.
175 S. 34 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662580196
ISBN-10: 3662580195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58019-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gausemeier, Jürgen
Dangelmaier, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Dangelmaier/Jürgen Gausemeier
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Intelligente Technische Systeme ¿ Lösungen aus dem Spitzencluster it¿s OWL
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Jürgen Gausemeier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2019
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 115055695
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Dangelmaier studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 1973 bis 1991 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, seit 1981 als Direktor und Leiter der Hauptabteilung Unternehmensplanung und -steuerung. Er promovierte 1978 und habilitierte 1985 in der Fakultät Fertigungstechnik, die Ernennung zum apl. Professor erfolgte 1990. Seit 1991 ist er Professor am Heinz Nixdorf Institut und im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.
1997 gewann seine Arbeitsgruppe den Wissenschaftspreis der BVL. Von 2005 bis 2008 war der Autor Mitglied im Senat der DFG. Seit Sommer 2008 ist er Mitglied von acatech.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier ist Seniorprofessor am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategische Produktplanung und Systems Engineering. Er war Sprecher des Sonderforschungsbereiches 614 "Selbstoptimierende Systeme des Maschinenbaus" und von 2009 bis 2015 Mitglied des Wissenschaftsrats. Jürgen Gausemeier ist Initiator und Aufsichtsratsvorsitzender des Beratungsunternehmens UNITY AG. Seit 2003 ist er Mitglied von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und seit 2012 Vizepräsident. Ferner ist Jürgen Gausemeier Vorsitzender des Clusterboards des BMBF-Spitzenclusters "Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe (it¿s OWL)".
Zusammenfassung
Beinhaltet Erkenntnisse zu aktuellen Aspekten der Cloud-Nutzung für die industrielle Produktion
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Gesamtarchitektur.- Ontologie-basiertes WBS für die Arbeitsplanung.- Optimierung der Aufspannung und Bearbeitung.- Production Optimizer.- Virtuelle Fertigung in der Cloud.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Intelligente Technische Systeme ¿ Lösungen aus dem Spitzencluster it¿s OWL
Inhalt: xiv
175 S.
34 farbige Illustr.
175 S. 34 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662580196
ISBN-10: 3662580195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58019-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gausemeier, Jürgen
Dangelmaier, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Dangelmaier/Jürgen Gausemeier
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Intelligente Technische Systeme ¿ Lösungen aus dem Spitzencluster it¿s OWL
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Jürgen Gausemeier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2019
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 115055695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte