Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integrität im Managementalltag
Ethische Dilemmas im Managementalltag erfassen und lösen
Taschenbuch von Patrick S. Renz (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen ¿ Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Buch führt Führungskräfte in die Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas im Unternehmensalltag ein. Praxisnah und konkret stellt es sieben Leitideen als ethisches Fundament und ein Ablaufschema zur Lösung ethischer Dilemmas vor. 32 häufige Spannungsfelder werden anhand von kurzen Fallbeispielen analysiert und diskutiert. Das Buch präsentiert zudem einfache, aber auch umfassende Good Practices eines modernen Integritätsmanagements. In Zeiten, in denen der Ruf nach der Wahrnehmung von sozialer, gesellschaftlicher und digitaler Verantwortung von Unternehmen immer lauter wird, gibt dieses Lehrmittel den Führungskräften einen Leitfaden an die Hand, wie sie ethische Dilemmas im Unternehmensalltagstrukturiert angehen können.
Die zweite Auflage enthält ein völlig neues Kapitel mit sieben Fallbeispielen zur Corporate Digital Responsibility (CDR), das heißt, zur Verantwortung von Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung.

Der Inhalt

Grundbegriffe der Ethik
Spannungsfelder in Organisationen
Ethische Dilemmas
Leitideen guter Zusammenarbeit
Fallbeispiele zum Integritätsmanagement
Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR)
Good Practices im Integritätsmanagement

Dies ist ein Open-Access-Buch.
Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen ¿ Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Buch führt Führungskräfte in die Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas im Unternehmensalltag ein. Praxisnah und konkret stellt es sieben Leitideen als ethisches Fundament und ein Ablaufschema zur Lösung ethischer Dilemmas vor. 32 häufige Spannungsfelder werden anhand von kurzen Fallbeispielen analysiert und diskutiert. Das Buch präsentiert zudem einfache, aber auch umfassende Good Practices eines modernen Integritätsmanagements. In Zeiten, in denen der Ruf nach der Wahrnehmung von sozialer, gesellschaftlicher und digitaler Verantwortung von Unternehmen immer lauter wird, gibt dieses Lehrmittel den Führungskräften einen Leitfaden an die Hand, wie sie ethische Dilemmas im Unternehmensalltagstrukturiert angehen können.
Die zweite Auflage enthält ein völlig neues Kapitel mit sieben Fallbeispielen zur Corporate Digital Responsibility (CDR), das heißt, zur Verantwortung von Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung.

Der Inhalt

Grundbegriffe der Ethik
Spannungsfelder in Organisationen
Ethische Dilemmas
Leitideen guter Zusammenarbeit
Fallbeispiele zum Integritätsmanagement
Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR)
Good Practices im Integritätsmanagement

Dies ist ein Open-Access-Buch.
Über den Autor

Prof. Dr. Patrick S. Renz studierte Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und promovierte an der Universität St. Gallen zum Thema "Project Governance - What Nonprofit Organizations can learn from Corporate Governance and Business Ethics". Er hat über 20 Jahre internationale Praxiserfahrung, in verschiedenen Führungspositionen bei Procter & Gamble in Europa und Lateinamerika, als CEO von internationalen Informatik- und Beratungsfirmen und als Leiter von Nonprofitorganisationen. Er spricht 6 Sprachen, hat in 10 Ländern gewohnt und in über 40 Ländern gearbeitet. Seit 2006 ist Patrick Renz als Professor und Forschungsprojektleiter tätig. Aktuell ist er Management-Board-Mitglied der FHNW Hochschule für Wirtschaft, verantwortlich für Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Governance, strategisches Management, Leadership, Project Governance, Integritätsmanagement und Entrepreneurship.

Prof. Dr. Bruno Frischherz studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg i.Ü.. Er war rund 10 Jahre tätig als Lektor am Lern- und Forschungszentrum Fremdsprachen der Universität Freiburg und promovierte über den Zweitsprachenerwerb von Asylbewerbern in der Schweiz. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er nun als Dozent und Forscher an der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Er ist Master Certified Developmental Consultant des Interdevelopmental Institute (2011) und logotherapeutischer Berater NDS HF des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse in Chur (2021). Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer didanet gmbh, Info- und Lerndesign. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensethik, digitale Ethik, Nachhaltigkeitskommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Dialektisches Denken.

Irena Wettstein: Berufsausbildung als Polygrafin/Typografin, 10 Jahre Praxiserfahrung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Luzern und der Lessius Hogeschool, Antwerpen mit Vertiefung in Public & Nonprofit Management, Abschlussarbeit im Bereich Unternehmensethik. Zwei Jahre Tätigkeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten. Aktuell: Leiterin Kommunikation der Stiftung PanEco.

Inhaltsverzeichnis

Vorwörter.- 1. Integritätsmanagement im Überblick.- 2. Fallbeispiele zum Integritätsmanagement.- 3. Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR).- 4. Good Practices im Integritätsmanagement.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: xv
138 S.
47 s/w Illustr.
138 S. 47 Abb.
ISBN-13: 9783662662267
ISBN-10: 3662662264
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-66226-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renz, Patrick S.
Wettstein, Irena
Frischherz, Bruno
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Patrick S. Renz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2022
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 124236633
Über den Autor

Prof. Dr. Patrick S. Renz studierte Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und promovierte an der Universität St. Gallen zum Thema "Project Governance - What Nonprofit Organizations can learn from Corporate Governance and Business Ethics". Er hat über 20 Jahre internationale Praxiserfahrung, in verschiedenen Führungspositionen bei Procter & Gamble in Europa und Lateinamerika, als CEO von internationalen Informatik- und Beratungsfirmen und als Leiter von Nonprofitorganisationen. Er spricht 6 Sprachen, hat in 10 Ländern gewohnt und in über 40 Ländern gearbeitet. Seit 2006 ist Patrick Renz als Professor und Forschungsprojektleiter tätig. Aktuell ist er Management-Board-Mitglied der FHNW Hochschule für Wirtschaft, verantwortlich für Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Governance, strategisches Management, Leadership, Project Governance, Integritätsmanagement und Entrepreneurship.

Prof. Dr. Bruno Frischherz studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg i.Ü.. Er war rund 10 Jahre tätig als Lektor am Lern- und Forschungszentrum Fremdsprachen der Universität Freiburg und promovierte über den Zweitsprachenerwerb von Asylbewerbern in der Schweiz. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er nun als Dozent und Forscher an der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Er ist Master Certified Developmental Consultant des Interdevelopmental Institute (2011) und logotherapeutischer Berater NDS HF des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse in Chur (2021). Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer didanet gmbh, Info- und Lerndesign. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensethik, digitale Ethik, Nachhaltigkeitskommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Dialektisches Denken.

Irena Wettstein: Berufsausbildung als Polygrafin/Typografin, 10 Jahre Praxiserfahrung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Luzern und der Lessius Hogeschool, Antwerpen mit Vertiefung in Public & Nonprofit Management, Abschlussarbeit im Bereich Unternehmensethik. Zwei Jahre Tätigkeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten. Aktuell: Leiterin Kommunikation der Stiftung PanEco.

Inhaltsverzeichnis

Vorwörter.- 1. Integritätsmanagement im Überblick.- 2. Fallbeispiele zum Integritätsmanagement.- 3. Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR).- 4. Good Practices im Integritätsmanagement.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: xv
138 S.
47 s/w Illustr.
138 S. 47 Abb.
ISBN-13: 9783662662267
ISBN-10: 3662662264
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-66226-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renz, Patrick S.
Wettstein, Irena
Frischherz, Bruno
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Patrick S. Renz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2022
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 124236633
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte