Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integrationsmanagement bei Fusionen: Prozessablauf und Strategieentwicklung
Taschenbuch von Malte A. Luik
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was muss unternommen werden, um den komplexen Prozess einer Fusion erfolgreich zu gestalten? Welche Einflussgrößen spielen bei Fusionen und der Integration eine wichtige Rolle und welche Bereiche werden von der Integration erfasst? Welche Methoden gibt es für das Top-Management, um eine Integration zu ermöglichen und diese erfolgreich umzusetzen? Gibt es integrationsfördernde Maßnahmen?
Um passende Antworten auf diese Fragen zu finden, bedarf es einer umfassenden Beleuchtung des gesamten Merger- Prozesses. Ausgangspunkt hierbei ist die Frage, welche Ziele mit einer Fusion verfolgt werden und welche Schritte zunächst unternommen werden müssen, um eine Fusion anzukurbeln. Dabei werden die unterschiedlichen Meilensteine veranschaulicht und auf die Bedeutung der Unternehmenskultur eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Instrumente vorgestellt und bewertet, die das Scheitern eines Zusammenschlusses bereits frühzeitig verhindern können und mit einem Katalog geeigneter Maßnahmen, ein solcher erfolgreich gestaltet und der Erfolg nachhaltig gesichert werden kann.
Kapitel 2 befasst sich zunächst mit begrifflichen Bestimmungen durch allgemeine Definitionen und dem Gebrauch der Begriffe in den verschiedenen Bereichen. Zudem wird verdeutlicht, welche Formen von Fusionen möglich sind und die Bedeutung des Wortes Fusion begrifflich abgegrenzt.
In Kapitel 3 werden die Gründe, Motive und Ziele einer Fusion dargestellt. Es sollen die Ansätze beleuchtet werden, die das Top-Management dazu bewegen, die Entscheidung zu einer Fusion zu fällen. Hierzu werden zudem die konkreten Ziele einer Fusion, die gleichzeitig als Ausgangspunkt für die erfolgreiche Gestaltung des Fusionsprozesses zu betrachten sind, entwickelt.
Anschließend befasst sich Kapitel 4 mit dem Thema der Unternehmenskulturen und den verschiedenen Merkmalen der Unternehmenskulturen. Im weiteren Verlauf werden Instrumente zur Bestimmung der Kulturen definiert und evaluiert. Anhand des Ergebnisses der Auswertung, werden sodann die relevantesten Instrumente erläutert. Zudem wird anschließend noch das Thema der Kulturkollision, speziell bei Fusionen, erläutert und die Akkulturation näher thematisiert.
Kapitel 5 behandelt den gesamten Ablauf einer Fusion. Speziell für dieses Werk ist die abschließende Post Merger Phase von großer Bedeutung, da sie als Integrationsphase bezeichnet wird und dort die Hauptaktivitäten des Integrationsmanagements liegen.
Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Einflussgrößen, die die Integration grundsätzlich, aber auch im Rahmen einer Fusion, prägen können. Zu diesem Zweck werden kurz die stärksten Einflussfaktoren und deren Auswirkungen erläutert.
Ausgehend von den vorangegangenen Kapiteln wird beleuchtet, wo das Integrationsmanagement seinen Ansatz findet und vor welcher konkreten Herausforderung es steht. Es werden Ansätze entwickelt, mit denen eine Integration erleichtert wird, um abschließend die erarbeiteten Erkenntnisse nochmals zu überprüfen und ein Fazit zu ziehen.
Was muss unternommen werden, um den komplexen Prozess einer Fusion erfolgreich zu gestalten? Welche Einflussgrößen spielen bei Fusionen und der Integration eine wichtige Rolle und welche Bereiche werden von der Integration erfasst? Welche Methoden gibt es für das Top-Management, um eine Integration zu ermöglichen und diese erfolgreich umzusetzen? Gibt es integrationsfördernde Maßnahmen?
Um passende Antworten auf diese Fragen zu finden, bedarf es einer umfassenden Beleuchtung des gesamten Merger- Prozesses. Ausgangspunkt hierbei ist die Frage, welche Ziele mit einer Fusion verfolgt werden und welche Schritte zunächst unternommen werden müssen, um eine Fusion anzukurbeln. Dabei werden die unterschiedlichen Meilensteine veranschaulicht und auf die Bedeutung der Unternehmenskultur eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Instrumente vorgestellt und bewertet, die das Scheitern eines Zusammenschlusses bereits frühzeitig verhindern können und mit einem Katalog geeigneter Maßnahmen, ein solcher erfolgreich gestaltet und der Erfolg nachhaltig gesichert werden kann.
Kapitel 2 befasst sich zunächst mit begrifflichen Bestimmungen durch allgemeine Definitionen und dem Gebrauch der Begriffe in den verschiedenen Bereichen. Zudem wird verdeutlicht, welche Formen von Fusionen möglich sind und die Bedeutung des Wortes Fusion begrifflich abgegrenzt.
In Kapitel 3 werden die Gründe, Motive und Ziele einer Fusion dargestellt. Es sollen die Ansätze beleuchtet werden, die das Top-Management dazu bewegen, die Entscheidung zu einer Fusion zu fällen. Hierzu werden zudem die konkreten Ziele einer Fusion, die gleichzeitig als Ausgangspunkt für die erfolgreiche Gestaltung des Fusionsprozesses zu betrachten sind, entwickelt.
Anschließend befasst sich Kapitel 4 mit dem Thema der Unternehmenskulturen und den verschiedenen Merkmalen der Unternehmenskulturen. Im weiteren Verlauf werden Instrumente zur Bestimmung der Kulturen definiert und evaluiert. Anhand des Ergebnisses der Auswertung, werden sodann die relevantesten Instrumente erläutert. Zudem wird anschließend noch das Thema der Kulturkollision, speziell bei Fusionen, erläutert und die Akkulturation näher thematisiert.
Kapitel 5 behandelt den gesamten Ablauf einer Fusion. Speziell für dieses Werk ist die abschließende Post Merger Phase von großer Bedeutung, da sie als Integrationsphase bezeichnet wird und dort die Hauptaktivitäten des Integrationsmanagements liegen.
Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Einflussgrößen, die die Integration grundsätzlich, aber auch im Rahmen einer Fusion, prägen können. Zu diesem Zweck werden kurz die stärksten Einflussfaktoren und deren Auswirkungen erläutert.
Ausgehend von den vorangegangenen Kapiteln wird beleuchtet, wo das Integrationsmanagement seinen Ansatz findet und vor welcher konkreten Herausforderung es steht. Es werden Ansätze entwickelt, mit denen eine Integration erleichtert wird, um abschließend die erarbeiteten Erkenntnisse nochmals zu überprüfen und ein Fazit zu ziehen.
Über den Autor
Malte Alexander Luik wurde 1984 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur entschied er sich für das Studium des Wirtschaftsrechts an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, am Standort Geislingen. Nach einem siebenmonatigen Auslandsstudium an der Tecnológico de Monterrey, Campus Guadalajara, im Westen Mexikos, beendete Malte Alexander Luik 2010 sein Studium mit dem akademischen Grad des Bachelor of Laws (LL.B.). Er verfasste seine Abschlussarbeit zum Thema ¿Technische Aspekte und rechtliche Implikation der Übernahme börsennotierter Unternehmen¿. Im Jahr 2012 beendete der Autor den Studiengang Unternehmensführung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und erhielt damit den Master of Science. Im Rahmen dieses Studiums konnte er seine Vorkenntnisse aus dem M&A- Bereich vertiefen, welcher vor allem das Treffen von Entscheidungen unter Unsicherheit, die Anwendung der weltweit führenden Statistik-Software für Unternehmen, Behörden, Forschung und akademische Institutionen IBM SPSS Statistics, sowie die Vertiefung in den Bereichen Change Management, strategische Unternehmensführung, Risikomanagement und Unternehmenskultur, als auch M&A- Management beinhaltet. All diese Aspekte werden im vorliegenden Buch einbezogen und praxisorientiert angewendet.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783842891258
ISBN-10: 3842891253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luik, Malte A.
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 11 mm
Von/Mit: Malte A. Luik
Erscheinungsdatum: 27.12.2012
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 106121230
Über den Autor
Malte Alexander Luik wurde 1984 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur entschied er sich für das Studium des Wirtschaftsrechts an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, am Standort Geislingen. Nach einem siebenmonatigen Auslandsstudium an der Tecnológico de Monterrey, Campus Guadalajara, im Westen Mexikos, beendete Malte Alexander Luik 2010 sein Studium mit dem akademischen Grad des Bachelor of Laws (LL.B.). Er verfasste seine Abschlussarbeit zum Thema ¿Technische Aspekte und rechtliche Implikation der Übernahme börsennotierter Unternehmen¿. Im Jahr 2012 beendete der Autor den Studiengang Unternehmensführung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und erhielt damit den Master of Science. Im Rahmen dieses Studiums konnte er seine Vorkenntnisse aus dem M&A- Bereich vertiefen, welcher vor allem das Treffen von Entscheidungen unter Unsicherheit, die Anwendung der weltweit führenden Statistik-Software für Unternehmen, Behörden, Forschung und akademische Institutionen IBM SPSS Statistics, sowie die Vertiefung in den Bereichen Change Management, strategische Unternehmensführung, Risikomanagement und Unternehmenskultur, als auch M&A- Management beinhaltet. All diese Aspekte werden im vorliegenden Buch einbezogen und praxisorientiert angewendet.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783842891258
ISBN-10: 3842891253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luik, Malte A.
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 11 mm
Von/Mit: Malte A. Luik
Erscheinungsdatum: 27.12.2012
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 106121230
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte