Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integrationsfunktion der Verfassung und Verfassungsnormativität.
Die Verfassungstheorie Rudolf Smends im Lichte einer transdisziplinären Rechtstheorie.
Taschenbuch von Sandra Obermeyer
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Thema der Arbeit ist die Entwicklung eines realistischen Konzepts von Verfassungsnormativität auf der Basis eines kulturwissenschaftlichen Rechtsverständnisses. Der zentrale Begriff der Untersuchung, "Normativität", wird hier als umfassender Begriff für alle Wirkungen des (Verfassungs-)rechts konzipiert.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Bestandsaufnahme von Aussagen der Staatsrechts- und Verfassungslehre über die Integrationsleistung der Verfassung und von damit verbundenen Normativitätskonzepten. Ihr Zentrum bildet die Integrationslehre Rudolf Smends. Die Bestandsaufnahme ergibt, dass trotz der unterscheidbaren Typen der Integrations- und der Rechtsverfassung eine eigenständige Lehre der Normativität der Verfassung kaum ausformuliert ist. Ausgehend davon wird ein kulturwissenschaftlicher Ansatz zu einem umfassenden Verständnis von Verfassungswirkungen entwickelt, welches in der Integrationslehre Smends angelegt ist.
Thema der Arbeit ist die Entwicklung eines realistischen Konzepts von Verfassungsnormativität auf der Basis eines kulturwissenschaftlichen Rechtsverständnisses. Der zentrale Begriff der Untersuchung, "Normativität", wird hier als umfassender Begriff für alle Wirkungen des (Verfassungs-)rechts konzipiert.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Bestandsaufnahme von Aussagen der Staatsrechts- und Verfassungslehre über die Integrationsleistung der Verfassung und von damit verbundenen Normativitätskonzepten. Ihr Zentrum bildet die Integrationslehre Rudolf Smends. Die Bestandsaufnahme ergibt, dass trotz der unterscheidbaren Typen der Integrations- und der Rechtsverfassung eine eigenständige Lehre der Normativität der Verfassung kaum ausformuliert ist. Ausgehend davon wird ein kulturwissenschaftlicher Ansatz zu einem umfassenden Verständnis von Verfassungswirkungen entwickelt, welches in der Integrationslehre Smends angelegt ist.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einführung: Über Integration als Rechtswirkung der Verfassung - Erster Teil: Grundlagen - Über den Zusammenhang zwischen Integrations- und Rechtswirkung der Verfassung: Einleitung - Integration als Einheitsbildung von Staat und Gesellschaft - Verfassung im Sinne des modernen Verfassungsbegriffs - Die normative und methodische Problematik von Aussagen zur Integration durch Verfassung - Integrationswirkung der Verfassung und der Begriff der Normativität - Zweiter Teil: Bestandsaufnahme - Verfassungsnormativität im Spiegel von Konzepten zur Integrationsfunktion der Verfassung: Einleitung - Verfassung und Integration in der Staats- und Verfassungslehre Rudolf Smends: Ansätze zu einem umfassenden Verständnis von Verfassungsnormativität - Verfassung und Integration in der Staatslehre der Bundesrepublik: Integration durch Rechtsverfassung oder Integrationsverfassung als Ausdruck verschiedener Konzepte von Verfassungsnormativität? - Dritter Teil: Rechts- und verfassungstheoretische Folgerungen - Ansätze zu einem erweiterten Konzept der normativen Kraft der Verfassung: Einleitung: Verfassungsrecht aus realistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive - Zur Perspektivenabhängigkeit der Darstellung von Verfassung und Verfassungswirkungen - Eine Annäherung an eine realistische Darstellung der Verfassungsverwirklichung: Verschiedene Akteure und Verwirklichungsweisen - Rechtswissenschaft als Akteurin der Verfassungsverwirklichung und die Herstellung von Recht(sbildern) - Folgen der kulturwissenschaftlichen Betrachtung der Entfaltung von Verfassungswirkung - Rechtstheoretische Gründe für einen erweiterten Begriff der Normativität der Verfassung - Vierter Teil: Ertrag - Die sog. Integrationsverfassung als Verlust von Rechtlichkeit?: Zur Diskussion um symbolische und integrative Verfassungsleistungen - Smends Verfassungsverständnis als Normativitätsmanko - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: IV
170 S.
ISBN-13: 9783428124213
ISBN-10: 3428124219
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12421
Autor: Obermeyer, Sandra
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: IV, 170 S.
Maße: 233 x 157 x 10 mm
Von/Mit: Sandra Obermeyer
Erscheinungsdatum: 13.05.2008
Gewicht: 2,4 kg
preigu-id: 101815672
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einführung: Über Integration als Rechtswirkung der Verfassung - Erster Teil: Grundlagen - Über den Zusammenhang zwischen Integrations- und Rechtswirkung der Verfassung: Einleitung - Integration als Einheitsbildung von Staat und Gesellschaft - Verfassung im Sinne des modernen Verfassungsbegriffs - Die normative und methodische Problematik von Aussagen zur Integration durch Verfassung - Integrationswirkung der Verfassung und der Begriff der Normativität - Zweiter Teil: Bestandsaufnahme - Verfassungsnormativität im Spiegel von Konzepten zur Integrationsfunktion der Verfassung: Einleitung - Verfassung und Integration in der Staats- und Verfassungslehre Rudolf Smends: Ansätze zu einem umfassenden Verständnis von Verfassungsnormativität - Verfassung und Integration in der Staatslehre der Bundesrepublik: Integration durch Rechtsverfassung oder Integrationsverfassung als Ausdruck verschiedener Konzepte von Verfassungsnormativität? - Dritter Teil: Rechts- und verfassungstheoretische Folgerungen - Ansätze zu einem erweiterten Konzept der normativen Kraft der Verfassung: Einleitung: Verfassungsrecht aus realistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive - Zur Perspektivenabhängigkeit der Darstellung von Verfassung und Verfassungswirkungen - Eine Annäherung an eine realistische Darstellung der Verfassungsverwirklichung: Verschiedene Akteure und Verwirklichungsweisen - Rechtswissenschaft als Akteurin der Verfassungsverwirklichung und die Herstellung von Recht(sbildern) - Folgen der kulturwissenschaftlichen Betrachtung der Entfaltung von Verfassungswirkung - Rechtstheoretische Gründe für einen erweiterten Begriff der Normativität der Verfassung - Vierter Teil: Ertrag - Die sog. Integrationsverfassung als Verlust von Rechtlichkeit?: Zur Diskussion um symbolische und integrative Verfassungsleistungen - Smends Verfassungsverständnis als Normativitätsmanko - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: IV
170 S.
ISBN-13: 9783428124213
ISBN-10: 3428124219
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12421
Autor: Obermeyer, Sandra
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: IV, 170 S.
Maße: 233 x 157 x 10 mm
Von/Mit: Sandra Obermeyer
Erscheinungsdatum: 13.05.2008
Gewicht: 2,4 kg
preigu-id: 101815672
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte