Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstregulierung im Lichte der Privatisierung der Strafverfolgung ¿ zugleich ein Beitrag zum Sanktionssystem der...
Buch von Laura Harandt-Wüst
Sprache: Deutsch

55,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich der Bereich der Strafverfolgung einer stetig voranschreitenden Privatisierung ausgesetzt sieht. Die Autorin greift dieses Thema auf und analysiert in diesem Zusammenhang verschiedene Formen selbstregulatorischer Systeme sowie praktische Anwendungsbeispiele. Aufbauend auf dieser Diskussion untersucht sie, ob das Sanktionssystem der Weltbank ein gelungenes Beispiel für ein international operierendes selbstregulatorisches System ist. Dabei beleuchtet die Autorin das dem Sanktionssystem der Weltbank zugrundeliegende materielle und prozessuale Regelwerk und bietet viele praktische Hinweise zum Verfahren. Als Ergebnis ihrer Analyse präsentiert sie wertvolle Denkanstöße zum Sanktionssystem als Vorbild für künftige selbstregulatorische Bestrebungen.
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich der Bereich der Strafverfolgung einer stetig voranschreitenden Privatisierung ausgesetzt sieht. Die Autorin greift dieses Thema auf und analysiert in diesem Zusammenhang verschiedene Formen selbstregulatorischer Systeme sowie praktische Anwendungsbeispiele. Aufbauend auf dieser Diskussion untersucht sie, ob das Sanktionssystem der Weltbank ein gelungenes Beispiel für ein international operierendes selbstregulatorisches System ist. Dabei beleuchtet die Autorin das dem Sanktionssystem der Weltbank zugrundeliegende materielle und prozessuale Regelwerk und bietet viele praktische Hinweise zum Verfahren. Als Ergebnis ihrer Analyse präsentiert sie wertvolle Denkanstöße zum Sanktionssystem als Vorbild für künftige selbstregulatorische Bestrebungen.
Über den Autor
Laura Harandt studierte Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo sie auch promovierte. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referendarin absolvierte sie verschiedene Stationen in internationalen und lokalen Wirtschaftskanzleien sowie einen Teil ihrer Ausbildung bei der Deutschen Botschaft in Santiago de Chile, Chile. Frau Harandt spezialisierte sich zunächst als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei auf die Beratung von wirtschaftsstrafrechtlichen Mandaten; mittlerweile ist sie als Syndikusrechtsanwältin im Bereich Compliance tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis - A. Einleitung ¿ Privatisierung im Strafrecht - B. Gegenstand und Gang der Untersuchung - C. Selbstregulierung - D. Grundlagen der Arbeit - E. Sanctions Procedures - F. Analyse und Bewertung des Sanktionssystems - G. Fazit - H. Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 226
Titel: Selbstregulierung im Lichte der Privatisierung der Strafverfolgung ¿ zugleich ein Beitrag zum Sanktionssystem der Weltbankgruppe
Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
ISBN-13: 9783631862650
ISBN-10: 3631862652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Harandt-Wüst, Laura
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Laura Harandt-Wüst
Erscheinungsdatum: 28.12.2021
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 120950384
Über den Autor
Laura Harandt studierte Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo sie auch promovierte. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referendarin absolvierte sie verschiedene Stationen in internationalen und lokalen Wirtschaftskanzleien sowie einen Teil ihrer Ausbildung bei der Deutschen Botschaft in Santiago de Chile, Chile. Frau Harandt spezialisierte sich zunächst als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei auf die Beratung von wirtschaftsstrafrechtlichen Mandaten; mittlerweile ist sie als Syndikusrechtsanwältin im Bereich Compliance tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis - A. Einleitung ¿ Privatisierung im Strafrecht - B. Gegenstand und Gang der Untersuchung - C. Selbstregulierung - D. Grundlagen der Arbeit - E. Sanctions Procedures - F. Analyse und Bewertung des Sanktionssystems - G. Fazit - H. Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 226
Titel: Selbstregulierung im Lichte der Privatisierung der Strafverfolgung ¿ zugleich ein Beitrag zum Sanktionssystem der Weltbankgruppe
Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
ISBN-13: 9783631862650
ISBN-10: 3631862652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Harandt-Wüst, Laura
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Laura Harandt-Wüst
Erscheinungsdatum: 28.12.2021
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 120950384
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte