Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Instrumente des Supply Chain Controlling
Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis
Taschenbuch von Andreas Bacher
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Andreas Bacher passt traditionelle Controlling-Instrumente, z.B. die Balanced Scorecard, an die Besonderheiten des SCM an und zeigt Lösungsmöglichkeiten für organisatorische Fragen auf. Er identifiziert wesentliche, im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Steuerung auftretende Problemfelder und entwickelt ein pragmatisch implementierbares Konzept mit zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Andreas Bacher passt traditionelle Controlling-Instrumente, z.B. die Balanced Scorecard, an die Besonderheiten des SCM an und zeigt Lösungsmöglichkeiten für organisatorische Fragen auf. Er identifiziert wesentliche, im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Steuerung auftretende Problemfelder und entwickelt ein pragmatisch implementierbares Konzept mit zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Über den Autor
Dr. Andreas Bacher promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling & Telekommunikation im Kompetenzzentrum für Logistik und E-Commerce der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Vallendar. Er ist als Berater bei The Boston Consulting Group in Frankfurt tätig.
Zusammenfassung
Grundlegendes Ziel des Supply Chain Management (SCM) ist die Realisierung von Optimierungspotenzialen durch eine unternehmensübergreifende Gestaltung der Wertschöpfungskette. Hierzu werden Controlling-Instrumente benötigt, die das Management dabei unterstützen.

Andreas Bacher zeigt die speziellen Anforderungen an Controlling-Instrumente im Zusammenhang mit SCM auf und stellt ein entsprechendes Instrumentarium vor, das er im Rahmen einer empirischen Studie auf die Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis überprüft. Traditionelle Controlling-Instrumente, z.B. die Balanced Scorecard, werden an die Besonderheiten des SCM angepasst und Lösungsmöglichkeiten für organisatorische Fragen aufgezeigt. Der Autor identifiziert wesentliche, im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Steuerung auftretende Problemfelder und entwickelt ein pragmatisch implementierbares Konzept mit zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung und Zielsetzung.- 1.1 Einleitung und Motivation.- 1.2 Forschungsmodell und forschungsleitende Fragen.- 1.3 Forschungstheoretische Einordnung der Arbeit.- 1.4 Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung.- 2 Theoretische Grundlagen und Abgrenzung der Begriffe.- 2.1 Definition des Begriffs Controlling und Controlling-Instrumente.- 2.2 Definition des Begriffs Supply Chain Management.- 2.3 Definition des Begriffs Supply Chain Controlling.- 2.4 Netzwerk- und Kooperations-Controlling als mögliche Anknüpfungspunkte eines Supply Chain Controlling.- 2.5 Akteursbasiertes Führungsmodell.- 2.6 Vertrauen im Supply Chain Management.- 2.7 Gestaltungsimplikationen der theoretischen Grundlagen: Konzeptioneller Bezugsrahmen.- 3 Status quo der Forschung im Bereich der Instrumente des Supply Chain Controlling.- 3.1 Aktueller Forschungsstand.- 3.2 Kritische Würdigung der bisherigen Ansätze.- 3.3 Zusammenfassung der identifizierten Defizite und Ableitung der Forschungsrelevanz.- 4 Rationalitätssicherungsaufgaben des Supply Chain Controlling.- 4.1 Vorgehen: Ableitung der Anforderungen an ein Supply Chain Controlling aus Rationalitätsengpässen des Supply Chain Management.- 4.2 Bestimmung einer Soll-Rationalität.- 4.3 Bestimmung der Ist-Rationalität.- 4.4 Zwischenfazit: Soll- und Ist-Rationalität im Supply Chain Management.- 4.5 Aus Rationalitätsengpässen abgeleitete Anforderungen an das Supply Chain Controlling und dabei einzusetzende Instrumente.- 4.6 Fazit.- 5 Konzeption des Supply Chain Controlling-Instrumentariums.- 5.1 Übersicht der relevanten Controlling-Instrumente zur Reduktion der Rationalitätsengpässe.- 5.2 Prozessmapping.- 5.3 Methoden des Beziehungs-Controlling.- 5.4 Unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung.- 5.5 Kennzahlen undKennzahlensysteme für das Supply Chain Controlling.- 5.6 Institutionelle Verankerung des Supply Chain Controlling.- 5.7 Zusammenfassende Darstellung und Vorstellung eines möglichen Implementierungspfads.- 6 Möglicher Einsatz des Supply Chain Controlling-Instrumentariums in der Praxis.- 6.1 Fallstudienvorgehen.- 6.2 Branchenübergreifendes Gesamtkonzept.- 6.3 Konzeptdarstellung am Beispiel dm-drogerie markt GmbH & Co. KG.- 6.4 Zusammenfassung und kritische Würdigung.- 7 Fazit und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- 7.3 Ausblick: Weiterer Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
Reihe: Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement
Inhalt: xxiv
400 S.
ISBN-13: 9783824479856
ISBN-10: 3824479850
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bacher, Andreas
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Andreas Bacher
Erscheinungsdatum: 27.05.2004
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 102459968
Über den Autor
Dr. Andreas Bacher promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling & Telekommunikation im Kompetenzzentrum für Logistik und E-Commerce der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Vallendar. Er ist als Berater bei The Boston Consulting Group in Frankfurt tätig.
Zusammenfassung
Grundlegendes Ziel des Supply Chain Management (SCM) ist die Realisierung von Optimierungspotenzialen durch eine unternehmensübergreifende Gestaltung der Wertschöpfungskette. Hierzu werden Controlling-Instrumente benötigt, die das Management dabei unterstützen.

Andreas Bacher zeigt die speziellen Anforderungen an Controlling-Instrumente im Zusammenhang mit SCM auf und stellt ein entsprechendes Instrumentarium vor, das er im Rahmen einer empirischen Studie auf die Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis überprüft. Traditionelle Controlling-Instrumente, z.B. die Balanced Scorecard, werden an die Besonderheiten des SCM angepasst und Lösungsmöglichkeiten für organisatorische Fragen aufgezeigt. Der Autor identifiziert wesentliche, im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Steuerung auftretende Problemfelder und entwickelt ein pragmatisch implementierbares Konzept mit zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung und Zielsetzung.- 1.1 Einleitung und Motivation.- 1.2 Forschungsmodell und forschungsleitende Fragen.- 1.3 Forschungstheoretische Einordnung der Arbeit.- 1.4 Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung.- 2 Theoretische Grundlagen und Abgrenzung der Begriffe.- 2.1 Definition des Begriffs Controlling und Controlling-Instrumente.- 2.2 Definition des Begriffs Supply Chain Management.- 2.3 Definition des Begriffs Supply Chain Controlling.- 2.4 Netzwerk- und Kooperations-Controlling als mögliche Anknüpfungspunkte eines Supply Chain Controlling.- 2.5 Akteursbasiertes Führungsmodell.- 2.6 Vertrauen im Supply Chain Management.- 2.7 Gestaltungsimplikationen der theoretischen Grundlagen: Konzeptioneller Bezugsrahmen.- 3 Status quo der Forschung im Bereich der Instrumente des Supply Chain Controlling.- 3.1 Aktueller Forschungsstand.- 3.2 Kritische Würdigung der bisherigen Ansätze.- 3.3 Zusammenfassung der identifizierten Defizite und Ableitung der Forschungsrelevanz.- 4 Rationalitätssicherungsaufgaben des Supply Chain Controlling.- 4.1 Vorgehen: Ableitung der Anforderungen an ein Supply Chain Controlling aus Rationalitätsengpässen des Supply Chain Management.- 4.2 Bestimmung einer Soll-Rationalität.- 4.3 Bestimmung der Ist-Rationalität.- 4.4 Zwischenfazit: Soll- und Ist-Rationalität im Supply Chain Management.- 4.5 Aus Rationalitätsengpässen abgeleitete Anforderungen an das Supply Chain Controlling und dabei einzusetzende Instrumente.- 4.6 Fazit.- 5 Konzeption des Supply Chain Controlling-Instrumentariums.- 5.1 Übersicht der relevanten Controlling-Instrumente zur Reduktion der Rationalitätsengpässe.- 5.2 Prozessmapping.- 5.3 Methoden des Beziehungs-Controlling.- 5.4 Unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung.- 5.5 Kennzahlen undKennzahlensysteme für das Supply Chain Controlling.- 5.6 Institutionelle Verankerung des Supply Chain Controlling.- 5.7 Zusammenfassende Darstellung und Vorstellung eines möglichen Implementierungspfads.- 6 Möglicher Einsatz des Supply Chain Controlling-Instrumentariums in der Praxis.- 6.1 Fallstudienvorgehen.- 6.2 Branchenübergreifendes Gesamtkonzept.- 6.3 Konzeptdarstellung am Beispiel dm-drogerie markt GmbH & Co. KG.- 6.4 Zusammenfassung und kritische Würdigung.- 7 Fazit und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- 7.3 Ausblick: Weiterer Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
Reihe: Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement
Inhalt: xxiv
400 S.
ISBN-13: 9783824479856
ISBN-10: 3824479850
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bacher, Andreas
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Andreas Bacher
Erscheinungsdatum: 27.05.2004
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 102459968
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte