Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Innovationsförderndes Human Resource Management
Grundlagen, Modelle und Praxis
Taschenbuch von Jens Rowold (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lehrbuch zu Human Resource Management und Innovationen in Unternehmen
Ein professionelles Human Resource Management leistet einen unverzichtbaren Beitrag, damit in Unternehmen Innovationen erstellt und umgesetzt werden können. Dieses Lehrbuch stellt kritisch den aktuellen Wissensstand zu kreativitäts- und innovationsförderlichen Aspekten des Human Resource Managements vor. Neben klassischen Themen wie Personalentwicklung fokussiert das Buch auf aktuelle Entwicklungen wie z. B. kulturelle Aspekte der Innovation in Unternehmen. Es werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch deren praktische Anwendung sowie aktuelle empirische Erkenntnisse und Trainingskonzepte vorgestellt.
Übersichtlicher Aufbau: Kapitelübergreifendes Rahmenmodell zu Kreativität und Innovation in Organisationen
Der Leser wird durch ein integratives Rahmenmodell, in das sich alle Kapitel und Inhalte des Buches einordnen lassen, durch das Buch geführt. Zahlreiche Bezüge zur Praxis und evidenzbasierte Instrumente des innovationsfördernden Human Resource Managements runden das Buch ab.
Das Lehrbuch wurde für die zweite Auflage komplett aktualisiert und nimmt auch auf Trends wie z. B. Arbeit 4.0, Gesundheitsförderung und Teamdiversity Bezug.
In 14 Kapiteln werden unter anderem folgende Themen ausführlich behandelt:
Eigenschaften von Mitarbeitern und der Arbeit
Instrumente des Human Resource Managements
Gesundheit und Innovation: Grundlagen und Mindfulness-based Stress Reduction
Leadership und Innovation ¿ Überblick und Selbstführung
Cross Cultural Leadership
Organisationsklima und Organisationskultur
Teamdiversity und Innovation
Kreativitätstrainings, Interkulturelle Trainings und Kreatives Team Coaching
Lehrbuch zu Human Resource Management und Innovationen in Unternehmen
Ein professionelles Human Resource Management leistet einen unverzichtbaren Beitrag, damit in Unternehmen Innovationen erstellt und umgesetzt werden können. Dieses Lehrbuch stellt kritisch den aktuellen Wissensstand zu kreativitäts- und innovationsförderlichen Aspekten des Human Resource Managements vor. Neben klassischen Themen wie Personalentwicklung fokussiert das Buch auf aktuelle Entwicklungen wie z. B. kulturelle Aspekte der Innovation in Unternehmen. Es werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch deren praktische Anwendung sowie aktuelle empirische Erkenntnisse und Trainingskonzepte vorgestellt.
Übersichtlicher Aufbau: Kapitelübergreifendes Rahmenmodell zu Kreativität und Innovation in Organisationen
Der Leser wird durch ein integratives Rahmenmodell, in das sich alle Kapitel und Inhalte des Buches einordnen lassen, durch das Buch geführt. Zahlreiche Bezüge zur Praxis und evidenzbasierte Instrumente des innovationsfördernden Human Resource Managements runden das Buch ab.
Das Lehrbuch wurde für die zweite Auflage komplett aktualisiert und nimmt auch auf Trends wie z. B. Arbeit 4.0, Gesundheitsförderung und Teamdiversity Bezug.
In 14 Kapiteln werden unter anderem folgende Themen ausführlich behandelt:
Eigenschaften von Mitarbeitern und der Arbeit
Instrumente des Human Resource Managements
Gesundheit und Innovation: Grundlagen und Mindfulness-based Stress Reduction
Leadership und Innovation ¿ Überblick und Selbstführung
Cross Cultural Leadership
Organisationsklima und Organisationskultur
Teamdiversity und Innovation
Kreativitätstrainings, Interkulturelle Trainings und Kreatives Team Coaching
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr. Jens Rowold ist seit 2009 Professor für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement an der TU Dortmund. Zuvor Promotion (2001) und Habilitation (2007) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Gastprofessor an der Fakultät für Betriebs- und Volkswirtschaft der Universität zu Lausanne (2008).

JProf. Dr. Kai C. Bormann ist seit 2017 Juniorprofessor für Management von Familienunternehmen an der Universität Bielefeld. Zuvor war er Postdoc am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement an der TU Dortmund, wo er 2013 auch seine Promotion abschloss.

Dr. Ute Poethke war von 2014 bis 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement der TU Dortmund beschäftigt und promovierte dort im Bereich der interkulturellen Führung. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Personalführung (z.B. das erweiterten Full-Range of Leadership Modell, Einfluss von Kultur und Werten auf Führungs- und Kommunikationsprozesse, gesundheitsorientierte Führung), den Wandel der Arbeit (z.B. Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit) sowie Personalentwicklung (Training und Feedback). Seit 2019 ist sie am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung schwerpunktmäßig in der Führungskräftefortbildung und -entwicklung sowie Personalauswahl tätig.

Zusammenfassung

Neu in der 2. Auflage: "Beraterstories" am Ende jedes Kapitels zeigen den anwendungsorientierten Wissenstransfer in die Praxis auf

Kompaktes, aktuelles, kritisch zusammengestelltes Wissen mit hoher Praxisrelevanz

Ein Rahmenmodell des innovationsfördernden Human Resource Managements leitet den Leser durch alle Kapitel und Themen des Buchs

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 2. Eigenschaften von Mitarbeitern.- 3. Eigenschaften der Arbeit.- 4. Instrumente des Human Resource Management.- 5. Gesundheit und Innovation.- 6. Gesundheit und Innovation - Mindfulness-based Stress Reduction.- 7. Leadership und Innovation ¿ Überblick.- 8. Leadership und Innovation II ¿ Selbstführung.- 9.- Führung und Innovation ¿ Cross-Cultural Leadership.- 10. Organisationsklima und -kultur.- 11. Teamdiversity und Innovation.- 12. Kreativitätstrainings.- 13. Interkulturelle Trainings.- 14. Kreatives Team Coaching (KTS).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: ix
195 S.
34 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
195 S. 35 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662611296
ISBN-10: 3662611295
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-61129-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rowold, Jens
Poethke, Ute
Bormann, Kai C.
Herausgeber: Jens Rowold/Kai C Bormann/Ute Poethke
Auflage: 2. ak. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Jens Rowold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2020
Gewicht: 0,358 kg
preigu-id: 117960533
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr. Jens Rowold ist seit 2009 Professor für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement an der TU Dortmund. Zuvor Promotion (2001) und Habilitation (2007) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Gastprofessor an der Fakultät für Betriebs- und Volkswirtschaft der Universität zu Lausanne (2008).

JProf. Dr. Kai C. Bormann ist seit 2017 Juniorprofessor für Management von Familienunternehmen an der Universität Bielefeld. Zuvor war er Postdoc am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement an der TU Dortmund, wo er 2013 auch seine Promotion abschloss.

Dr. Ute Poethke war von 2014 bis 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement der TU Dortmund beschäftigt und promovierte dort im Bereich der interkulturellen Führung. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Personalführung (z.B. das erweiterten Full-Range of Leadership Modell, Einfluss von Kultur und Werten auf Führungs- und Kommunikationsprozesse, gesundheitsorientierte Führung), den Wandel der Arbeit (z.B. Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit) sowie Personalentwicklung (Training und Feedback). Seit 2019 ist sie am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung schwerpunktmäßig in der Führungskräftefortbildung und -entwicklung sowie Personalauswahl tätig.

Zusammenfassung

Neu in der 2. Auflage: "Beraterstories" am Ende jedes Kapitels zeigen den anwendungsorientierten Wissenstransfer in die Praxis auf

Kompaktes, aktuelles, kritisch zusammengestelltes Wissen mit hoher Praxisrelevanz

Ein Rahmenmodell des innovationsfördernden Human Resource Managements leitet den Leser durch alle Kapitel und Themen des Buchs

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 2. Eigenschaften von Mitarbeitern.- 3. Eigenschaften der Arbeit.- 4. Instrumente des Human Resource Management.- 5. Gesundheit und Innovation.- 6. Gesundheit und Innovation - Mindfulness-based Stress Reduction.- 7. Leadership und Innovation ¿ Überblick.- 8. Leadership und Innovation II ¿ Selbstführung.- 9.- Führung und Innovation ¿ Cross-Cultural Leadership.- 10. Organisationsklima und -kultur.- 11. Teamdiversity und Innovation.- 12. Kreativitätstrainings.- 13. Interkulturelle Trainings.- 14. Kreatives Team Coaching (KTS).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: ix
195 S.
34 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
195 S. 35 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662611296
ISBN-10: 3662611295
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-61129-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rowold, Jens
Poethke, Ute
Bormann, Kai C.
Herausgeber: Jens Rowold/Kai C Bormann/Ute Poethke
Auflage: 2. ak. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Jens Rowold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2020
Gewicht: 0,358 kg
preigu-id: 117960533
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte