Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Innovationen im Handel
Verpassen wir die Megatrends der Zukunft?
Buch von Wolfgang Lux
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie reagiert der Handel auf die Megatrends der Zukunft? Ist der deutsche Handel innovationsfeindlich, wie es der Geschäftsführer eines Handelsunternehmens formuliert, oder ist er für die Zukunft gut vorbereitet? Was genau ist überhaupt Innovation im Handel? In diesem Buch werden Sie erfahren, welche Megatrends auf den Handel zukommen und wie er darauf vorbereitet ist. Sie erfahren, wie nachhaltige Entwicklung, demographischer Wandel, ¿Lifestyle¿, mobiles Internet, soziale Netze u.ä. den Handel verändern werden und welche Voraussetzungen dafür zu schaffen sind. Es wird analysiert, wie der Einfluss von Technologie und Informationstechnik wächst und welche Probleme sich daraus ergeben. Das Buch wird komplettiert durch 14 Interviews mit bekannten Vorständen und Geschäftsführern der deutschen Handels- und IT-Branche, die ein klares Bild der Branche und ihrer Zukunft zeichnen.
Wie reagiert der Handel auf die Megatrends der Zukunft? Ist der deutsche Handel innovationsfeindlich, wie es der Geschäftsführer eines Handelsunternehmens formuliert, oder ist er für die Zukunft gut vorbereitet? Was genau ist überhaupt Innovation im Handel? In diesem Buch werden Sie erfahren, welche Megatrends auf den Handel zukommen und wie er darauf vorbereitet ist. Sie erfahren, wie nachhaltige Entwicklung, demographischer Wandel, ¿Lifestyle¿, mobiles Internet, soziale Netze u.ä. den Handel verändern werden und welche Voraussetzungen dafür zu schaffen sind. Es wird analysiert, wie der Einfluss von Technologie und Informationstechnik wächst und welche Probleme sich daraus ergeben. Das Buch wird komplettiert durch 14 Interviews mit bekannten Vorständen und Geschäftsführern der deutschen Handels- und IT-Branche, die ein klares Bild der Branche und ihrer Zukunft zeichnen.
Ãœber den Autor
Wolfgang Lux studierte Mathematik und Physik an der Universität Mainz, bevor er 1986 seinen beruflichen Werdegang bei der IBM Deutschland GmbH begann. In verschiedenen Aufgaben war er dort bis 1995 tätig, u.a. im Bereich "Outsourcing der Datenverarbeitung". Dies war auch der Titel seines ersten Buches, das er 1996 mit seinem Kollegen Peter Schön im Springer-Verlag veröffentlichte. Nach einer eineinhalbjährigen Tätigkeit bei der VEBA AG wechselte er 1997 zur Metro AG nach Düsseldorf, wo er für Metro Cash&Carry die internationale IT leitete. Von 1999 bis 2001 war er Geschäftsführer der Metro Gruppen Informatik GmbH, der IT Gesellschaft der Metro AG, und verantwortete dort die Bereiche Finanz, Personal, Recht, Revision, Technik und Auslandsgesellschaften. Im Dezember 2001 wechselte er als Geschäftsführer zur Media-Saturn Holding GmbH nach Ingolstadt. Dort war er zuletzt für die Ressorts IT, Logistik, Organisation und Technische Innovation zuständig. Seit seinem Ausscheiden bei Media-Saturn im November 2010 arbeitet er als Berater im Bereich Handel, Konsumgüter und Dienstleistungen.
Zusammenfassung

Bisher erstes Buch dieser Art zum Innovationsstau im deutschen Handel

Basiert u.a. auf Interviews mit CEOs führender Unternehmen

Überzeugt durch allgemeinverständliche Sprache und Praxisnähe

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Der Handel in Deutschland.- 3 Wie ein Handelsunternehmen funktioniert.- 4 Megatrends, Paradigmenwechsel und Innovationen.- 5 Megatrend 1: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung.- 6 Megatrend 2: Demographische Entwicklung.- 7 Megatrend 3: Lifestyle und Convenience.- 8 Megatrend 4: "SoLoMo".- 9 Megatrend 5: Retail Branding.- 10 Wechselwirkungen der Megatrends.- 11 Auswirkungen der Megatrends auf die Bereiche des Handels.- 12 "Business" und IT - zwei unvereinbare Welten?- 13 Innovationsmanagement im Handel.- 14 Was die IT ändern muss.- 15 Verpassen wir die Megatrends der Zukunft?- 16 Schlusswort.- 17 Die Interviews.- Sachverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 444
Inhalt: xviii
425 S.
88 s/w Illustr.
425 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783642281204
ISBN-10: 3642281206
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86052956
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Lux, Wolfgang
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Wolfgang Lux
Erscheinungsdatum: 24.05.2012
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 106590242
Ãœber den Autor
Wolfgang Lux studierte Mathematik und Physik an der Universität Mainz, bevor er 1986 seinen beruflichen Werdegang bei der IBM Deutschland GmbH begann. In verschiedenen Aufgaben war er dort bis 1995 tätig, u.a. im Bereich "Outsourcing der Datenverarbeitung". Dies war auch der Titel seines ersten Buches, das er 1996 mit seinem Kollegen Peter Schön im Springer-Verlag veröffentlichte. Nach einer eineinhalbjährigen Tätigkeit bei der VEBA AG wechselte er 1997 zur Metro AG nach Düsseldorf, wo er für Metro Cash&Carry die internationale IT leitete. Von 1999 bis 2001 war er Geschäftsführer der Metro Gruppen Informatik GmbH, der IT Gesellschaft der Metro AG, und verantwortete dort die Bereiche Finanz, Personal, Recht, Revision, Technik und Auslandsgesellschaften. Im Dezember 2001 wechselte er als Geschäftsführer zur Media-Saturn Holding GmbH nach Ingolstadt. Dort war er zuletzt für die Ressorts IT, Logistik, Organisation und Technische Innovation zuständig. Seit seinem Ausscheiden bei Media-Saturn im November 2010 arbeitet er als Berater im Bereich Handel, Konsumgüter und Dienstleistungen.
Zusammenfassung

Bisher erstes Buch dieser Art zum Innovationsstau im deutschen Handel

Basiert u.a. auf Interviews mit CEOs führender Unternehmen

Überzeugt durch allgemeinverständliche Sprache und Praxisnähe

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Der Handel in Deutschland.- 3 Wie ein Handelsunternehmen funktioniert.- 4 Megatrends, Paradigmenwechsel und Innovationen.- 5 Megatrend 1: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung.- 6 Megatrend 2: Demographische Entwicklung.- 7 Megatrend 3: Lifestyle und Convenience.- 8 Megatrend 4: "SoLoMo".- 9 Megatrend 5: Retail Branding.- 10 Wechselwirkungen der Megatrends.- 11 Auswirkungen der Megatrends auf die Bereiche des Handels.- 12 "Business" und IT - zwei unvereinbare Welten?- 13 Innovationsmanagement im Handel.- 14 Was die IT ändern muss.- 15 Verpassen wir die Megatrends der Zukunft?- 16 Schlusswort.- 17 Die Interviews.- Sachverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 444
Inhalt: xviii
425 S.
88 s/w Illustr.
425 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783642281204
ISBN-10: 3642281206
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86052956
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Lux, Wolfgang
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Wolfgang Lux
Erscheinungsdatum: 24.05.2012
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 106590242
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte