Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusion im Handlungsfeld Pflege
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Krankenhauspflege
Taschenbuch von Kristina Wessel
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die der UN-Behindertenrechtskonvention innewohnende Leitidee der Inklusion hat dazu geführt, dass das medizinische Modell von Behinderung, welches Behinderung als Defizit versteht, durch das menschenrechtliche Modell, welches Behinderung als individuelles Bedürfnis versteht, ersetzt wurde. Diese terminologische Neuorientierung hat auch für die Pflege im Krankenhaus eine besondere Relevanz. Pflegebedürfnisse sind mit individuellen Diversitätsmerkmalen zu verknüpfen. Diese sind beim Pflegehandeln im Sinne von ¿konstruktiver Umgang mit Vielfalt¿ zu berücksichtigen. Zunehmende Heterogenität in unserer Gesellschaft verlangt eine stärkere Differenzierung beim Pflegehandeln. Diese Differenzierung ist die Voraussetzung für Teilhabegerechtigkeit und Chancengleichheit. Hemmnisse und Herausforderungen auf dem Weg in die Inklusion werden in der Arbeit thematisiert. Strategien, insbesondere auch das Diversitätsmanagement und pflegebezogene Gelingensbedingungen werden spezifiziert. Die Erkenntnisse der Arbeit werden zur Erstellung eines Leitfadens genutzt. Mit dem Leitfaden wird dem Krankenhaus und der Pflegekraft eine Checkliste zur Verfügung gestellt, die hilft, vorhandene inklusive Strukturen und Konzepte zu identifizieren und darauf aufbauend vorhandene Strukturen und Konzepte ¿step-by-step¿ weiter auszubauen.
Die der UN-Behindertenrechtskonvention innewohnende Leitidee der Inklusion hat dazu geführt, dass das medizinische Modell von Behinderung, welches Behinderung als Defizit versteht, durch das menschenrechtliche Modell, welches Behinderung als individuelles Bedürfnis versteht, ersetzt wurde. Diese terminologische Neuorientierung hat auch für die Pflege im Krankenhaus eine besondere Relevanz. Pflegebedürfnisse sind mit individuellen Diversitätsmerkmalen zu verknüpfen. Diese sind beim Pflegehandeln im Sinne von ¿konstruktiver Umgang mit Vielfalt¿ zu berücksichtigen. Zunehmende Heterogenität in unserer Gesellschaft verlangt eine stärkere Differenzierung beim Pflegehandeln. Diese Differenzierung ist die Voraussetzung für Teilhabegerechtigkeit und Chancengleichheit. Hemmnisse und Herausforderungen auf dem Weg in die Inklusion werden in der Arbeit thematisiert. Strategien, insbesondere auch das Diversitätsmanagement und pflegebezogene Gelingensbedingungen werden spezifiziert. Die Erkenntnisse der Arbeit werden zur Erstellung eines Leitfadens genutzt. Mit dem Leitfaden wird dem Krankenhaus und der Pflegekraft eine Checkliste zur Verfügung gestellt, die hilft, vorhandene inklusive Strukturen und Konzepte zu identifizieren und darauf aufbauend vorhandene Strukturen und Konzepte ¿step-by-step¿ weiter auszubauen.
Über den Autor
Die Autorin Kristina Wessel arbeitet als Lehrerin für Pflege und Gesundheit im Ausbildungszentrum eines großen Klinikverbundes.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Methodisches Vorgehen.- Behindertenrechtskonvention und Inklusion.- Inklusion im Spannungsfeld von Behinderung, Vielfalt und Teilhabe.- Inklusion, Gesundheit und Handlungsfeld Pflege.- Inklusion ¿ Herausforderungen in der Pflege.- Hemmnisse auf dem Weg zur Inklusion im Handlungsfeld Pflege.- Diversitätsmanagement im ¿Handlungsfeld Pflege.- Inklusive Pflege ¿ Gelingensbedingungen.- Umgang mit Diversität/Vielfalt lernen.- Leitfaden ¿Inklusion im Handlungsfeld Pflege.- Zusammenfassung und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: ix
204 S.
4 s/w Illustr.
204 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658340209
ISBN-10: 3658340207
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34020-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wessel, Kristina
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Kristina Wessel
Erscheinungsdatum: 29.05.2021
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 119758530
Über den Autor
Die Autorin Kristina Wessel arbeitet als Lehrerin für Pflege und Gesundheit im Ausbildungszentrum eines großen Klinikverbundes.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Methodisches Vorgehen.- Behindertenrechtskonvention und Inklusion.- Inklusion im Spannungsfeld von Behinderung, Vielfalt und Teilhabe.- Inklusion, Gesundheit und Handlungsfeld Pflege.- Inklusion ¿ Herausforderungen in der Pflege.- Hemmnisse auf dem Weg zur Inklusion im Handlungsfeld Pflege.- Diversitätsmanagement im ¿Handlungsfeld Pflege.- Inklusive Pflege ¿ Gelingensbedingungen.- Umgang mit Diversität/Vielfalt lernen.- Leitfaden ¿Inklusion im Handlungsfeld Pflege.- Zusammenfassung und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: ix
204 S.
4 s/w Illustr.
204 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658340209
ISBN-10: 3658340207
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34020-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wessel, Kristina
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Kristina Wessel
Erscheinungsdatum: 29.05.2021
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 119758530
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte