Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Informationsverarbeitung
Aktuelles Grundlagenwissen für die Aus- und Weiterbildung
Taschenbuch von Angele Daalmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der berufliche Umgang mit einem Computer erfordert ein fundiertes und stets aktuelles Grundwissen der Datenverarbeitung. Das Buch vermittelt dieses Grundwissen fachübergreifend unter besonderer Berücksichtigung aktueller Informationstechnik. Es richtet sich an alle Aus- und Weiterbildungswilligen in kaufmännisch und technisch orientierten Berufen. Die Themenfelder Hardware, Software, Netze, Bürokommunikation und Datenschutz werden schrittweise, ausgehend von der exemplarischen Entwicklung einer Datenverarbeitungseinrichtung eingeführt. Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis und zeigen, worauf es jeweils ankommt. Die Leser verstehen wichtige Begriffe und können sie in Gesamtzusammenhänge einordnen. Jedes Kapitel endet mit einem Fragenkatalog, der die gezielte Überprüfung des Lernerfolges ermöglicht.
Der berufliche Umgang mit einem Computer erfordert ein fundiertes und stets aktuelles Grundwissen der Datenverarbeitung. Das Buch vermittelt dieses Grundwissen fachübergreifend unter besonderer Berücksichtigung aktueller Informationstechnik. Es richtet sich an alle Aus- und Weiterbildungswilligen in kaufmännisch und technisch orientierten Berufen. Die Themenfelder Hardware, Software, Netze, Bürokommunikation und Datenschutz werden schrittweise, ausgehend von der exemplarischen Entwicklung einer Datenverarbeitungseinrichtung eingeführt. Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis und zeigen, worauf es jeweils ankommt. Die Leser verstehen wichtige Begriffe und können sie in Gesamtzusammenhänge einordnen. Jedes Kapitel endet mit einem Fragenkatalog, der die gezielte Überprüfung des Lernerfolges ermöglicht.
Über den Autor
Jürgen Rasch ist Diplom-Pädagoge und seit mehr als 10 Jahren in der beruflichen Weiterbildung mit den Schwerpunkten EDV und BWL tätig. Angele Daalmann ist Diplom-Kauffrau (FH), als Abteilungsleiterin tätig und verfügt über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung in den Bereichen EDV und BWL.
Zusammenfassung
Der berufliche Umgang mit einem Computer erfordert ein fundiertes und stets aktuelles Grundwissen der Datenverarbeitung. Das Buch vermittelt dieses Grundwissen fachübergreifend unter besonderer Berücksichtigung aktueller Informationstechnik. Es richtet sich an alle Aus- und Weiterbildungswilligen in kaufmännisch und technisch orientierten Berufen. Die Themenfelder Hardware, Software, Netze, Bürokommunikation und Datenschutz werden schrittweise, ausgehend von der exemplarischen Entwicklung einer Datenverarbeitungseinrichtung eingeführt. Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis und zeigen, worauf es jeweils ankommt. Die Leser verstehen wichtige Begriffe und können sie in Gesamtzusammenhänge einordnen. Jedes Kapitel endet mit einem Fragenkatalog, der die gezielte Überprüfung des Lernerfolges ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Informationen und Daten.- 2.1 Einführendes Beispiel.- 2.2 Definitionen.- 2.3 Klassifizierung von Daten.- 2.4 Datenaufbau.- 2.5 Datendarstellung auf rechnerinterner Ebene.- 2.6 Fragen und Aufgaben.- 3 Hardware.- 3.1 Einführendes Beispiel.- 3.2 Aufbau einer DV-Einrichtung.- 3.3 Fragen und Aufgaben.- 4 Software.- 4.1 Einführendes Beispiel.- 4.2 Überblick.- 4.3 Systemsoftware.- 4.4 Anwendungssoftware.- 4.5 Datenbankverwaltungssysteme.- 4.6 Informationssysteme.- 4.7 Softwareauswahl.- 4.8 Fragen und Aufgaben.- 5 Datenübertragung.- 5.1 Einführendes Beispiel.- 5.2 Überblick.- 5.3 Technische Grundlagen.- 5.4 Öffentliches Netz: ISDN.- 5.5 Netzwerke.- 5.6 Internet.- 5.7 Fragen und Aufgaben.- 6 Datenschutz und Datensicherung.- 6.1 Einführendes Beispiel.- 6.2 Rechtsgrundlagen.- 6.3 Betrieblicher Datenschutzbeauftragter.- 6.4 Adressaten und Zweck des BDSG.- 6.5 Personenbezogene Daten im betrieblichen Ablauf.- 6.6 Regelungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte.- 6.7 Abgrenzung Datenschutz und Datensicherung.- 6.8 Risiken und Maßnahmen im Netzwerk.- 6.9 Fragen und Aufgaben.- 7 Bürokommunikationssysteme.- 7.1 Einführendes Beispiel.- 7.2 Begriffsbestimmungen.- 7.3 Werkzeuge.- 7.4 Workgroup Computing.- 7.5 Telearbeit.- 7.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.7 Fragen und Aufgaben.- 8 Lösungen zu den Fragen und Aufgaben.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: ix
226 S.
85 s/w Illustr.
226 S. 85 Abb.
ISBN-13: 9783528056759
ISBN-10: 3528056754
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daalmann, Angele
Rasch, Jürgen
Auflage: 1998
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Angele Daalmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.10.1998
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 106835601
Über den Autor
Jürgen Rasch ist Diplom-Pädagoge und seit mehr als 10 Jahren in der beruflichen Weiterbildung mit den Schwerpunkten EDV und BWL tätig. Angele Daalmann ist Diplom-Kauffrau (FH), als Abteilungsleiterin tätig und verfügt über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung in den Bereichen EDV und BWL.
Zusammenfassung
Der berufliche Umgang mit einem Computer erfordert ein fundiertes und stets aktuelles Grundwissen der Datenverarbeitung. Das Buch vermittelt dieses Grundwissen fachübergreifend unter besonderer Berücksichtigung aktueller Informationstechnik. Es richtet sich an alle Aus- und Weiterbildungswilligen in kaufmännisch und technisch orientierten Berufen. Die Themenfelder Hardware, Software, Netze, Bürokommunikation und Datenschutz werden schrittweise, ausgehend von der exemplarischen Entwicklung einer Datenverarbeitungseinrichtung eingeführt. Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis und zeigen, worauf es jeweils ankommt. Die Leser verstehen wichtige Begriffe und können sie in Gesamtzusammenhänge einordnen. Jedes Kapitel endet mit einem Fragenkatalog, der die gezielte Überprüfung des Lernerfolges ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Informationen und Daten.- 2.1 Einführendes Beispiel.- 2.2 Definitionen.- 2.3 Klassifizierung von Daten.- 2.4 Datenaufbau.- 2.5 Datendarstellung auf rechnerinterner Ebene.- 2.6 Fragen und Aufgaben.- 3 Hardware.- 3.1 Einführendes Beispiel.- 3.2 Aufbau einer DV-Einrichtung.- 3.3 Fragen und Aufgaben.- 4 Software.- 4.1 Einführendes Beispiel.- 4.2 Überblick.- 4.3 Systemsoftware.- 4.4 Anwendungssoftware.- 4.5 Datenbankverwaltungssysteme.- 4.6 Informationssysteme.- 4.7 Softwareauswahl.- 4.8 Fragen und Aufgaben.- 5 Datenübertragung.- 5.1 Einführendes Beispiel.- 5.2 Überblick.- 5.3 Technische Grundlagen.- 5.4 Öffentliches Netz: ISDN.- 5.5 Netzwerke.- 5.6 Internet.- 5.7 Fragen und Aufgaben.- 6 Datenschutz und Datensicherung.- 6.1 Einführendes Beispiel.- 6.2 Rechtsgrundlagen.- 6.3 Betrieblicher Datenschutzbeauftragter.- 6.4 Adressaten und Zweck des BDSG.- 6.5 Personenbezogene Daten im betrieblichen Ablauf.- 6.6 Regelungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte.- 6.7 Abgrenzung Datenschutz und Datensicherung.- 6.8 Risiken und Maßnahmen im Netzwerk.- 6.9 Fragen und Aufgaben.- 7 Bürokommunikationssysteme.- 7.1 Einführendes Beispiel.- 7.2 Begriffsbestimmungen.- 7.3 Werkzeuge.- 7.4 Workgroup Computing.- 7.5 Telearbeit.- 7.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.7 Fragen und Aufgaben.- 8 Lösungen zu den Fragen und Aufgaben.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: ix
226 S.
85 s/w Illustr.
226 S. 85 Abb.
ISBN-13: 9783528056759
ISBN-10: 3528056754
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daalmann, Angele
Rasch, Jürgen
Auflage: 1998
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Angele Daalmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.10.1998
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 106835601
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte