Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prolog zu einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft
Orientierung, Konzept, einführende Beispiele
Taschenbuch von Arnim Bechmann
Sprache: Deutsch

32,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Man könnte meinen, unsere Gesellschaft sei ein bisschen verrückt. Tausende von Ärzten und Heil-praktikern arbeiten mit homöopathischen Mitteln, setzen Akupunkturnadeln oder nutzen Bioresonanz-geräte. Andere erzielten Erfolge mit Farbtherapien, mit Orgontechniken oder mit Vorgehensweisen des Geistheilens.
In unserer Gesellschaft verbreiten sich Erfahrungen und Praktiken im Umgang mit Natur und Leben, auf die wissenschaftliche Institutionen sowie in deren Schlepptau (Wissensgesellschaft) auch Politik und Parlamente bislang vor allem mit struktureller Ignoranz, mit Beiseiteblicken oder mit erheblicher Verunsicherung reagieren.
Wenn in einer bestimmten Entwicklungsphase von Naturwissenschaft Theorie und Erfahrung ausein-ander fallen, so ist stets zuerst zu fragen ob und auf welchem Wege die Theorie so weiter entwickelt werden kann, um auch die neuen, für sie zunächst sperrigen Erfahrungen, zu integrieren. Das Kon-zept einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft weist solche Wege auf und zeigt, wie die Verwis-senschaftlichung unkonventioneller Erfahrungen des oben geschilderten Typs zukünftig geleistet wer-den kann.
Das Konzept einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft orientiert sich konsequent an den Prinzi-pien neuzeitlicher Aufklärung und stellt so ¿ gestärkt durch wissenschaftstheoretische Einsichten und Erfahrungserkenntnis ¿ auch das paradigmatische Fundament herrschender Naturwissenschaft auf einer grundsätzlichen Ebene in Frage.
Das vorliegende Buch soll das Gespräch über Sinn, Realisierungsmöglichkeit und praktischem Nutzen des Übergangs zu einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft anregen und unterstützen. In ihm sind Beiträge zusammengestellt, die in den zurückliegenden Jahren als Zwischenergebnisse von For-schungsprojekten des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen verfasst wurden.
Man könnte meinen, unsere Gesellschaft sei ein bisschen verrückt. Tausende von Ärzten und Heil-praktikern arbeiten mit homöopathischen Mitteln, setzen Akupunkturnadeln oder nutzen Bioresonanz-geräte. Andere erzielten Erfolge mit Farbtherapien, mit Orgontechniken oder mit Vorgehensweisen des Geistheilens.
In unserer Gesellschaft verbreiten sich Erfahrungen und Praktiken im Umgang mit Natur und Leben, auf die wissenschaftliche Institutionen sowie in deren Schlepptau (Wissensgesellschaft) auch Politik und Parlamente bislang vor allem mit struktureller Ignoranz, mit Beiseiteblicken oder mit erheblicher Verunsicherung reagieren.
Wenn in einer bestimmten Entwicklungsphase von Naturwissenschaft Theorie und Erfahrung ausein-ander fallen, so ist stets zuerst zu fragen ob und auf welchem Wege die Theorie so weiter entwickelt werden kann, um auch die neuen, für sie zunächst sperrigen Erfahrungen, zu integrieren. Das Kon-zept einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft weist solche Wege auf und zeigt, wie die Verwis-senschaftlichung unkonventioneller Erfahrungen des oben geschilderten Typs zukünftig geleistet wer-den kann.
Das Konzept einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft orientiert sich konsequent an den Prinzi-pien neuzeitlicher Aufklärung und stellt so ¿ gestärkt durch wissenschaftstheoretische Einsichten und Erfahrungserkenntnis ¿ auch das paradigmatische Fundament herrschender Naturwissenschaft auf einer grundsätzlichen Ebene in Frage.
Das vorliegende Buch soll das Gespräch über Sinn, Realisierungsmöglichkeit und praktischem Nutzen des Übergangs zu einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft anregen und unterstützen. In ihm sind Beiträge zusammengestellt, die in den zurückliegenden Jahren als Zwischenergebnisse von For-schungsprojekten des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen verfasst wurden.
Über den Autor
Prof. Dr. Arnim Bechmann, Jahrgang 1943, Studium der Mathematik, Physik und Volkswirtschaftslehre in Göttingen
(Dipl.-Math.) und Berlin (Dr. rer. pol.), Habilitation für Planungstheorie und Planungsmethodik an der TU Hannover.
Professor für Landschaftsökonomie am Institut für Landschaftsökonomie der TU Berlin (1979-99), Vorstandssprecher
des Freiburger Öko-Instituts (1980-83), Gründer und Direktor des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen (1985-
2008), Initiator des internetbasierten Wissenssystems ¿Orientierungsnetzwerk - Paradigmensprung¿ (seit 2007),
Leitungs- und Beiratsfunktionen in diversen Wissenschaftsinstitutionen, Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen,
Beiträge in Rundfunk und Fernsehen. Arbeitsschwerpunkte: Systemanalyse und Systemplanung zum Umwelt- und
Ressourcenmanagement, Entwicklung Computerbasierter Komplexitätsmanagement-Systeme sowie Konzept,
Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Einführung Die Wissensgesellschaft und die Neuen Unkonventionellen Narurwissenschaft im Wandel Komplementärmedizin und Nachmaterialistische Naturwissenschaft Wissenschaft - die Suche nach der Wahrheit in paradigmatischen Festungen Der Lebensbegriff der Ökologie als Herausforderung Zum Umgang mit Regulativen Ideen
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783897991965
ISBN-10: 3897991969
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bechmann, Arnim
Hersteller: Edition Zukunft
Verlag EDITION ZUKUNFT KG
Maße: 220 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Arnim Bechmann
Erscheinungsdatum: 02.07.2004
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 102456380
Über den Autor
Prof. Dr. Arnim Bechmann, Jahrgang 1943, Studium der Mathematik, Physik und Volkswirtschaftslehre in Göttingen
(Dipl.-Math.) und Berlin (Dr. rer. pol.), Habilitation für Planungstheorie und Planungsmethodik an der TU Hannover.
Professor für Landschaftsökonomie am Institut für Landschaftsökonomie der TU Berlin (1979-99), Vorstandssprecher
des Freiburger Öko-Instituts (1980-83), Gründer und Direktor des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen (1985-
2008), Initiator des internetbasierten Wissenssystems ¿Orientierungsnetzwerk - Paradigmensprung¿ (seit 2007),
Leitungs- und Beiratsfunktionen in diversen Wissenschaftsinstitutionen, Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen,
Beiträge in Rundfunk und Fernsehen. Arbeitsschwerpunkte: Systemanalyse und Systemplanung zum Umwelt- und
Ressourcenmanagement, Entwicklung Computerbasierter Komplexitätsmanagement-Systeme sowie Konzept,
Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Einführung Die Wissensgesellschaft und die Neuen Unkonventionellen Narurwissenschaft im Wandel Komplementärmedizin und Nachmaterialistische Naturwissenschaft Wissenschaft - die Suche nach der Wahrheit in paradigmatischen Festungen Der Lebensbegriff der Ökologie als Herausforderung Zum Umgang mit Regulativen Ideen
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783897991965
ISBN-10: 3897991969
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bechmann, Arnim
Hersteller: Edition Zukunft
Verlag EDITION ZUKUNFT KG
Maße: 220 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Arnim Bechmann
Erscheinungsdatum: 02.07.2004
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 102456380
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte