Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Individuelle Förderung in der Ganztagsschule
Anspruch und Wirklichkeit einer pädagogischen Leitformel, Soziale Praxis
Taschenbuch von Wolfgang/Maykus, Stephan/Altermann, André u a Böttcher
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bereits mehr als jede zweite Schule des Primar- und Sekundarbereichs I verfügt heute über Ganztagsangebote. Über ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler dieser Altersstufen nutzt diese Ganztagsschulen. Konzeptionell hat sich im Zuge dieser Entwicklung Individuelle Förderung als zentrales, qualitatives Kriterium und gleichsam als Leitziel der pädagogischen Arbeit an Ganztagsschulen durchgeSetzt.
Wie aber ist individuelle Förderung in entsprechenden Konzepten verankert und, vor allem: Wie realisiert sie sich in der alltäglichen Praxis an Ganztagsschulen? Wie kann individuelle Förderung gelingen? Mit dem Fokus auf Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebens- und Bildungssituationen wurde in der hier zugrunde liegenden Studie analysiert, inwiefern die fachliche Maxime der individuellen Förderung anschlussfähig ist an das Handeln und an die Förderkonzepte der Lehr- und weiteren pädagogischen Fachkräfte. Ganztagschulen in Bremen und Nordrhein-Westfalen konnten dazu vergleichend in den Blick genommen werden.
Bereits mehr als jede zweite Schule des Primar- und Sekundarbereichs I verfügt heute über Ganztagsangebote. Über ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler dieser Altersstufen nutzt diese Ganztagsschulen. Konzeptionell hat sich im Zuge dieser Entwicklung Individuelle Förderung als zentrales, qualitatives Kriterium und gleichsam als Leitziel der pädagogischen Arbeit an Ganztagsschulen durchgeSetzt.
Wie aber ist individuelle Förderung in entsprechenden Konzepten verankert und, vor allem: Wie realisiert sie sich in der alltäglichen Praxis an Ganztagsschulen? Wie kann individuelle Förderung gelingen? Mit dem Fokus auf Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebens- und Bildungssituationen wurde in der hier zugrunde liegenden Studie analysiert, inwiefern die fachliche Maxime der individuellen Förderung anschlussfähig ist an das Handeln und an die Förderkonzepte der Lehr- und weiteren pädagogischen Fachkräfte. Ganztagschulen in Bremen und Nordrhein-Westfalen konnten dazu vergleichend in den Blick genommen werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783830930594
ISBN-10: 3830930593
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böttcher, Wolfgang/Maykus, Stephan/Altermann, André u a
Auflage: 1/2014
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang/Maykus, Stephan/Altermann, André u a Böttcher
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 105435868
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783830930594
ISBN-10: 3830930593
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böttcher, Wolfgang/Maykus, Stephan/Altermann, André u a
Auflage: 1/2014
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang/Maykus, Stephan/Altermann, André u a Böttcher
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,428 kg
preigu-id: 105435868
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte