Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Imagewirkungen von Eventmarketing
Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes
Taschenbuch von Jan Drengner
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Jan Drengner entwickelt ein Modell, das von der aktiven Einbindung der Eventteilnehmer in das Marketing-Event ausgeht und den Einfluss erlebnisorientierter Veranstaltungen auf das Image des Eventveranstalters untersucht. Hierbei wurden sowohl die direkten Reaktionen der Teilnehmer auf das Ereignis als auch die vom Veranstalter angestrebten Auswirkungen auf das im Mittelpunkt stehende Unternehmen, auf Produkt und Marke berücksichtigt.
Jan Drengner entwickelt ein Modell, das von der aktiven Einbindung der Eventteilnehmer in das Marketing-Event ausgeht und den Einfluss erlebnisorientierter Veranstaltungen auf das Image des Eventveranstalters untersucht. Hierbei wurden sowohl die direkten Reaktionen der Teilnehmer auf das Ereignis als auch die vom Veranstalter angestrebten Auswirkungen auf das im Mittelpunkt stehende Unternehmen, auf Produkt und Marke berücksichtigt.
Über den Autor
Dr. Jan Drengner ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz.
Zusammenfassung
Eventmarketing hat sich in den letzten Jahren als unternehmerisches Instrument zur Kommunikation mit Endverbrauchern, Geschäftspartnern, Händlern und Mitarbeitern etabliert. Infolgedessen wachsen die Kommunikationsbudgets, und es stellt sich in zunehmendem Maße die Frage, ob durch Eventmarketing die gewünschten Ziele wirksam erreicht werden.

Jan Drengner entwickelt ein theoretisches Modell, das von der aktiven Einbindung der Eventteilnehmer in das Marketing-Event ausgeht und den Einfluss erlebnisorientierter Veranstaltungen auf das Image des Eventveranstalters betrachtet. Hierbei wurde der gesamte Wirkungsprozess des Kommunikationsinstrumentes berücksichtigt, d.h. sowohl die direkten Reaktionen der Teilnehmer auf das Ereignis als auch die vom Veranstalter angestrebten Auswirkungen auf das im Mittelpunkt stehende Unternehmen, auf Produkt und Marke. Erstmals wird das Konstrukt Flow-Erleben hinsichtlich seiner Erklärungskraft in der Unternehmenskommunikation untersucht. Die empirische Überprüfung des ganzheitlichen Modells zeigt, dass eine Imagebeeinflussung durch Marketing-Events möglich ist.

Für die 3. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt. Zusätzlich wurde ein Kapitel zum Management von Marketing-Events eingearbeitet. Damit eignet sich das Buch nicht nur für Wissenschaftler und Studenten, sondern auch für Praktiker.
Inhaltsverzeichnis
Eventmarketing als Bestandteil des Kommunikations-Mix, theoretische Grundlagen zur Erklärung von Kommunikationswirkungen im Marketing, State of the Art der Wirkungskontrolle im Eventmarketing, Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Imagewirkungen des Eventmarketing, Empirische Überprüfung des Modells
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xxvi
306 S.
ISBN-13: 9783834914286
ISBN-10: 3834914282
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drengner, Jan
Auflage: 3. Aufl. 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Jan Drengner
Erscheinungsdatum: 25.11.2008
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101703386
Über den Autor
Dr. Jan Drengner ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz.
Zusammenfassung
Eventmarketing hat sich in den letzten Jahren als unternehmerisches Instrument zur Kommunikation mit Endverbrauchern, Geschäftspartnern, Händlern und Mitarbeitern etabliert. Infolgedessen wachsen die Kommunikationsbudgets, und es stellt sich in zunehmendem Maße die Frage, ob durch Eventmarketing die gewünschten Ziele wirksam erreicht werden.

Jan Drengner entwickelt ein theoretisches Modell, das von der aktiven Einbindung der Eventteilnehmer in das Marketing-Event ausgeht und den Einfluss erlebnisorientierter Veranstaltungen auf das Image des Eventveranstalters betrachtet. Hierbei wurde der gesamte Wirkungsprozess des Kommunikationsinstrumentes berücksichtigt, d.h. sowohl die direkten Reaktionen der Teilnehmer auf das Ereignis als auch die vom Veranstalter angestrebten Auswirkungen auf das im Mittelpunkt stehende Unternehmen, auf Produkt und Marke. Erstmals wird das Konstrukt Flow-Erleben hinsichtlich seiner Erklärungskraft in der Unternehmenskommunikation untersucht. Die empirische Überprüfung des ganzheitlichen Modells zeigt, dass eine Imagebeeinflussung durch Marketing-Events möglich ist.

Für die 3. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt. Zusätzlich wurde ein Kapitel zum Management von Marketing-Events eingearbeitet. Damit eignet sich das Buch nicht nur für Wissenschaftler und Studenten, sondern auch für Praktiker.
Inhaltsverzeichnis
Eventmarketing als Bestandteil des Kommunikations-Mix, theoretische Grundlagen zur Erklärung von Kommunikationswirkungen im Marketing, State of the Art der Wirkungskontrolle im Eventmarketing, Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Imagewirkungen des Eventmarketing, Empirische Überprüfung des Modells
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xxvi
306 S.
ISBN-13: 9783834914286
ISBN-10: 3834914282
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drengner, Jan
Auflage: 3. Aufl. 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Jan Drengner
Erscheinungsdatum: 25.11.2008
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101703386
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte