Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im Schatten des Geldes - Eine Welt am Abgrund ist eine kraftvolle, tiefgründige und zugleich verständliche Analyse unseres gegenwärtigen Wirtschaftssystems - und ein leidenschaftlicher Aufruf zu einer besseren Welt. Der Kapitalismus dominiert unser Denken, unser Handeln, unsere Gesellschaft. Er verspricht Wohlstand, doch erzeugt Armut. Er predigt Freiheit, doch schafft Abhängigkeit. Er bejubelt Wachstum, doch zerstört dabei unsere Lebensgrundlagen. Dieses Buch legt offen, wie tief die Mechanismen des Marktes in alle Lebensbereiche eingreifen - von Arbeit über Bildung, Umwelt, Politik bis hin zu unserer Vorstellung von Glück. In 25 eindrucksvollen Kapiteln werden die verborgenen Strukturen des Reichtums, die unsichtbare Gewalt der Ökonomie und die globale Macht der digitalen Konzerne sichtbar gemacht. Dabei geht es nicht nur um Kritik - sondern um konkrete Alternativen: Gemeinwohlökonomie, Grundeinkommen, Suffizienz, demokratische Kontrolle von Konzernen, neue Geldsysteme und solidarisches Wirtschaften. Dieses Buch ist für alle, die spüren, dass es so nicht weitergehen kann. Es ist eine Einladung, die Welt neu zu denken - mutig, radikal, menschlich. Denn der Wandel beginnt nicht mit Gesetzen. Er beginnt mit der Erkenntnis: Eine andere Welt ist möglich - und notwendig.
Im Schatten des Geldes - Eine Welt am Abgrund ist eine kraftvolle, tiefgründige und zugleich verständliche Analyse unseres gegenwärtigen Wirtschaftssystems - und ein leidenschaftlicher Aufruf zu einer besseren Welt. Der Kapitalismus dominiert unser Denken, unser Handeln, unsere Gesellschaft. Er verspricht Wohlstand, doch erzeugt Armut. Er predigt Freiheit, doch schafft Abhängigkeit. Er bejubelt Wachstum, doch zerstört dabei unsere Lebensgrundlagen. Dieses Buch legt offen, wie tief die Mechanismen des Marktes in alle Lebensbereiche eingreifen - von Arbeit über Bildung, Umwelt, Politik bis hin zu unserer Vorstellung von Glück. In 25 eindrucksvollen Kapiteln werden die verborgenen Strukturen des Reichtums, die unsichtbare Gewalt der Ökonomie und die globale Macht der digitalen Konzerne sichtbar gemacht. Dabei geht es nicht nur um Kritik - sondern um konkrete Alternativen: Gemeinwohlökonomie, Grundeinkommen, Suffizienz, demokratische Kontrolle von Konzernen, neue Geldsysteme und solidarisches Wirtschaften. Dieses Buch ist für alle, die spüren, dass es so nicht weitergehen kann. Es ist eine Einladung, die Welt neu zu denken - mutig, radikal, menschlich. Denn der Wandel beginnt nicht mit Gesetzen. Er beginnt mit der Erkenntnis: Eine andere Welt ist möglich - und notwendig.
Über den Autor
Thomas Schröter ist ein Schriftsteller und Philosoph, der sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Technik, Gesellschaft und menschlichem Denken auseinandersetzt. In seinen Werken erforscht er die Grenzen der Freiheit, die Macht der Überwachung und die tiefe Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen und fesselnden Geschichten entwirft Schröter dystopische Welten, die beunruhigend real erscheinen, und stellt dabei Fragen über die Zukunft der Menschheit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 116 S. |
ISBN-13: | 9783819416057 |
ISBN-10: | 3819416056 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schröter, Thomas |
Hersteller: |
via tolino media
tolino media GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | tolino media GmbH & Co.KG, Albrechtstr. 14, D-80636 München, gpsr@tolino.media |
Maße: | 210 x 148 x 8 mm |
Von/Mit: | Thomas Schröter |
Erscheinungsdatum: | 26.06.2025 |
Gewicht: | 0,18 kg |