Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Manche Tage fangen schon mit grundsätzlicher Alltagsschwäche an: "Das Leben ist voller Weggabelungen, ständig muss man entscheiden: links, rechts, Mitte, stehenbleiben, zurück oder mit dem Kopf durch die Wand? Frühmorgens: Kaffee, Tee? Semmeln, Toast? Kein Problem an manchen Tagen, doch an anderen bin ich so entscheidungsschwach, dass ich abends noch in der Küche stehen könnte." Wir lesen und vergessen dabei die zermürbende Routine des eigenen Alltags und denken, das Leben ist schön, in der Apotheke gibt es endlich auch eine Happy hour, und wenn nachts unheimliche Geräusche aus dem Nachbarkeller kommen, wissen wir, Axel Hacke war schon dort, wir können liegen bleiben und weiterlesen.
Manche Tage fangen schon mit grundsätzlicher Alltagsschwäche an: "Das Leben ist voller Weggabelungen, ständig muss man entscheiden: links, rechts, Mitte, stehenbleiben, zurück oder mit dem Kopf durch die Wand? Frühmorgens: Kaffee, Tee? Semmeln, Toast? Kein Problem an manchen Tagen, doch an anderen bin ich so entscheidungsschwach, dass ich abends noch in der Küche stehen könnte." Wir lesen und vergessen dabei die zermürbende Routine des eigenen Alltags und denken, das Leben ist schön, in der Apotheke gibt es endlich auch eine Happy hour, und wenn nachts unheimliche Geräusche aus dem Nachbarkeller kommen, wissen wir, Axel Hacke war schon dort, wir können liegen bleiben und weiterlesen.
Über den Autor
Axel Hacke wurde 1956 in Braunschweig geboren und lebt heute als Schriftsteller und Journalist in München. Für das SZ-Magazin schreibt er seit dessen Gründung 1990, angefangen mit dem inzwischen legendären Kleinen Erziehungsberater über zahlreiche Reportagen und Porträts bis zu seiner berühmten Kolumne Das Beste aus meinem Leben, die 1997 das erste Mal erschien und seitdem in keiner Ausgabe gefehlt [...] journalistische Arbeit wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet: Joseph-Roth-Preis ( 1987 ),
Egon-Erwin-Kisch-Preis ( 1987 und 1990 ) und Theodor-Wolff-Preis ( 1990 ). Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Michael Sowa lebt seit seiner Geburt im Jahre 1945 in Berlin. Nach Abschluss eines Kunstpädagogikstudiums 1975 freier Maler und Zeichner. 1995 wurde er mit dem Olaf-Gulbransson-Preis ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783888972478
ISBN-10: 3888972477
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hacke, Axel
Illustrator: Müller, Thomas Matthaeus
Hersteller: Kunstmann Antje GmbH
Kunstmann, Antje, GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Antje Kunstmann GmbH, Zweigstr. 10, D-80336 München, info@kunstmann.de
Maße: 182 x 105 x 13 mm
Von/Mit: Axel Hacke
Erscheinungsdatum: 25.08.2000
Gewicht: 0,202 kg
Artikel-ID: 106117122

Ähnliche Produkte