Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was vom Adel blieb
Eine bürgerliche Betrachtung
Buch von Jens Jessen
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Abschaffung seiner Standesvorrechte im Jahre 1919 verlor
der Adel die Reste des Einflusses, die ihm in Deutschland nach einem
langen und schleichenden ökonomischen Niedergang geblieben waren.
Dennoch steht gerade die Hocharistokratie auch heute noch im Rampenlicht
und füllt zuverlässig die Spalten der Klatschpresse.
Statt dem europäischen Adel nur mehr einen gewissen Unterhaltungswert
zuzubilligen, spräche manches dafür, ihn als eine Art genetisches Weltkulturerbe
zu betrachten: kostbar und bedroht. Denn aristokratische
Lebensform und höfische Etikette haben über ein Jahrtausend die
abendländischen Umgangsformen geprägt und ihre Spuren bis in unsere
Gegenwart hinterlassen.
Jens Jessen widmet sich in seinem Essay den schönen und staunenswerten
Überbleibseln einer Vormoderne, die unserer verbürgerlichten
Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten geeignet sind. In diesem Spiegel
sehen wir nicht nur, was der demokratische Fortschritt überwunden und
besiegt, sondern auch, was er verloren und der Verachtung preisgegeben
hat.
Mit der Abschaffung seiner Standesvorrechte im Jahre 1919 verlor
der Adel die Reste des Einflusses, die ihm in Deutschland nach einem
langen und schleichenden ökonomischen Niedergang geblieben waren.
Dennoch steht gerade die Hocharistokratie auch heute noch im Rampenlicht
und füllt zuverlässig die Spalten der Klatschpresse.
Statt dem europäischen Adel nur mehr einen gewissen Unterhaltungswert
zuzubilligen, spräche manches dafür, ihn als eine Art genetisches Weltkulturerbe
zu betrachten: kostbar und bedroht. Denn aristokratische
Lebensform und höfische Etikette haben über ein Jahrtausend die
abendländischen Umgangsformen geprägt und ihre Spuren bis in unsere
Gegenwart hinterlassen.
Jens Jessen widmet sich in seinem Essay den schönen und staunenswerten
Überbleibseln einer Vormoderne, die unserer verbürgerlichten
Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten geeignet sind. In diesem Spiegel
sehen wir nicht nur, was der demokratische Fortschritt überwunden und
besiegt, sondern auch, was er verloren und der Verachtung preisgegeben
hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 101
Reihe: zu Klampen Essays
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783866745803
ISBN-10: 386674580X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jessen, Jens
Redaktion: Hamilton, Anne
Herausgeber: Anne Hamilton
Hersteller: zu Klampen Verlag
Klampen, Dietrich zu
Maße: 191 x 118 x 15 mm
Von/Mit: Jens Jessen
Erscheinungsdatum: 06.09.2018
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 113674436
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 101
Reihe: zu Klampen Essays
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783866745803
ISBN-10: 386674580X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jessen, Jens
Redaktion: Hamilton, Anne
Herausgeber: Anne Hamilton
Hersteller: zu Klampen Verlag
Klampen, Dietrich zu
Maße: 191 x 118 x 15 mm
Von/Mit: Jens Jessen
Erscheinungsdatum: 06.09.2018
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 113674436
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte