Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hunger und Soziale Arbeit
Eine Einführung
Taschenbuch von Christine Meyer
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in die elementare Verbindung Sozialer Arbeit mit dem menschlichen Nahrungsbedürfnis. Gegenwärtig ist Hunger als menschliches Grundbedürfnis in der Sozialen Arbeit zur Nebensache geworden, obwohl beide konstitutiv miteinander verbunden sind. Aufgaben Sozialer Arbeit liegen, offensichtlich vor allem in den historischen Vorläufern, in der Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse.

Die Einführung liefert erstmals einen Überblick über die vielschichtigen Aspekte Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Befriedigung des Hungerbedürfnisses in gesellschafts-historischer Hinsicht sowie in verschiedenen Konstellationen Sozialer Arbeit und greift zudem den Schwerpunkt machtmissbräuchlicher Zusammenhänge in erzieherischen Kontexten auf. In Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen und daraus entstehenden Lebenslagen gehören Hunger bzw. Ernährungsarmut wiederkehrend zu den bedeutenden Herausforderungen und müssen als solche im sozialpädagogischen Denken integriert und im Handeln reflektiert werden. Dieses Lehrbuch liefert Zusammenhänge und Anregungen für neue Zugänge in diesem Bereich.

Die Autorin

Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in die elementare Verbindung Sozialer Arbeit mit dem menschlichen Nahrungsbedürfnis. Gegenwärtig ist Hunger als menschliches Grundbedürfnis in der Sozialen Arbeit zur Nebensache geworden, obwohl beide konstitutiv miteinander verbunden sind. Aufgaben Sozialer Arbeit liegen, offensichtlich vor allem in den historischen Vorläufern, in der Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse.

Die Einführung liefert erstmals einen Überblick über die vielschichtigen Aspekte Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Befriedigung des Hungerbedürfnisses in gesellschafts-historischer Hinsicht sowie in verschiedenen Konstellationen Sozialer Arbeit und greift zudem den Schwerpunkt machtmissbräuchlicher Zusammenhänge in erzieherischen Kontexten auf. In Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen und daraus entstehenden Lebenslagen gehören Hunger bzw. Ernährungsarmut wiederkehrend zu den bedeutenden Herausforderungen und müssen als solche im sozialpädagogischen Denken integriert und im Handeln reflektiert werden. Dieses Lehrbuch liefert Zusammenhänge und Anregungen für neue Zugänge in diesem Bereich.

Die Autorin

Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

Über den Autor

Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

Zusammenfassung
Das Lehrbuch bietet Studierenden der Sozialen Arbeit einen Einblick zum Thema Hunger oder dem, was Ernährungsarmut ist. In sehr vielen sozialpädagogischen Handlungsfeldern wird täglich Verantwortung für die Ernährung der Adressat*innen übernommen und vielfach bringen Adressat*innen erlebte Hungererfahrungen mit. Die Einführung zeigt, dass Hunger bzw. Ernährungsarmut als grundlegende Bedingung sozialpädagogischen Denkens und Handelns reflektiert werden muss und bietet hierzu eine kompetente Rahmung.
Inhaltsverzeichnis
Hunger als individuelles körperliches Bedürfnis: Nahrungssicherheit als gesellschaftliche Herausforderung.- Soziale Arbeit als Hungerhilfe.- Hunger als Waffe.- Hungererfahrungen in nahrungssicheren Gesellschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Reihe: Basiswissen Soziale Arbeit
Inhalt: vii
310 S.
ISBN-13: 9783658325695
ISBN-10: 3658325690
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32569-5
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Christine
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 209 x 147 x 19 mm
Von/Mit: Christine Meyer
Erscheinungsdatum: 03.06.2021
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 119630937
Über den Autor

Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

Zusammenfassung
Das Lehrbuch bietet Studierenden der Sozialen Arbeit einen Einblick zum Thema Hunger oder dem, was Ernährungsarmut ist. In sehr vielen sozialpädagogischen Handlungsfeldern wird täglich Verantwortung für die Ernährung der Adressat*innen übernommen und vielfach bringen Adressat*innen erlebte Hungererfahrungen mit. Die Einführung zeigt, dass Hunger bzw. Ernährungsarmut als grundlegende Bedingung sozialpädagogischen Denkens und Handelns reflektiert werden muss und bietet hierzu eine kompetente Rahmung.
Inhaltsverzeichnis
Hunger als individuelles körperliches Bedürfnis: Nahrungssicherheit als gesellschaftliche Herausforderung.- Soziale Arbeit als Hungerhilfe.- Hunger als Waffe.- Hungererfahrungen in nahrungssicheren Gesellschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Reihe: Basiswissen Soziale Arbeit
Inhalt: vii
310 S.
ISBN-13: 9783658325695
ISBN-10: 3658325690
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32569-5
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Christine
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 209 x 147 x 19 mm
Von/Mit: Christine Meyer
Erscheinungsdatum: 03.06.2021
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 119630937
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte