Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
die Hotellerie ist durch einen hohen Wettbewerbsdruck gekennnzeichnet. Dabei spricht einiges dafür, daß dieser für viele Unternehmen sehr schwierige Zustand auf Dauer angelegt ist. So ist weder angebotsseitig noch nachfrageseitig eine Entspannung der Marktlage in Aussicht. Es werden weiterhin zusätzliche Kapazitäten aufgebaut, und dies in einer Zeit, in der das Nachfrageverhalten, insbesondere in Form einer gestiegenen Sensibilität für Preis-Leistungs-Relationen, für sich genommen bereits eine Belastung von Belegungsquote und Zimmerpreis bedeutet. Neben dem problematischen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und den hohen Ansprüchen an Hoteldienstleistungen ist die Hotellerie durch Konzentrationsprozesse geprägt. Auch diese erhöhen den Wettbewerbsdruck in der Branche. Einhergehend mit der hohen Wettbewerbsintensität des Hotelleriegeschäfts haben sich die Anforderungen an die Entscheidungsträger der Hotellerie verändert. So müssen funktions- und hierarchieübergreifend Managemententscheidungen unter einem höheren Zeitdruck getroffen werden. Hinzu kommt, daß fehlerhafte Entscheidungen in der heutigen Zeit meist sehr problematische Auswirkungen haben, so daß die in der Hotellerie tätigen Führungskräfte ihre Entscheidungen nicht nur schneller, sondern auch besser treffen müssen. Dies gibt dem Hotel-Controlling ein bisher noch nicht da gewesenes Gewicht. So kann Hotel-Controlling maßgeblich dazu beitragen, trotz der inzwischen hohen Wettbewerbsintensität, die auf dem Markt für Hoteldienstleistungen vorherrscht, und der hiermit gestiegenen Schwierigkeit, Führung zielkonform zu gestalten, erfolgreich zu arbeiten.
die Hotellerie ist durch einen hohen Wettbewerbsdruck gekennnzeichnet. Dabei spricht einiges dafür, daß dieser für viele Unternehmen sehr schwierige Zustand auf Dauer angelegt ist. So ist weder angebotsseitig noch nachfrageseitig eine Entspannung der Marktlage in Aussicht. Es werden weiterhin zusätzliche Kapazitäten aufgebaut, und dies in einer Zeit, in der das Nachfrageverhalten, insbesondere in Form einer gestiegenen Sensibilität für Preis-Leistungs-Relationen, für sich genommen bereits eine Belastung von Belegungsquote und Zimmerpreis bedeutet. Neben dem problematischen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und den hohen Ansprüchen an Hoteldienstleistungen ist die Hotellerie durch Konzentrationsprozesse geprägt. Auch diese erhöhen den Wettbewerbsdruck in der Branche. Einhergehend mit der hohen Wettbewerbsintensität des Hotelleriegeschäfts haben sich die Anforderungen an die Entscheidungsträger der Hotellerie verändert. So müssen funktions- und hierarchieübergreifend Managemententscheidungen unter einem höheren Zeitdruck getroffen werden. Hinzu kommt, daß fehlerhafte Entscheidungen in der heutigen Zeit meist sehr problematische Auswirkungen haben, so daß die in der Hotellerie tätigen Führungskräfte ihre Entscheidungen nicht nur schneller, sondern auch besser treffen müssen. Dies gibt dem Hotel-Controlling ein bisher noch nicht da gewesenes Gewicht. So kann Hotel-Controlling maßgeblich dazu beitragen, trotz der inzwischen hohen Wettbewerbsintensität, die auf dem Markt für Hoteldienstleistungen vorherrscht, und der hiermit gestiegenen Schwierigkeit, Führung zielkonform zu gestalten, erfolgreich zu arbeiten.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
einführungBetriebswirtschaftliche GrundlagenOperatives ControllingStrategische Controlling
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: IX
171 S.
55 s/w Illustr.
55 b/w ill.
ISBN-13: 9783486256642
ISBN-10: 3486256645
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gewald, Stefan
Auflage: 2. bearb. Auflage Reprint 2014
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 16 mm
Von/Mit: Stefan Gewald
Erscheinungsdatum: 27.06.2001
Gewicht: 0,501 kg
Artikel-ID: 104771079

Ähnliche Produkte