Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hoher Besuch und starke Worte
Zwei Jahrhunderte politischer Reden auf dem Hambacher Schloss
Buch von Sara Anil (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 27. Mai 1832 kamen auf dem Hambacher Schloss rund 30.000 Menschen zum Hambacher Fest zusammen. In glühenden Reden wurden bürgerliche Freiheiten und die deutsche Einheit gefordert, aber auch zu europäischer Solidarität und Völkerfreundschaft aufgerufen. Das Schloss ist bis heute Bühne und Begegnungsort. Die lange Liste berühmter Rednerinnen und Redner ist Zeugnis des erinnerungskulturellen Umgangs mit dem Hambacher Fest als Meilenstein der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte.
Der Überblick über die politischen Reden auf dem Hambacher Schloss der vergangenen ca. zwei Jahrhunderte hebt nicht nur die Bedeutung dieses Erinnerungsortes für unsere Demokratie hervor; sie bietet zudem eine in der deutschen Geschichte nicht zu unterschätzende Bandbreite an politischer Kommunikation und politischen Ansichten. Dabei reflektieren die Reden auf besondere Weise den gesellschaftlichen Diskurs ihrer jeweiligen Zeit.
Diese Anthologie verschiedener Reden auf dem Hambacher Schloss bekundet die besondere Bedeutung der politischen Rede für eine Vielzahl von Disziplinen und Fragstellungen innerhalb der Geschichts-, Politik-, Kultur-, und Gesellschaftswissenschaft.
Am 27. Mai 1832 kamen auf dem Hambacher Schloss rund 30.000 Menschen zum Hambacher Fest zusammen. In glühenden Reden wurden bürgerliche Freiheiten und die deutsche Einheit gefordert, aber auch zu europäischer Solidarität und Völkerfreundschaft aufgerufen. Das Schloss ist bis heute Bühne und Begegnungsort. Die lange Liste berühmter Rednerinnen und Redner ist Zeugnis des erinnerungskulturellen Umgangs mit dem Hambacher Fest als Meilenstein der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte.
Der Überblick über die politischen Reden auf dem Hambacher Schloss der vergangenen ca. zwei Jahrhunderte hebt nicht nur die Bedeutung dieses Erinnerungsortes für unsere Demokratie hervor; sie bietet zudem eine in der deutschen Geschichte nicht zu unterschätzende Bandbreite an politischer Kommunikation und politischen Ansichten. Dabei reflektieren die Reden auf besondere Weise den gesellschaftlichen Diskurs ihrer jeweiligen Zeit.
Diese Anthologie verschiedener Reden auf dem Hambacher Schloss bekundet die besondere Bedeutung der politischen Rede für eine Vielzahl von Disziplinen und Fragstellungen innerhalb der Geschichts-, Politik-, Kultur-, und Gesellschaftswissenschaft.
Über den Autor
Sara Anil, Historikerin, MA, geb. 1989 in Germersheim, Studium der Fächer Germanistik und Geschichte (BA Ed) sowie Geschichte mit Schwerpunkt Landesgeschichte (MA) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Masterarbeit zum Thema Mainzer Republik. 2021¿2022 Mitarbeiterin im MARCHIVUM ¿ Mannheims Stadtarchiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung im Bereich Bildung und Vermittlung; seit Juli 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V. (IGL).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783961761265
ISBN-10: 3961761264
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Anil, Sara
Berkessel, Hans
Sprenger, Kai-Michael
Traub, Sarah
Matheus, Michael
Wilke, Jürgen
Hersteller: Nünnerich-Asmus Verlag
Nnnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Maße: 245 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Sara Anil (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 118287753
Über den Autor
Sara Anil, Historikerin, MA, geb. 1989 in Germersheim, Studium der Fächer Germanistik und Geschichte (BA Ed) sowie Geschichte mit Schwerpunkt Landesgeschichte (MA) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Masterarbeit zum Thema Mainzer Republik. 2021¿2022 Mitarbeiterin im MARCHIVUM ¿ Mannheims Stadtarchiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung im Bereich Bildung und Vermittlung; seit Juli 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V. (IGL).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783961761265
ISBN-10: 3961761264
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Anil, Sara
Berkessel, Hans
Sprenger, Kai-Michael
Traub, Sarah
Matheus, Michael
Wilke, Jürgen
Hersteller: Nünnerich-Asmus Verlag
Nnnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Maße: 245 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Sara Anil (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 118287753
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte