Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kaufbeuren unterm Hakenkreuz
Eine Stadt geht auf Spurensuche
Buch von Petra Weber (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Stadtmuseum Kaufbeuren präsentierte 2019/2020 die Sonderausstellung "Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche". Im Fokus standen die Geschichte der Stadt im "Dritten Reich" und die Fragen: Wie gehen wir mit dieser Zeit heute um? Was hat das (noch) mit uns zu tun?
An der Ausstellungsentwicklung wurden interessierte Bürger*innen sowie Kooperationspartner*innen der Stadtgesellschaft beteiligt. Entstanden ist eine lebendige Schaudurchwoben von Objekten, Erinnerungen, kreativen Auseinandersetzungen und Gedanken der Kaufbeurer*innen aller Altersgruppen.
Das Buch dokumentiert diese besondere Ausstellung; in der Einleitung schildert das Projektteam dabei die Vorgeschichte und den konkreten Ablauf des Projekts.
Das Stadtmuseum Kaufbeuren präsentierte 2019/2020 die Sonderausstellung "Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche". Im Fokus standen die Geschichte der Stadt im "Dritten Reich" und die Fragen: Wie gehen wir mit dieser Zeit heute um? Was hat das (noch) mit uns zu tun?
An der Ausstellungsentwicklung wurden interessierte Bürger*innen sowie Kooperationspartner*innen der Stadtgesellschaft beteiligt. Entstanden ist eine lebendige Schaudurchwoben von Objekten, Erinnerungen, kreativen Auseinandersetzungen und Gedanken der Kaufbeurer*innen aller Altersgruppen.
Das Buch dokumentiert diese besondere Ausstellung; in der Einleitung schildert das Projektteam dabei die Vorgeschichte und den konkreten Ablauf des Projekts.
Über den Autor
Petra Weber,
M. A., geb. 1982, Studium der Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Anglistik in Augsburg und Parma; seit 2014 Museumsleiterin des Stadtmuseums Kaufbeuren.
Nina Lutz,
M. A., geb. 1980, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Mittelalterlichen Geschichte und der Politikwissenschaften in Erlangen; Kuratorin am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg.
Carolin Keim,
Dipl., geb. 1981, Studium der Kulturwissenschaften in Hildesheim und Bologna; freiberufliche Kulturwissenschaftlerin.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 148
Reihe: Bayerische Geschichte
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783791733166
ISBN-10: 3791733168
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3316
Einband: Gebunden
Redaktion: Weber, Petra
Lutz, Nina
Keim, Carolin
Herausgeber: Petra Weber/Nina Lutz/Carolin Keim
Hersteller: Pustet, F
Pustet, Friedrich GmbH
Abbildungen: durchg. z. T. farbig bebildert
Maße: 264 x 212 x 13 mm
Von/Mit: Petra Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2022
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 120910167
Über den Autor
Petra Weber,
M. A., geb. 1982, Studium der Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Anglistik in Augsburg und Parma; seit 2014 Museumsleiterin des Stadtmuseums Kaufbeuren.
Nina Lutz,
M. A., geb. 1980, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Mittelalterlichen Geschichte und der Politikwissenschaften in Erlangen; Kuratorin am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg.
Carolin Keim,
Dipl., geb. 1981, Studium der Kulturwissenschaften in Hildesheim und Bologna; freiberufliche Kulturwissenschaftlerin.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 148
Reihe: Bayerische Geschichte
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783791733166
ISBN-10: 3791733168
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3316
Einband: Gebunden
Redaktion: Weber, Petra
Lutz, Nina
Keim, Carolin
Herausgeber: Petra Weber/Nina Lutz/Carolin Keim
Hersteller: Pustet, F
Pustet, Friedrich GmbH
Abbildungen: durchg. z. T. farbig bebildert
Maße: 264 x 212 x 13 mm
Von/Mit: Petra Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2022
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 120910167
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte